Das Wichtigste in Kürze
  • Kunststofffenster-Reiniger können mehr als nur die gewöhnlichen Fensterrahmen zu reinigen und ihnen ihren schönen weißen Glanz wiederzugeben. So können Sie Ihren Reiniger auch für viele weitere Kunststoffoberflächen nutzen.

Kunststofffenster-Reiniger-Test

1. Können Sie mit allen Reinigern auch Nikotin-Rückstände entfernen?

Viele Raucher haben das Problem von vergilbten Wänden und auch Fenstern. Gängige Online-Tests über Kunststofffenster-Reiniger weisen darauf hin, dass Sie jedoch nicht mit jedem Reiniger das vergilbte Kunststofffenster reinigen können.

Im Test: Eine Hand hält eine Flasche Kunststofffenster-Reiniger.

Der Bio-Chem-Kunststofffenster-Reiniger, der uns hier gezeigt wird, ist speziell für empfindliche Oberflächen wie Acryl- und Plexiglas entwickelt und verhindert Spannungsrisse.

In unserem Vergleich über Kunststofffenster-Reiniger können Sie nachlesen, welche Modelle auch vergilbte Fensterrahmen reinigen können.

Kunststofffenster-Reiniger im Test: Auf der Vorderseite der Flasche stehen Informationen zum verwendeten Material.

Wir erfahren: Dank seiner milden Formulierung eignet sich der Bio-Chem-Kunststofffenster-Reiniger auch für Caravan- und Wohnmobilfenster, ohne die Dichtungen anzugreifen.

Dass nicht alle Produkte gegen die Verschmutzungen durchs Rauchen geeignet sind, liegt daran, dass manche Reinigungsprodukte nicht stark genug sind und diese hartnäckigen Flecken leider nicht entfernen können.

2. Warum eignen sich Modelle mit Sprühaufsatz besonders gut?

Sie kennen wahrscheinlich das Problem, wenn Sie Flächen säubern möchten, an die man leider nicht sonderlich gut herankommt. Die Außenseite Ihres Fensters oder dessen Ecken können schon mal schwer zugänglich sein.

Auf der Rückseite der Flasche getesteter Kunststofffenster-Reiniger stehen Informationen zur Anwendung.

Der Bio-Chem-Kunststofffenster-Reiniger ist laut unseren Informationen frei von Duft- und Farbstoffen und daher besonders verträglich für Anwender mit empfindlicher Haut oder Allergien.

In diesem Fall eignet sich eine Flasche mit Sprühaufsatz. Durch die Sprüh-Funktion können Sie das Reinigungsmittel auch an schwer zugängliche Stellen sprühen und einwirken lassen. Somit erhalten Sie ein optimales Ergebnis und erleichtern sich das aufwendige Putzen, wie diverse Online-Tests über Kunststofffenster-Reiniger zeigen.

Kunststofffenster-Reiniger-Test: Eine Hand hält die Flasche, die andere hält Schlauch mit Sprühkopf.

Mit seiner materialschonenden Rezeptur entfernt der Bio-Chem-Kunststofffenster-Reiniger laut Hersteller zuverlässig Staub, Fingerabdrücke und leichte Verschmutzungen.

Zudem können Sie den Aufsatz ganz einfach abschrauben und die Flasche so wiederverwenden. Einige Produkte verkaufen Extra-Nachfüllbehälter.

Am Sprühkopf von getestetem Kunststofffenster-Reiniger kann man auf- und zudrehen.

er Bio-Chem-Kunststofffenster-Reiniger wird in einer Flasche aus 100 % recyceltem Kunststoff angeboten, das bringt ihm bei uns einen Pluspunkt für nachhaltiges Putzen ein.

Diese können Sie dazukaufen und die Sprühflasche bei Bedarf nachfüllen. Somit sparen Sie sich Geld und können einen kleinen Beitrag zur Verbesserung der Umwelt leisten.

Hinweis: Tests über Kunststofffenster-Reiniger bestätigen, dass schon kleinste Veränderungen wie eine wiederbefüllbare Verpackung auf Dauer den eigenen Plastikverbrauch sichtbar reduzieren können. Darum empfehlen wir Ihnen, auf solche Dinge zu achten, wenn Sie das nächste Mal einen Kunststofffenster-Reiniger kaufen.

3. Wozu können Sie die Reiniger laut Online-Tests von Kunststofffenster-Reinigern ebenfalls verwenden?

Nur weil das Produkt als Mittel zum Reinigen von Kunststofffenstern deklariert ist, eignet es sich nicht ausschließlich dazu, Fensterrahmen zu reinigen, die aus Kunststoff sind.

Kunststofffenster-Reiniger im Test: Eine Hand hält die Kappe mit etwas Flüssigkeit darin.

Durch die vegane und tierversuchsfreie Herstellung erfüllt der Bio-Chem-Kunststofffenster-Reiniger moderne ökologische Standards.

Sie können neben Plastikfenstern noch weitere Kunststoffoberflächen reinigen. Die besten Kunststofffenster-Reiniger können unter anderem für Fensterbänke, Rollläden, Jalousien, Garagentore oder Gartenmöbel verwendet werden.

Kunststofffenster-Reiniger im Test: Eine Hand betätigt den Sprühkopf.

Mit 750 ml Inhalt ist der Bio-Chem-Kunststofffenster-Reiniger ergiebig und reicht für zahlreiche Reinigungen an Fenstern, Türen oder transparenten Kunststoffflächen, wie wir feststellen.

Wie Sie sehen können, ist der Anwendungsbereich dieses Produktes sehr breit gefächert. Bedenken Sie jedoch, dass es am besten für stark verschmutzte Fenster geeignet ist. Besonders weiße Kunststofffenster lassen sich optimal reinigen.

Videos zum Thema Kunststofffenster-Reiniger

In diesem YouTube-Video geht es um die Grundreinigung von extrem verschmutzten Kunststofffenstern. Der Videomacher stellt einen speziellen Kunststofffensterreiniger vor, der selbst hartnäckige Verschmutzungen effektiv entfernt. Er zeigt Schritt für Schritt, wie man den Reiniger richtig anwendet und somit strahlend saubere Fenster erzielt.

In diesem YouTube-Clip geht es um den Kunsstoffreiniger picobello KKC Plus und wie er dabei hilft, verwitterte Fensterprofile schnell und einfach zu reinigen und wieder strahlend weiß zu machen. Der Reiniger entfernt mühelos hartnäckigen Schmutz sowie Verfärbungen und hinterlässt ein glänzendes Ergebnis. Erfahren Sie in diesem Video, wie Sie mit dem picobello KKC Plus Ihr Kunststofffenster im Handumdrehen wieder auf Vordermann bringen.

Quellenverzeichnis