Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Mosaik besteht aus vielen kleinen Steinchen. Falls Sie das Mosaik im Freien anbringen wollen, sollten Sie ein frostsicheres Mosaik wählen.

Mosaiksteine Test

1. Wofür können Mosaiksteine verwendet werden?

Grundsätzlich können Sie Mosaiksteine für die Verzierung von allen ebenen Flächen verwenden. Ob einfarbig, bunt, bemustert oder besonders abstrakt, Sie haben mit Mosaiksteinen umfangreiche Möglichkeiten. Im Bad werden beispielsweise gerne Mosaiksteine als minimalistische Fliesen verwendet.

Auch Geschirr, Tische oder Stühle können mit einem einzigartigen Mosaikmuster verziert werden. Außerdem können Bastelsteine zum Aufkleben Dosen, Blumenübertöpfe, Bilderrahmen, Vasen, Windlichter, Tabletts, Tonfiguren oder Türrahmen verschönern.

2. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie Mosaiksteine kaufen?

In erster Linie sollten Sie festlegen, welche Form und Größe die Mosaiksteine haben sollten. Die meisten Produkte in unserem Vergleich von Mosaiksteinen sind quadratisch und 1 x 1 cm groß. Sie finden jedoch ebenfalls größere Steine und Mosaike in anderen Formen.

Sofern Sie die Mosaiksteine für draußen verwenden wollen, empfehlen verschiedene Online-Tests Mosaiksteine aus Glas. Diese Glas-Mosaiksteine sind nämlich besonders wetterbeständig und frostfrei. Ansonsten können Sie auch Kunstharz- und Keramik-Mosaik-Fliesen wählen. Jedoch sollten diese Mosaik-Fliesen nicht im Außenbereich angebracht werden. Die besten Mosaiksteine sind frostfest.

Hinweis: Je leichter die einzelnen Mosaiksteine sind, desto besser halten diese.

3. Wie funktioniert es diversen Online-Tests von Mosaiksteinen zufolge Mosaik selber zu machen?

Das Wichtigste sind natürlich die Mosaiksteine an sich. Um diese zu befestigen, benötigen Sie Mosaik- oder Fliesenkleber und Fugenmasse. Zuerst sollten Sie die Steine Ihren Wünschen entsprechend anordnen. So können Sie sich im Vorfeld ansehen, wie das Muster wirkt und ob genug Mosaiksteine zur Verfügung stehen. Um das Mosaik zu kleben, muss jedes Steinchen mit Kleber auf der Oberfläche angebracht werden. Hierfür ist eine besonders ruhige Hand erforderlich. Einige Tests von Mosaiksteinen im Internet empfehlen außerdem die Verwendung einer Pinzette.

Nachdem alle Bastelsteine an der richtigen Stelle angeklebt wurden und der Kleber getrocknet ist, muss das Mosaik verfugt werden. Die Fugen- oder Gipsmischung muss zu Beginn angerührt werden und anschließend auf die gesamte Mosaikfläche verteilt werden. Die Masse wird relativ fest, weshalb bereits nach wenigen Minuten vorsichtig mit einem Schwamm darübergewischt werden kann. Danach können die Steinchen mit einer groben Bürste vollständig gesäubert werden.

Videos zum Thema Mosaiksteine

In diesem inspirierenden YouTube-Video dreht sich alles um die faszinierende Welt der Mosaiksteine und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Gartendekoration. Tauchen Sie ein in die Welt der Kreativität und lassen Sie sich von den zahlreichen Mosaikideen für Garten, Terrasse oder Balkon inspirieren. Ob kunstvolle Mosaiksteinkunstwerke, Blumenkübel oder sorgfältig gestaltete Tische – entdecken Sie die Schönheit und Funktionalität dieser wunderbaren Dekorationselemente.

In diesem YouTube-Video zeige ich Ihnen, wie Sie eine wunderschöne Mosaikkugel aus Styropor selbst gestalten können. Mit Hilfe von Mosaiksteinen und Kleber erschaffen wir eine einzigartige Deko Kugel, die Ihr Zuhause verschönern wird. Lassen Sie sich von dieser einfachen DIY-Anleitung inspirieren und entdecken Sie die Vielfalt der Mosaikkunst!

Quellenverzeichnis