Vorteile
- sehr hohe Ladeleistung
- hohe Entladeleistung
Nachteile
- nur für Lithiumakkus geeignet
- hohes Eigengewicht
Modellbau-Ladegerät Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Htrc T240 Duo | Voltcraft V-Charge 50 | Isdt 608AC | Htrc C150 | Traxxas 2972G | Haisito HB6 | Ansmann ACS 110 | Traxxas Modellbau-Ladegerät |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Htrc T240 Duo 09/2025 | Voltcraft V-Charge 50 10/2025 | Isdt 608AC 10/2025 | Htrc C150 09/2025 | Traxxas 2972G 10/2025 | Haisito HB6 09/2025 | Ansmann ACS 110 09/2025 | Traxxas Modellbau-Ladegerät 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Ladegeräte-Typ | LiPo-Ladegerät | LiPo/NiMh-Ladegerät | LiPo/NiMh-Ladegerät | LiPo-Ladegerät | LiPo/NiMh-Ladegerät | LiPo-Ladegerät | NiMh-Ladegerät | LiPo-Ladegerät |
Eingangsspannung | 100 - 240 V | 100 - 240 V | 100 - 240 V | 100 - 240 V | 100 - 240 V | 100 - 240 V | 100 - 240 V | 100 - 240 V |
Ladeleistung | 240 W | 50 W | 200 W | 150 W | 100 W | 80 W | keine Herstellerangabe | 200 W |
Entladeleistung | 10 W | 5 W | 10 W | 10 W | 50 - 100 W | 5 W | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe |
Gewicht | 870 g | 640 g | 560 g | 960 g | 575 g | 780 g | 280 g | 290 g |
Abmessung (L x B x H) | 22 x 16 x 8 cm | 14 x 13 x 4 cm | 17 x 12 x 6 cm | 15 x 10 x 7 cm | 14 x 18 x 6 cm | 23 x 17 x 6 cm | 12 x 9 x 6 cm | 17 x 20 x 7 cm |
Geeigneter Akku |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 1 Jahr | 3 Jahre | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Bei Modellbau-Ladegeräten wird generell zwischen zwei verschiedenen Typen unterschieden: einem LiPo-Akku-Ladegerät und einem NiMh-Ladegerät. Mit einem NiMh-Ladegrät können Sie Nickel-Metallhydrid-Akkus laden während ein LiPo-Ladegerät für das Aufladen von Lithium-Polymer-Akkus konzipiert ist.
LiPo-Akkus werden direkt in das Gerät eingesetzt und können während des Ladevorgangs nicht verwendet werden. NiMh-Akkus hingegen werden an das RC-Akku-Ladegerät angeschlossen und sind weiterhin betriebsfähig.
Robitronic-Ladegeräte können Sie für diverse Elektro-Spielzeuge wie ferngesteuerte Autos oder Helikopter einsetzen. Auch in vielen Drohnen sind LiPo- oder NiMh-Akkus verbaut.
Achtung: Möchten Sie ein Modellbau-Ladegerät kaufen, muss dieses mit dem Akku Ihres Gerätes kompatibel sein. Andernfalls missglückt die Aufladung oder der Akku wird gar beschädigt.
Diverse Modellbau-Ladegeräte-Tests im Internet zeigen, dass sich heutzutage viele Menschen die Frage stellen, welcher Akku besser ist. Pauschal ist das nicht zu beantworten, da jeder seine eigenen Tendenzen hat. Dennoch werden heutzutage fast ausschließlich LiPo-Akkus verwendet.
NiMh-Akkus sind laut gängigen Online-Tests von Modellbau-Ladegeräten in jedem Fall robuster, da sie einen Extra-Schutz besitzen. Dieser Schutz spiegelt sich jedoch im Gewicht der NiMh-Akkus wider. Sie sind meist schwerer als LiPo-Akkus.
Bei den Akku-Ladegeräten für den Modellbau spielt auch die Lebensdauer eine bedeutende Rolle. LiPo-Akkus schneiden hierbei im Vergleich schlechter ab. Ihre maximale Ladezyklenzahl liegt bei 300 Zyklen. NiMh-Akkus sind unterdessen für bis zu 450 Ladezyklen geeignet.
Der wichtigste Faktor ist die Sicherheit. NiMh-Akkus gelten als sicherer, da sie nicht entflammbar sind. LiPo-Akkus hingegen können sogar explodieren, weswegen der richtige Umgang mit den Akkus von großer Bedeutung ist.
Wichtige Faktoren bei einem Ladegerät für den Modellbau sind die Ladeleistung sowie die Ladedauer. Die Ladeleistung eines RC-Ladegerätes wird immer in Watt angegeben.
Je höher die angegebene Wattzahl, desto schneller wird der Akku geladen. Die geringste Ladeleistung in unserem Modellbau-Ladegeräte-Vergleich beträgt 10 Watt. Das Volcraft-Lipo-Ladegerät benötigt etwa drei Stunden, bis der Akku wieder voll geladen ist.
Das beste Modellbau-Ladegerät besitzt indes eine Ladeleistung von 240 Watt. Hier ist Ihr Akku bereits nach einer Stunde wieder vollständig aufgeladen.
In diesem Video präsentiere ich euch das HTRC T240 DUO Ladegerät in einem ausführlichen Unboxing. Ihr erfahrt alles über die Funktionen und Features dieses hochwertigen Produkts. Ein anschließender Test zeigt, wie leistungsstark und zuverlässig das T240 DUO von HTRC wirklich ist. Lasst euch beeindrucken von diesem innovativen Ladegerät!
In diesem spannenden YouTube-Video stellen wir Ihnen zwei großartige Ladegeräte vor: ein hochwertiges Autobatterie-Ladegerät und das vielseitige Modellbauladegerät Q200. Erfahren Sie, wie diese Geräte die Leistung Ihrer Autobatterie optimieren und gleichzeitig eine effiziente Ladung für Ihre Modellbau-Akkus ermöglichen. Tauchen Sie ein in die Welt der intelligenten Ladetechnologie und lassen Sie sich von den beeindruckenden Funktionen und Eigenschaften dieser Ladegeräte begeistern. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Batterien zuverlässig und schnell aufzuladen, sei es für Ihr Auto oder für Ihre modellbauliche Leidenschaft.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Modellbau-Ladegerät-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Modellbauer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Ladeleistung | Entladeleistung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Htrc T240 Duo | ca. 119 € | 240 W | 10 W | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Voltcraft V-Charge 50 | ca. 69 € | 50 W | 5 W | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Isdt 608AC | ca. 59 € | 200 W | 10 W | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Htrc C150 | ca. 66 € | 150 W | 10 W | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Traxxas 2972G | ca. 99 € | 100 W | 50 - 100 W | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, wie warm sollte es an dem Lagerort der Akkus sein?
Hallo Frau Hut,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Modellbau-Ladegeräte-Vergleich.
Damit die Akkus nicht kaputt gehen, sollten Sie diese bei Zimmertemperatur lagern.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team