Das Wichtigste in Kürze
  • Hundefutter ist nicht gleich Hundefutter: Damit Ihr Hund fit und aktiv sowie gesund bleibt, ist ein hochwertiges Hundefutter das A und O. Monge-Hundefutter wird den hohen Ansprüchen von Hundebesitzern gerecht und bietet eine Vielzahl an Sorten an. Somit ist garantiert für jeden Hund das passende Nass- oder Trockenfutter dabei. Monge-Hundefutter ist laut Tests im Internet als Alleinfutter gedacht und lässt den Vierbeinern aufgrund eines hohen Fleischanteils und hochwertigen Zutaten das Wasser im Mund – ähh in der Schnauze – zusammenlaufen.

monge-hundefutter-test

1. Was macht Monge-Hundefutter besonders?

Wer seinen Hund liebt, möchte ihn natürlich auch kulinarisch mit einem besonders hochwertigen und gesunden Futter verwöhnen. Der italienische Hundefutterhersteller Monge hat es sich zum Ziel gesetzt, einen hohen Fleischanteil mit der richtigen Portion an Kohlenhydraten in seinem Trocken- und Nassfutter zu verarbeiten.

Gleichzeitig versorgt das Monge-Hundfutter laut Tests im Internet Ihren vierbeinigen Liebling mit allen wichtigen Nährstoffen, die für ein gesundes, aktives und rundum glückliches Hundeleben benötigt werden. Dabei kommt das Hundefutter komplett ohne Geschmacksverstärker sowie künstliche Zusatzstoffe aus und stattdessen liegt der Fokus auf natürlichen Zutaten.

Gut zu wissen: Alle Monge-Hundefutter in unserem Vergleich dienen als Alleinfutter für Ihren Hund. Zudem sind die meisten Sorten mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen wie zum Beispiel Vitamin A und C sowie Präbiotika angereichert, um für glänzendes Fell zu sorgen und die Darmtätigkeit zu unterstützen.

2. Worin unterscheidet sich Monge-Hundefutter laut Tests im Internet?

Die Monge-Hundefutter unterscheiden sich unter anderem in ihrer Futterart und für welche Hunderassen bzw. welches Alter sie am besten geeignet sind. So gibt es neben Monge-Trockenfutter für kleine, mittelgroße – wie zum Beispiel das Monge Special Dog – und große Hunderassen bis 80 kg natürlich auch Nassfutter in Dosen, das entweder als Pastete oder in Stückchen im Napf Ihres Vierbeiners landet.

Dabei sind die Monge Adult für erwachsene bzw. ausgewachsene Hunde geeignet, wohingegen das Monge Puppy, zum Beispiel das Monge Bwild, aufgrund einer anderen Zusammensetzung auf die speziellen Bedürfnisse von Welpen und Junghunden abgestimmt ist.

Und da auch Hunde nicht immer das Gleiche fressen wollen, gibt es das Hundefutter in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen: Zum Beispiel das Monge Chicken mit Hühnchen oder Sorten mit Lachs, Sardellen, Ente, Hirsch, Truthahn oder Kaninchen und zum Teil verfeinert mit Reis, Tapioka, diversen Kräutern oder Apfel.

Zudem können Sie Monge-Hundefutter kaufen, das ohne Getreide und dafür mit Kartoffeln hergestellt wird. Eines der in diversen Online-Tests besten Monge-Hundefutter enthält anstelle von Getreide Kürbis sowie Zucchini.

3. Worauf sollten Sie beim Kauf von Monge-Futter achten?

Leidet Ihr Hund unter einem empfindlichen Magen oder hat Magen-Darm-Probleme, sollten Sie unbedingt auf ein spezielles Futter umsteigen, das die natürliche Darmtätigkeit unterstützt und leicht verdaulich ist.

Zudem sollten übergewichtige Hunde auf ein Diätfutter umgestellt werden, um den Kilos den Kampf anzusagen. Empfehlenswert ist hier unter anderem das Monge Vetsolution, das praktischerweise für alle Hunderassen verwendet werden kann.