Das Wichtigste in Kürze
  • Der 1924 in Wisconsins gegründete Werkzeughersteller Milwaukee wechselte in seiner Historie bereits mehrfach seinen Besitzer. Seit dem Jahr 2015 gehört die Milwaukee Electric Tool Corporation zur chinesischen Unternehmensgruppe Techtronic Industries. Diese umfasst unter anderem auch die Marke Dirt Devil.

Milwaukee-Akkuschrauber-Test

1. Was für unterschiedliche Milwaukee-Schrauber gibts es mit Akku?

Der Trend ist mittlerweile eindeutig, die meisten Elektrowerkzeuge sind heutzutage mit einem Akku ausgestattet. So haben Sie als Nutzer stets die größtmögliche Bewegungsfreiheit.

Auch bei den Schraubern halten Geräte mit Akku immer öfter Einzug in die heimischen Werkstätten. Unterschieden wird hier zwischen mehreren Ausführungen, die je nach Bauweise für andere Anwendungen konzipiert sind.

Neben den klassischen Akkuschraubern zählen hier auch Milwaukee-Akku-Bohrschrauber beziehungsweise Milwaukee-Akku-Schlagbohrschrauber zum Sortiment. Diese eignen sich nicht nur zum Schrauben, sondern ebenso zum Bohren.

Schlagbohrschrauber verfügen über ein zusätzliches Schlagwerk. Damit kommen Sie auch durch die härtesten Materialien.

2. Was sagen diverse Milwaukee-Akkuschrauber-Tests im Internet über die Akkuspannung?

Bevor Sie sich einen Milwaukee-Akkuschrauber kaufen, sollten Sie die einzelnen Modelle hinsichtlich Leistung und weiterer Eigenschaften miteinander vergleichen. Verschiedene Online-Tests von Milwaukee-Akkuschraubern führen hier oft die Akkuspannung als einen der ersten Punkte auf.

Online sind sowohl Milwaukee-Akkuschrauber mit 12 V als auch Milwaukee-Akkuschrauber mit 18 V erhältlich. Diese werden meist als Milwaukee-Akkuschrauber M12 beziehungsweise Milwaukee-Akkuschrauber M18 bezeichnet.

Die Akkuspannung spielt bei der Leistung eine wichtige Rolle und auch bei der Kompatibilität der jeweiligen Akkus. Haben Sie beispielsweise andere Milwaukee-Elektrogeräte mit einem 18-V-System, können Sie in der Regel diese Akkus auch bei Ihrem Milwaukee-18-V-Akkuschrauber nutzen.

3. Was müssen Sie im Milwaukee-Akkuschrauber-Vergleich außerdem beachten?

Betrachten Sie einige Milwaukee-Akkuschrauber-Tests im Internet, sind außerdem die Ausstattung und der Bedienkomfort wichtige Entscheidungskriterien. Die besten Milwaukee-Akkuschrauber sind nicht nur besonders leistungsstark, sondern liegen beispielsweise auch gut in der Hand und verfügen über ein geringes Eigengewicht.

Auch eine Füllstandsanzeige am Akku oder ein LED-Arbeitslicht erleichtert Ihnen den Umgang mit Ihrem Gerät. Weitere Merkmale, die Sie berücksichtigen sollten, sind unter anderem die maximale Drehzahl und eine regulierbare Leistung.

Bei vielen Produkten handelt es sich zudem um Milwaukee-Akkuschrauber im Set mit Akku. Hier erhalten Sie sowohl den Akkuschrauber als auch einen passenden Akku dazu. Manche Schrauber sind zudem im praktischen Transportkoffer verfügbar.

Videos zum Thema Milwaukee-Akkuschrauber

In der 154. Episode wird der Milwaukee M18 CBLPD-422C Akku-Schlagbohrschrauber vorgestellt. Das Video informiert ausführlich über die Funktionen und Eigenschaften des Produkts und zeigt, wie vielseitig und leistungsstark der Akku-Schlagbohrschrauber ist. Zuschauer erhalten einen detaillierten Einblick in die Handhabung und können sich einen Eindruck von der Qualität und Zuverlässigkeit des Produkts verschaffen.

In diesem YouTube-Video „Duell der Giganten! Die stärksten 18V Akkuschrauber von Milwaukee und Hilti im Härtetest | Verlosung“ werfen wir einen genauen Blick auf die leistungsstärksten Akkuschrauber von Milwaukee und Hilti. Wir testen ihre Kraft, Ausdauer und Präzision in unterschiedlichen Aufgaben und zeigen dir, welcher Akkuschrauber dich am besten bei deinen Projekten unterstützt. Zusätzlich haben wir eine aufregende Verlosung für unsere Zuschauer vorbereitet, also verpass nicht die Chance, einen der Top-Akkuschrauber zu gewinnen!

In diesem Video wird der Milwaukee FPD3, ein leistungsstarker Akkuschrauber mit einem Drehmoment von 158 Nm, mit einem Modell von Bosch verglichen. Es werden verschiedene Tests durchgeführt, um die Leistungsfähigkeit und Funktionen der beiden Werkzeuge zu evaluieren. Keiner schafft mehr – erfahre in diesem Video, welcher Akkuschrauber die Nase vorn hat!

Quellenverzeichnis