Das Wichtigste in Kürze
  • Die Kindertrampoline für die Wohnung können bei schönem Wetter auch mit auf die Terrasse oder in den Garten genommen werden. Bevor Sie die Kindertrampoline drinnen wieder aufstellen, sollten Sie die Gummifüße säubern, um keine Erde oder Schmutz mit in die Wohnung zu tragen.

Kindertrampolin-Indoor-Test

1. Wie groß sollte ein indoor-Kindertrampolin sein?

Wenn es nach den Kindern ginge, könnte das Trampolin wahrscheinlich nicht groß genug ausfallen. Ein indoor-Trampolin mit einem 140-cm-Durchmesser käme da gerade Recht. Realistisch gesehen, sollten Sie sich jedoch für ein Kindertrampolin entscheiden, das Ihnen und Ihrem Kind auch nach dem Aufstellen noch ausreichend Platz bietet.

Das Trampolin sollte nicht in unmittelbarer Nähe von Möbeln oder Kleinteilen aufgestellt werden, um das Risiko einer Verletzung zu minimieren. Zudem sollten allen voran junge Kinder beim Hüpfspaß beaufsichtigt werden.

Darüber hinaus finden Sie in der Tabelle unseres Vergleichs auch indoor-Kindertrampoline ab 3 Jahren, die bei Nichtgebrauch platzsparend zusammengefaltet werden können. Neben diesen können Sie sich auch für ein Trampolin mit Sicherheitsnetz entscheiden, um den Sprungspaß zusätzlich abzusichern.

2. Wie viel Belastung halten die besten Kindertrampoline (indoor) stand?

In der Tabelle unseres Vergleichs von Kindertrampolinen, die indoor genutzt werden, finden Sie diverse Kindertrampoline für innen, die eine unterschiedlich hohe Tragfähigkeit haben. Wenn Sie ein Kindertrampolin (indoor) kaufen möchten, sollten Sie ein Kindertrampolin für das Zimmer Ihres Kindes oder Ihrer Kinder wählen, das auch entsprechend belastbar ist.

Wenn Sie beispielsweise auf der Suche nach einem indoor-Trampolin sind, das von mehreren Kindern zeitgleich genutzt werden kann, sollten Sie ein Kindertrampolin, das bis 50 kg oder sogar darüber hinaus belastbar ist, wählen. Sehr belastbare Kindertrampoline gelten laut gängigen Tests von indoor-Kindertrampolinen im Internet zudem auch insgesamt als stabiler.

Durchschnittlich haben 3-jährige Kinder laut gängigen Tests von indoor-Kindertrampolinen im Internet ein Gewicht von 12 bis 17 Kilogramm. Sofern das Kindertrampolin von mehreren Kindern genutzt werden soll, muss das Trampolin entsprechend belastbarer sein und zudem auch eine größere Sprungfläche bieten.

Sollten Sie auf der Suche nach einem Trampolin für lediglich ein Kind sein, kann das Kindertrampolin auch kleiner ausfallen, mit einer entsprechend geringeren Tragfähigkeit. Kindertrampoline für Kleinkinder bzw. indoor-Kindertrampoline, die bereits ab 2 Jahren genutzt werden können, sind insgesamt weniger belastbar, da eine hohe Tragfähigkeit bei den sehr jungen Kindern noch nicht erforderlich ist. Darüber hinaus werden diese Trampoline in der Regel auch ausschließlich allein besprungen und nicht zeitgleich von mehreren Kindern.

Bei den zuvor genannten Trampolinen zahlt sich zudem ein entsprechender Haltegriff aus, um den jungen Kindern mehr Stabilität und Sicherheit zu bieten. Aber auch ältere Kinder profitieren bei sportlichen Sprüngen von einer Halterung.

3. Wie unterscheiden sich laut gängigen Tests von indoor-Kindertrampolinen im Internet die Aufhängungen?

Die Aufhängung verbindet die Sprungfläche des Trampolins mit dem Stahlrahmen. Neben indoor-Kindertrampolinen mit einer Edelstahlfederung finden Sie in der Tabelle unseres Vergleichs auch Trampoline mit Elastikbändern.

Letztere ermöglichen Ihrem Kind besonders sanfte sowie quietschfreie Sprünge, verschleißen jedoch auch schneller, wie gängige Tests von indoor-Kindertrampolinen im Internet berichten. Eine Aufhängung mit Edelstahlfedern hingegen gilt als robuster, jedoch geben die Stahlfedern beim Springen auch deutlich weniger nach.

Videos zum Thema Kindertrampolin (indoor)

In diesem Video präsentiert Julia das bellicon KIDS Kindertrampolin, speziell für Kinder im Alter von 5-9 Jahren. Mit viel Spaß und Bewegung werden die kleinen Teilnehmer durch kindgerechte Übungen und Spiele auf dem Trampolin aktiviert. Egal ob Hüpfen, Springen oder Tanzen, dieses Indoor-Trampolin bietet eine unterhaltsame Möglichkeit, Kinder in Bewegung zu halten und ihre motorischen Fähigkeiten zu fördern.

In diesem YouTube-Video wird das Ultrasport Indoor Trampolin für Kinder vorgestellt und der Aufbau erklärt. Es zeichnet sich durch besondere Sicherheitsvorkehrungen wie einem Kippschutz und einem Sicherheitsnetz aus. Das Video bietet eine informative und hilfreiche Anleitung für Eltern, die ihren Kindern ein sicheres und spaßiges Springerlebnis bieten wollen.

Quellenverzeichnis