Vorteile
- kompakte Form
- keine lästigen Seiten-Haupttriebe
- selbstbefruchtend
- sehr langer Erntezeitraum
Nachteile
- geringe Wuchsbreite
Kirschbaum Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Gimolost Säulenkirsche Schokoladniza | Müllers Grüner Garten Lapins, selbstfruchtbare Süßkirsche | Baldur Garten Säulenkirsche Garden Bing | Baumschule Müller Sunburst Süßkirsche | Plantapro Süßkirsche 'Regina' | Plantapro Süßkirsche 'Kordia' | Müllers Grüner Garten Dönissens Süßkirsche | Müllers Grüner Garten Shop Kirschbaum Oktavia |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Gimolost Säulenkirsche Schokoladniza 10/2025 | Müllers Grüner Garten Lapins, selbstfruchtbare Süßkirsche 10/2025 | Baldur Garten Säulenkirsche Garden Bing 10/2025 | Baumschule Müller Sunburst Süßkirsche 10/2025 | Plantapro Süßkirsche 'Regina' 10/2025 | Plantapro Süßkirsche 'Kordia' 10/2025 | Müllers Grüner Garten Dönissens Süßkirsche 10/2025 | Müllers Grüner Garten Shop Kirschbaum Oktavia 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Sorte, Frucht und Wuchshöhe der Kirschbäume | ||||||||
Kirschsorte | Schokoladniza | Süßkirsche Lapins | Bing | Sunburst | Regina | Kordia | Dönissens gelbe Knorpelkirsche | Oktavia |
Wuchsform | Säulenform | Buschbaum | Säulenform | Buschbaum | Kleinbaum | Kleinbaum | Buschbaum | Buschbaum |
Fruchtfarbe | Dunkelrot | Dunkelrot | Rot | Dunkelrot | Dunkelrot | Rot-Braun | Gelb | Dunkelrot |
süß, herb-würzig | süß | süß | süß | süß, säuerlich | süß, säuerlich | süß, leicht säuerlich | süß, aromatisch | |
Liefergröße | 160 cm - 180 cm | 120 cm - 150 cm | 60 cm - 80 cm | 120 cm - 140 cm | 150 - 200 cm | 150 - 200 cm | 110 cm - 140 cm | 110 cm - 140 cm |
Max. Wuchshöhe | 3 m | 3,5 m | 2 m - 2,5 m | 3 m - 4 m | 10 - 15 m | 4 - 6 m | 4,5 m - 6 m | 4 m - 6,5 m |
Max. Wuchsbreite | 0,6 m - 0,8 m | 3,5 m | 0,6 m - 0,8 m | 2,5 m - 3,5 m | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 3 m - 4 m | 3 m - 5 m |
Standort und Pflege | ||||||||
Standort | Sonne bis Halbschatten | Sonne bis Halbschatten | Sonne bis Halbschatten | Sonne | Sonne bis Halbschatten | Sonne bis Halbschatten | Sonne bis Halbschatten | Sonne bis Halbschatten |
Boden | lehmig, sandig | normal, mäßig feucht | normal, locker, durchlässig | normal, locker, durchlässig | nährstoffreich | nährstoffreich | normal, locker, durchlässig | normal |
Erntezeit | Juli-August | Juli-August | August | Juli | Anfang August | Mitte Juli | Mitte Juli | Mitte Juni -Mitte Juli |
Wasserbedarf | mittel | gering - mittel | gering - mittel | gering - mittel | mittel | mittel | gering - mittel | gering - mittel |
Selbstbefruchtend | ||||||||
Winterhart | frosthart | |||||||
Frucht, Ernte und Pflege | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die Kirsche stammt ursprünglich aus Kleinasien. Heute wird das Obst vor allem in Polen, Spanien, Italien und Deutschland angebaut. Neben den Sauerkirschen sind Süßkirschen eine beliebte Wahl in der Küche. Aus ihr lassen sich hervorragend Kirschmarmelade, Kompott und Kirschkuchen zaubern.
Die Kirschbaum-Blüte zeigt sich im Frühling. Mitte März öffnen sich die ersten Knospen am Kirsch-Blüten-Baum und Sie können sich an weißen bis hin zu rosa Blüten erfreuen. Der Kirschenbaum weiß sich zu inszenieren.
Anfang Juli folgt der Ertrag. Die Kirschen sollten Sie ausgereift inklusive Stiel vom Baum pflücken. Dies dient der Entfaltung des mild-säuerlichen bis herben und würzigen Geschmacks. Andererseits fördert es auch die saftige Konsistenz und Haltbarkeit der Frucht.
Die Kirsche wird immer häufiger auch privat angepflanzt. Zuchtformen wie die Säulenkirsche und die Zwergkirsche sind kompakt und reich tragend. Auf diese Weise können Sie Kirschen auch im Vorgarten oder gar auf dem Balkon ziehen.
Haben Sie sich für einen Anbau im Garten entschieden, empfehlen diverse Kirschbaum-Online-Tests eine Anpflanzung im Herbst. Über den Winter können sich die Wurzeln in der Erde festigen und somit die Grundlage für einen schnellen Wuchs bilden.
Heben Sie hierfür ein Loch etwa doppelt so groß wie der Wurzelballen und etwas tiefer als dessen Höhe aus. Dies fördert das Durchlüften der Pflanzenerde, welche Sie anschließend in das Loch füllen. So wird der Boden nicht schwer, nass oder kalt. Optional können Sie auch einen Stützpfahl in den Boden einschlagen.
Im Frühling sollten Sie den Kirschbaum schneiden. Hierbei können Sie sich an folgender Faustregel orientieren: Kronendurchmesser gleich Wurzelballendurchmesser.
Kalkulieren Sie für den besten Kirschbaum ausreichend Platz für eine optimale Entwicklung ein. Er fühlt sich in der Sonne und im Halbschatten wohl. Der Boden sollte tiefgründig und nährstoffreich sein.
Kirschbäume können Sie als Container- oder Ballenware erwerben. Ersteres ist vorteilhaft, da sich die Bäume im Topf vor dem Kauf bereits kultivieren. Im Gegensatz zur Ballenware wächst der Baum im Topf schon in den ersten Jahren sehr gut heran.
Zugleich ist die Wahl von Containerware die gängigste und unkomplizierteste Methode, einen Kirschbaum zu kaufen. Viele Anbieter liefern die Pflanzen binnen weniger Tage.
Möchten Sie keinen weiteren Kirschbaum pflanzen, sollten Sie darauf achten, dass der Kirschbaum selbstbefruchtend ist. Ist er dies nicht, ist der Baum abhängig von anderen Obstbäumen.
Um die Kirschen vor hungrigen Vögeln zu schützen, raten gängige Online-Kirschbaum-Tests zu Bäumen mit gelben Früchten. Diese scheinen die Tiere abzuschrecken und sind somit optimal vor Vogelfraß geschützt. Entsprechende Sorten finden Sie in unserem Kirschbaum-Vergleich.
In diesem informativen Video nehmen wir Sie mit in die faszinierende Welt des Kirschbaums! Erfahren Sie alles über seine Entstehung, Pflege und beeindruckende Wachstumsphasen. Tauchen Sie ein in die vielfältige Welt der Kirschbäume und lernen Sie alles, was Sie über diese majestätischen Gewächse wissen müssen!
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den Kirschbaum und insbesondere um die Sorte „Regina“. Hier erfahren Sie, warum diese Kirschen sich besonders gut für den Garten eignen und welche Vorteile sie bieten. Lassen Sie sich von den köstlichen Früchten begeistern und erfahren Sie, wie Sie Ihren eigenen Kirschbaum erfolgreich pflegen und ernten können.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Kirschbaum-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenliebhaber und Naturliebhaber.
Als studierte Journalistin unterstütze ich das Team bereits seit mehreren Jahren. Nur allzu gerne bringe ich für Sie meine Expertise im Umgang mit Pflanzen und deren Samen in meine Kaufratgeber ein. Meine Leidenschaft für Gartenarbeit und botanische Themen begleitet mich schon seit meiner Kindheit und im Laufe der Jahre konnte ich mir ein umfangreiches Wissen über Pflanzenarten, Anbau- und Pflegepraktiken sowie Samenauswahl aneignen.
Der Kirschbaum-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenliebhaber und Naturliebhaber.
Position | Modell | Preis | Fruchtfarbe | Geschmack | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Gimolost Säulenkirsche Schokoladniza | ca. 44 € | Dunkelrot | süß, herb-würzig | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Müllers Grüner Garten Lapins, selbstfruchtbare Süßkirsche | ca. 37 € | Dunkelrot | süß | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Baldur Garten Säulenkirsche Garden Bing | ca. 32 € | Rot | süß | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Baumschule Müller Sunburst Süßkirsche | ca. 36 € | Dunkelrot | süß | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Plantapro Süßkirsche 'Regina' | ca. 48 € | Dunkelrot | süß, säuerlich | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich habe leider nicht ganz den Unterschied zwischen Containerware und Ballenware verstanden. Können Sie mir da bitte weiterhelfen?
Hallo Herr Marco N.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kirschbaum-Vergleich.
Im Gegensatz zu Containerware wird bei der Ballenware die Pflanze erst kurz vor der Lieferung vom Feld ausgestochen. Dabei können Wurzeln verlorengehen. Das kostet die Pflanze Energie und sie kann nicht ganz so schnell heranwachsen wie Containerware.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team