Das Wichtigste in Kürze
  • Möchten Sie eine Herren-Latzhose kaufen, müssen Sie neben der Materialzusammensetzung vor allem auf die Passform achten. Wichtig ist, dass die Hose nicht zu eng ist, damit Sie sich ohne Einschränkungen darin bewegen können. Hierfür sollten sowohl der Bund als auch die Träger verstellbar oder elastisch sein.

Herren-Latzhosen-Test: Mann in Arbeitslatzhose auf einer Baustelle.

1. Welche Materialien haben in Online-Tests bei Herren-Latzhosen die Nase vorn?

Latzhosen für Männer gibt es wahlweise aus Naturfasern, Synthetik oder Materialmischungen. Für welche Sie sich nach unserem Herren-Latzhosen-Vergleich entscheiden, ist unter anderem davon abhängig, für welchen Bereich Sie eine gute Latzhose suchen.

Jeans-Latzhosen für Herren bestehen meist aus reiner Baumwolle. Sie sind dadurch robust, zeichnen sich aber in erster Linie durch ein tolles Tragegefühl aus. So sind die Hosen auf der Haut besonders angenehm. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie eine solche Hose bei hohen Temperaturen waschen können.

In Online-Tests können Herren-Latzhosen für Hand- oder Heimwerker aus Synthetik mit Baumwollanteil durch funktionale Eigenschaften überzeugen. Sie sind robust, bieten gleichzeitig auch einen hohen Tragekomfort. Daher sind diese Latzhosen ideal als Herren-Arbeitshose. Einige Modelle sind zudem auch als Schnittschutzhose für Arbeiten mit der Kettensäge oder anderem scharfem Werkzeug verwendbar.

2. Wann sitzt eine Herren-Latzhose perfekt?

Damit Sie sich in Ihrer Herren-Latzhose wirklich wohlfühlen, sollten Sie vor allem auf den richtigen Sitz achten. Bedenken Sie bei der Anprobe unbedingt den Tragekomfort. Wichtig ist außerdem, dass auf der Rückseite die Träger nicht direkt an der Hüfte beginnen. Hier sollte generell ein Stoff angenäht sein. Dadurch halten die Träger später besser auf der Schulter und verrutschen nicht so schnell.

Wenn Sie die für Sie beste Herren-Latzhose anprobieren, sollte diese jede Bewegung problemlos mitmachen. Achten Sie beim Bücken und Strecken darauf, dass die Hosenbeine nicht zu stark verrutschen.

Achten Sie zudem auf die Bundhöhe. Vor allem bei Herren-Latzhosen für die Arbeit sind viele Modelle mit einer hohen Taille ausgestattet, da dies in Kombination mit den Trägern für einen besseren Sitz sorgt und die Latzhose bei körperlicher Arbeit weniger verrutscht. Außerdem wird dadurch der untere Rückenbereich besser abgedeckt und geschützt.

Tipp: Für eine optimale Passform wählen Sie hier am besten eine Herren-Latzhose mit Stretch bzw. Elasthan. Ob ein Stretcheffekt vorhanden ist, erkennen Sie daran, dass die Baumwolle um Elasthan ergänzt wird.

3. Wie unterscheiden sich die verschiedenen Herren-Latzhosen voneinander?

In Online-Tests werden meist Herren-Latzhosen berücksichtigt, die für die Arbeit gedacht sind. Sie gelten auch weiterhin als funktionaler Klassiker. Ist eine Herren-Latzhose modern designt, kann sie aber auch in der Freizeit ohne Bedenken getragen werden.

  • Herren-Latzhose für Arbeit und Handwerk: Bei diesen Herren-Latzhosen steht der Style im Hintergrund. Hier geht es vor allem um Funktionalität und Robustheit. Die Hosen bestehen aus eher derben Materialien, wodurch sie besonders strapazierfähig sind. An den Beinen und im Brustbereich finden Sie in der Regel große Taschen und spezielle Schlaufen für Werkzeug, die als Stauraum dienen. Manche Modelle verfügen zudem über Kniepolstertaschen, in die zusätzliche Polster eingelegt werden können, um bei Arbeiten in kniender Position zusätzlichen Komfort und Schutz zu bieten. Dies ist besonders nützlich für Handwerker, die häufig auf harten oder unebenen Oberflächen knien müssen.
  • Herren-Latzhose für die Freizeit: Suchen Sie eine bequeme Freizeithose, bei der das T-Shirt nicht ständig verrutschen kann, ist eine Herren-Latzhose in Blau, Grün oder Schwarz ideal. Die meisten Hersteller orientieren sich hier am klassischen Jeans-Look und verzichten auf zu opulente Details. Dadurch lassen sich die Latzhosen leicht kombinieren.

Quellenverzeichnis