1.1. Allgemein
Kunstblut ist eine künstliche Nachbildung echten Blutes, das für verschiedene Anwendungen in Film, Theater, Fotografie und für Spezialeffekte genutzt wird. Es dient dazu, Verletzungen, Blutspritzer oder Wunden realistisch darzustellen.
Filmblut ist eine spezielle Form von Kunstblut, das für Kameraufnahmen optimiert ist, sodass es unter verschiedenen Lichtverhältnissen und auf der Haut oder Kleidung besonders echt wirkt. Für Theater wird Kunstblut oft so entwickelt, dass es auch auf Distanz realistisch erscheint. Neben diesen Varianten existieren auch spezielle Varianten für medizinische Simulationen oder als Schminke für Halloween.
Interessant: Kunstblut besteht aus Wasser, Bindemitteln wie Glycerin oder Xanthan für die Konsistenz und Farbstoffen wie Lebensmittelfarbe oder Eisenoxid. Je nach Einsatz werden Verdickungsmittel, Konservierungsstoffe oder spezielle Zusätze für Glanz oder Mattierung ergänzt. Essbares Kunstblut basiert oft auf Zuckersirup oder Stärke. Damit hätten wir die Frage beantwortet „Was ist in Kunstblut drin?“
1.2. Verwendung
Kunstblut wird für Wunden, Blutspuren und Verletzungen auf Haut, Gesicht und Kleidung genutzt. Das Blut kann Schnitte, Platzwunden oder Kratzer darstellen. Im Gesicht kann Kunstblut aus Mund oder Nase laufen. Kunstblut für die Augen macht beispielsweise blutige Tränen realistisch. Kunstblut für Textilien sorgt für Blutflecken oder Spritzer auf Kleidung oder für komplett durchtränkte Stoffe.
1.3. Konsistenz
Kunstblut gibt es in verschiedenen Konsistenzen, die sich je nach Anwendung unterscheiden. Flüssiges Kunstblut ist die häufigste Variante und wird für realistische Blutflecken, Tropfen, Spritzer und fließende Blutungen verwendet. Es bleibt oft leicht feucht, um einen frischen Effekt zu erzeugen, kann aber nach einer gewissen Zeit auch antrocknen.
Gelartiges Kunstblut ist dickflüssiger und eignet sich als Kunstblut für tiefe Wunden, geronnenes Blut oder Blutklumpen. Es bleibt an Ort und Stelle und verläuft nicht. Laut Online-Tests von Kunstblut ist das Auftragen dickflüssigen Kunstblutes besonders einfach.
Kunstblut in Form von Puder wird mit Wasser oder einer speziellen Lösung angerührt. Je nach Mischungsverhältnis kann es entsprechend dünnflüssig oder cremiger sein. Beim Schminken mit Kunstblut wird es oft für Simulationen oder Spezialeffekte genutzt, bei denen frisches oder angetrocknetes Blut benötigt wird.
Wachs- oder pastenförmiges Kunstblut wird für realistische Hautverletzungen eingesetzt, da es mit Modelliermasse kombiniert werden kann. Spezielle Sprühblut-Varianten werden für großflächige Blutspritzer genutzt und trocknen schnell.

Kunstblut für den Film sieht unter verschiedenen Lichtverhältnissen realistisch aus.
1.4. Darreichung
Kleine Tuben oder Fläschchen mit Kunstblut für das Gesicht enthalten oft 10 bis 50 ml. Es eignet sich für punktuelle Anwendungen wie Wunden oder blutige Effekte im Gesicht und auf der Haut. Eine Menge von 10 bis 50 ml ist ausreichend für eine einmalige Verwendung zu Fasching oder an Halloween.
Größere Flaschen mit 100 bis 500 ml werden für aufwendigere Spezialeffekte auf der Haut und als Kunstblut für Textilien verwendet. Sprühflaschen zerstäuben das Kunstblut sehr fein für Blutspritzer und größere Flächen. Puderförmiges Kunstblut wird in Dosen oder Schminkpaletten angeboten. Gelartiges Kunstblut ist meist in Tuben oder Dosen mit 10 bis 500 ml erhältlich.
Für großflächige Anwendungen, Filmproduktionen oder Bühneneffekte gibt es Kunstblut in Kanistern. Kanister mit 5 Litern Kunstblut werden gerne für Massenszenen oder Requisiten beim Film genutzt. Auch für Fotoaufnahmen sind 5 Liter Kunstblut eine gute Wahl, wenn Sie das Blut regelmäßig benötigen.
Kapseln mit Kunstblut sind für den Mundbereich gedacht und platzen beim Zerbeißen.
Die Vor- und Nachteile von Kunstblut in Kapseln zeigen wir Ihnen nachstehend hier in unserem Kunstblut-Vergleich:
Vorteile- einfache Anwendung
- geschmacksneutral oder leicht süßlich
- besonders realistisch Bluteffekte
Nachteile- nicht wiederverwendbar
- nur in kleinen Mengen verfügbar
- kann als unangenehm empfunden werden
Guten Tag,
ist das Kunstblut auch für die Zähne geeignet?
MfG
Jake
Lieber Jake,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kunstblut-Vergleich.
Das Kunstblut aus unserem Vergleich ist einzig für die Anwendung auf der Haut und/oder Kleidung geeignet.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org