Das Wichtigste in Kürze
  • Nistkästen für Meisen sind für gewöhnlich aus robustem Holz gefertigt. Ein Dach aus Metall oder Asphalt erhöht die Stabilität und Sicherheit zusätzlich.

nistkasten-meisen-test

1. Überwintern Meisen im Nistkasten?

Meisenkästen und das tierische Treiben um sie herum sind für Vogelfreunde schön anzusehen. Für die Vögel selbst dienen die Holzkästen jedoch nicht nur als Rückzugsort und Niststätte.

Im Winter finden die Tiere darin Schutz vor der Kälte. Denn Meisen sind sogenannte Standtiere. Sie fliegen im Winter nicht in die Wärme, sondern harren in ihrem gewohnten Umfeld aus.

Hängen Sie ein Vogelhaus für Meisen auf, schaffen Sie somit einen geschützten Lebensraum, den die Tiere im Winter gern annehmen.

Hinweis: Bringen Sie einen Nistkasten für Meisen stets zur Himmelsrichtung Osten an. Auf diese Weise ist das Einflugloch bestmöglich vor der Witterung geschützt.

2. Wie groß muss bei einem Meisenkasten das Loch sein?

In unserem Vergleich von Nistkästen für Meisen finden Sie Produkte mit verschieden großen Einfluglöchern. Welchen Nistkasten für Meisen Sie kaufen, hängt am Ende davon ab, welche Tiere Sie darin beherbergen möchten.

Soll eine Blaumeise im Nistkasten einziehen, muss das Loch mindestens 28 Millimeter groß sein. Andernfalls passt der Vogel nicht hindurch. Dies gilt auch für Tannenmeisen, Haubenmeisen und Sumpfmeisen.

Während das Einflugloch für die Blaumeise recht klein ausfällt, muss es für die Kohlmeise ein wenig größer sein. Damit eine Kohlmeise den Nistkasten annimmt, muss das Einflugloch einen Durchmesser von mindestens 32 Millimetern besitzen.

Der beste Nistkasten für Meisen ist selbstverständlich für alle Meisenarten nutzbar. Einige Produkte besitzen sogar austauschbare Fronten, sodass Sie zwischen verschiedenen Einfluglochgrößen wählen können.

3. Zu welcher Ausstattung raten gängige Online-Tests von Nistkästen für Meisen?

Angeboten werden sowohl Bastelsets als auch bereits fertig montierte Nistkästen. Letztere besitzen für gewöhnlich ein wenig mehr Ausstattung als die einfach gehaltenen Bastelvarianten.

Gängige Online-Tests von Nistkästen für Meisen weisen beispielsweise auf den Vorteil einer Anflugstange hin. Auf dieser können sich die Vögel absetzen, ehe sie den Nistkasten betreten. Die Anflugstange erleichtert ihnen den Einstieg.

Ebenso sinnvoll ist laut gängigen Online-Tests von Nistkästen für Meisen ein Modell zum Aufklappen. Lässt sich der Deckel, die Front- oder Seitenwand öffnen, können Sie den Nistkasten leichter reinigen.

Videos zum Thema Nistkasten Meisen

In diesem kurzen YouTube-Video „NDR Mein Nachmittag – Der richtige Platz für Nistkästen“ geht es um die richtige Positionierung von Nistkästen für Meisen. Der Clip gibt praktische Tipps, wo man Nistkästen am besten im Garten oder auf dem Balkon anbringen sollte, um den kleinen Vögeln ein gemütliches Zuhause zu bieten. Erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Maßnahmen die Brutzeit der Meisen unterstützen können.

Quellenverzeichnis