- Je besser eine Website eines Mietwagenportals strukturiert ist, desto schneller finden Sie einen geeigneten Mietwagen. Zu diesem Zweck sind übersichtliche Menüs der Websites und Filtermöglichkeiten notwendig. Sie helfen Ihnen, schnell zwischen den Inseraten zu navigieren.
- Die Kosten eines Mietwagens fallen sehr unterschiedlich aus. Anbieter berechnen den Preis besonders anhand der Mietdauer und des gewählten Automodells. Auch eventuelle Versicherungs-Pakete haben Einfluss auf die Kosten Ihres Mietwagens.
- Im Urlaub benötigen viele Menschen ab und zu einen Mietwagen. Lokale Anbieter sind aber oft sehr teuer. Daher macht es Sinn, für den Urlaub ebenfalls ein Mietwagenportal zu verwenden. Auf den Websites ist auch die Miete eines Mietwagens im Ausland möglich.
Sie benötigen ein Auto, um von einer Stadt in die nächste zu fahren? Oder möchten Sie während Ihres Urlaubs am Strand einen Ausflug in das Landesinnere machen? Dann ist ein Mietwagen die bequemste Option für Sie. Mietwagenportale zeigen Ihnen Angebote von Autovermietungen, die Sie für Ihre Zwecke nutzen können. Entscheiden Sie selbst, welches der Autos Ihnen zusagt und buchen Sie Ihren Mietwagen gleich über eines der Portale.
Bei der Wahl eines geeigneten Mietwagenportals helfen wir Ihnen mit unserer Kaufberatung 2025. Kriterien wie die Website, die Kosten und die verfügbaren Länder sind elementar, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Auch die angezeigten Fahrzeuge sind ein Faktor, um das beste Mietwagenportal ausfindig zu machen.
1. Warum ist die Website selbst bei Mietwagenportalen so wichtig?
Die erste Anlaufstelle für Sie, wenn Sie ein Auto ausleihen möchten, ist die Website eines Anbieters. Achten Sie daher darauf, dass Sie bereits auf dieser alle Informationen finden, die Sie benötigen. Eventuelle Angebote oder eine Übersicht der Tarife sind nur Beispiele für die Informationen, die eine gute Website Ihnen liefert.
Zudem ist es wichtig, dass die Website übersichtlich und intuitiv gestaltet ist. Neben einem umfangreichen Menü sind auch Hinweise zu den verfügbaren Standorten nützlich. Auf diese Weise finden Sie schnell einen passenden Leihwagen.
1.1. Hier finden Sie alle Informationen, die Sie bei der Mietwagen-Suche benötigen
Mit dem Mietwagen durch Europa?
Bei Touren im Ausland kommen spontane Menschen gerne auf die Idee, mit Ihrem Mietwagen über Landesgrenzen zu fahren. Häufig besteht hier auch kein weiteres Problem. In der EU beispielsweise sind grenzüberschreitende Fahrten in der Regel zulässig. An anderen Landesgrenzen, beispielsweise in Südamerika, können Fahrten ins Ausland verboten sein. In jedem Fall müssen Sie Ihre Autovermietung im Vorfeld über ein solches Vorhaben informieren.
Das Menü zeigt Ihnen sämtliche Inhalte der Internetseite eines Anbieters. Der wichtigste Punkt ist dabei die Autovermietung. Diverse Online-Tests zeigen, dass Sie über die dort gezeigten Widgets am schnellsten sehen, wann und wo ein Mietwagen verfügbar ist. Widgets sind die Suchfelder, über die Sie am Anfang einer Seite schnell und einfach Ihre Reisedaten angeben können.
Doch auch andere Reiter des Menüs sind für Sie relevant. FAQs liefern Ihnen u.a. Antworten zu Fragen, die Sie bezüglich der Mietverhältnisse haben. Darüber hinaus bieten einige Websites einen Blog. Hier gezeigte Artikel thematisieren oft Reiseziele oder geben Tipps, wo Sie am besten mit Ihrem Mietwagen parken.
1.2. Filter helfen Ihnen, die besten Angebote der Mietwagenportale zu finden

Bei Mietwagenportalen findet jeder ein passendes Auto.
Mithilfe des Such-Widgets gelangen Sie zu den Angeboten, die für Sie infrage kommen. Nachdem Sie das Reiseziel und Datum eingegeben haben, haben Sie weitere Möglichkeiten, um Ihre Suche zu spezifizieren. Nutzen Sie die Filter, um näher einzugrenzen, welchen Mietwagen Sie suchen.
Oft haben Sie beispielsweise die Wahl, ob Sie einen Kleinwagen, einen Kombi oder einen anderen Wagen bevorzugen. Auch bezüglich der Innenausstattung und der Zusatzleistungen können Sie Filter setzen. Je mehr Möglichkeiten eine Website Ihnen bietet, desto besser.
2. Was kostet ein Leihwagen und wie sehen die restlichen Konditionen aus?
Autos, die bei Mietwagenportalen angezeigt werden, buchen Sie in der Regel nicht bei diesem Portal selbst. Mietwagenportale vergleichen die Angebote anderer Anbieter und zeigen Ihnen, welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen. Allein deshalb ist es nicht leicht zu sagen, wie beim Auto mieten die Kosten sind.
Zumindest sortieren die meisten Mietwagenportale die günstigsten Angebote für Sie in den jeweiligen Listen nach oben. Geschieht das nicht automatisch, ermöglichen Filter es Ihnen, diese Sortierung vorzunehmen.
Tipp: Teilweise können Sie Inserate auf der Website eines Mietwagenportals nicht nur anhand des Preises sortieren. Lassen Sie sich beispielsweise die Angebote mit der besten Bewertung anzeigen. So sehen Sie, welche Autos und Autovermietungen andere Kunden des Portals als positiv empfinden.
2.1. Die Preise hängen stark von der Dauer und dem Mietauto ab
Die Kriterien, die beim Auto mieten den größten Einfluss auf die Kosten haben, sind die Dauer Ihrer Miete und das Auto selbst. Mietwagenportale zeigen günstigere Tarife, wenn Sie ein Auto für einen Tag mieten, als wenn Sie ein Auto für einen Monat mieten.
Ein Kleinwagen ist kostengünstiger als ein Van oder ein Cabrio. Einen Kleinwagen für einen Tag erhalten Sie oft schon ab etwa 80 Euro. Möchten Sie ein solches Auto für einen Monat mieten, steigen die Kosten auf mehr als 1.000 Euro.
2.2. Häufig erhalten Sie umfassenden Schutz
Gerade wenn Sie ein Auto privat mieten, ist es wichtig, dass Sie auf den Versicherungsschutz schauen. Dieser ist in den Kosten eines Tarifs in der Regel enthalten. In Deutschland ist eine Haftpflichtversicherung rechtlich vorgeschrieben.
Möchten Sie sich darüber hinaus absichern, bieten Mietwagenportale Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Zusatz-Pakete zu erwerben. Neben einem Vollkasko-Schutz sind hier auch Reifen- oder Glasschutz-Pakete erhältlich. So können Sie ein Auto mieten, ohne private Zahlungen im Schadensfall zu riskieren.
Einige der häufig erhältlichen Versicherungs-Pakete sehen Sie hier.
Mietwagen-Versicherung | Merkmale |
---|---|
Vollkasko |
|
Reifen– & Scheibenschutz |
|
Mobilitätsservice |
|
2.3. Bei der Stornierung sollten Sie aufmerksam sein

Bei den meisten Portalen können Sie Ihren Mietwagen 24 Stunden vorher noch stornieren.
Bevor Sie etwas über ein Mietwagenportal leihen, empfehlen wir von Vergleich.org Ihnen, die Stornierungsbedingungen zu beachten. Die meisten der Anbieter unserer Vergleichstabelle lassen Stornierungen noch 24 Stunden vor Mietbeginn kostenfrei zu. Das ist aber nicht bei allen Mietwagen-Händlern der Fall.
Teilweise sind kostenfreie Stornierungen auch nur 48 Stunden vor Mietbeginn verfügbar. Nach dieser Frist verpflichten Sie sich zur Zahlung des vereinbarten Preises. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihren Testsieger der Mietwagenportale bei den Anbietern zu suchen, die Ihnen die größtmögliche Flexibilität bieten.
3. In welchen Ländern können Sie einen Mietwagen buchen?
Ein weiteres Kriterium sind die Länder, in denen Sie über die Portale einen Mietwagen finden können. Gerade wenn Sie ein Auto für Ihren Urlaub mieten möchten, ist dieses Kriterium entscheidend. Teilweise zeigen Portale Ihnen nur Mietwagen in Deutschland an, teilweise sind Angebote auf der ganzen Welt verfügbar.
Ein Auto zu mieten, ist für Urlauber nicht immer leicht. Lokale Autoverleihungen erfüllen oft nicht die Standards, die Sie von Autovermietungen in der Nähe Ihres Wohnortes gewöhnt sind. Daher ist es praktisch, wenn ein Mietwagenportal auch Standorte in anderen Ländern anzeigt, bei denen Sie Mietwagen abholen und abgeben können.
Tipp: Bei einigen Anbietern finden Sie Standorte für Mietwagen nahezu auf der ganzen Welt. Neben Mietwagen in Mallorca gehören hier auch Städte wie beispielsweise New York oder Kapstadt zu den Angeboten verschiedener Mietwagenportale.
4. Was sagen diverse Tests von Mietwagenportalen über die Fahrzeugflotten?
Bei der Wahl des Modells Ihres Mietwagens haben Sie nicht immer freie Hand. Autovermietungen verfügen über eine Fahrzeugflotte, aus der Sie sich je nach Verfügbarkeit und Standort ein Modell aussuchen können. Achten Sie darauf, dass Sie bei den Autos, die Mietwagenportale anzeigen, unter diversen Modellen ein passendes aussuchen können. Einige Fahrzeug-Kategorien, die häufig verfügbar sind, sehen Sie hier.
- Kleinwagen
- Vans
- Limousinen
- Cabrios
- SUVs
- Luxus-Wägen
- Oldtimer
- Elektroautos
- Kombis
Testberichte über Mietwagenportale zeigen, dass die Fahrzeuge in der Regel in einem guten bis sehr guten Zustand sind. Außerdem sind sich Tests einig, dass Sie für nahezu jeden Anlass ein passendes Auto bei diesen Portalen finden können. Für einen Umzug bieten sich beispielsweise Vans an. Eine Freizeitfahrt im Urlaub kann noch aufregender sein, wenn Sie einen Oldtimer oder ein Cabrio wählen.
Für eine bessere Übersicht haben wir von Vergleich.org die Vor- und Nachteile von Mietwagenportalen hier noch mal gesammelt.
- Vorteile
- Übersichtlicher Vergleich verschiedener Angebote
- Viele Filter zur vereinfachten Suche
- Buchung oft direkt über die Portale möglich
- Stornierung häufig bis 24 h vor Mietbeginn
- Nachteile
- Günstigste Angebote nicht immer oben in den Listen
5. Weitere Antworten und Fragen von Kunden, die nach Mietwagenportal-Tests bzw. -Vergleichen suchen
Hier bei Vergleich.org möchten wir Ihnen helfen, ein gutes Mietwagenportal zu finden. Daher beantworten wir gerne weitere Fragen, die Sie bezüglich dieses Themas eventuell haben. Unter unseren FAQs finden Sie eine Kommentarfunktion, über die Sie uns gerne kontaktieren dürfen.
5.1. Was gibt es beim Kundenservice zu beachten?
Der Kundenservice eines Mietwagenportals sollte Ihnen bei Ihren Fragen zur Seite stehen. Sowohl bei Themen wie der Verfügbarkeit der Autos als auch bei Anliegen bezüglich der Stornierung helfen Ihnen die Portale. Wichtig ist, dass Sie den Kundenservice auch erreichen, wenn Sie ihn brauchen.
Viele Portale platzieren auf ihrer Website ein Kontaktformular. Per E-Mail erhalten Sie Antwort, wenn Sie dieses Kontaktformular für Ihre Fragen verwenden. Besonders zu empfehlen sind Mietwagenportale, die eine Hotline eingerichtet haben. So können Sie dringende Probleme direkt per Telefon melden und erhalten Hilfe vom jeweiligen Portal.

Im Urlaub gibt ein Mietwagen Ihnen die Freiheit, Ausflüge zu machen.
5.2. Was ist laut dem Mietwagenportal-Test der Stiftung Warentest wichtig?
Auch die Stiftung Warentest veröffentlichte im Dezember 2022 einen Test zu Mietwagenportalen. Kaufen Sie die Testergebnisse, sehen Sie, dass das Verbraucherportal das vielfältige Angebot der Anbieter positiv hervorhebt. Laut der Stiftung Warentest können Sie bei Portalen sogar häufig billiger das Auto mieten, als Sie es beim jeweiligen Direktanbieter könnten.
Billig ein Auto zu mieten ist gerade im Ausland nicht immer möglich. Die Stiftung Warentest weist darauf hin, dass lokale Anbieter oft sehr hohe Summen verlangen. Gerade deshalb ist die Nutzung eines Mietwagenportals häufig sinnvoll.
» Mehr Informationen5.3. Bei welchen Anbietern können Sie ein Auto mieten?
Online finden Sie sowohl für Autovermietungen als auch für Mietwagenportale viele Angebote. Wenn Sie nicht auf Anhieb eine Autovermietung in der Nähe finden, sind Mietwagenportale Ihre beste Alternative. Sie sehen sämtliche Angebote auf einen Blick und benötigen weniger Zeit, um die Buchung abzuschließen. Einige der besten Anbieter zeigen wir Ihnen in folgender Übersicht.
- Check24
- Sixt
- Mietwagen Check
- Billiger-Mietwagen
- Mietwagen24
- Happycar
- AutoEurope
- Sunnycars
5.4. Gibt es Unterschiede zwischen den Tarifen von Mietwagenportalen und Carsharing?

Autovermietungen bieten Ihnen viele Möglichkeiten bei der Wahl des Autos und der Dauer der Miete.
Carsharing und Autovermietungen sind sich sehr ähnlich, weisen aber einige entscheidende Unterschiede auf. Carsharing ist in der Regel schneller nutzbar als Autovermietungen. Sobald Sie in den jeweiligen Apps ein Mal registriert sind, können Sie jedes Auto der Anbieter in Ihrer Umgebung nutzen.
Der Buchungsvorgang dauert bei Mietwagenportalen etwas länger. Dafür haben Sie hier mehr Auswahlmöglichkeiten. Zum einen sind Mietwagen in der Regel für längere Zeiträume erhältlich als Carsharing-Autos. Zum anderen können Sie unter den verfügbaren Wagen einer Mietauto-Flotte wählen. Diese Option ist bei Carsharing nicht immer gegeben.
» Mehr Informationen5.5. Welche Zahlungsmittel können Sie verwenden, wenn Sie einen Mietwagen buchen?
Achten Sie bei der Wahl eines Mietwagenportals auf die Zahlungsmöglichkeiten. Denn nicht jeder Dienstleister akzeptiert jedes Zahlungsmittel. Bevorzugen Sie eine schnelle Online-Zahlung, sind Dienste wie Paypal eine Notwendigkeit. Ansonsten zahlen Sie bei den meisten Anbietern mit Ihrer Visa- oder Kreditkarte.
» Mehr Informationen
Oldtimer sind aber bestimmt teurer oder?
LG
Fabian Schwarz
Hallo Herr Schwarz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Mietwagenportalen.
In der Regel sind Tarife teurer, wenn Sie statt eines handelsüblichen Kleinwagens einen Oldtimer fahren möchten. Die Preise unterscheiden sich aber sehr, je nach gewählter Dauer und Dienstleistung. Wenn Sie lediglich von einem Ort zum nächsten müssen, empfehlen wir Ihnen die Wahl eines Standard-Fahrzeugs. Möchten Sie ein einzigartiges Fahrerlebnis haben, kann ein Oldtimer eine interessante Alternative für Sie sein.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Gibts Teilkasko nicht bei Mietwagen?
Danke und LG
Karl Meier
Hallo Herr Meier,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Mietwagenportalen.
Tatsächlich bieten nicht alle Anbieter die gleichen Versicherungspakete an. Häufig haben Sie die Wahl zwischen der vorgeschriebenen Haftpflichtversicherung oder einem Vollkasko-Schutz. Sie finden auch Anbieter, bei denen Sie eine Teilkasko-Versicherung für die Dauer des Mietverhältnisses abschließen können. Doch viele lassen Ihnen die Wahl neben den Zusatzpaketen nur zwischen Haftpflicht und Vollkasko.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team