Mit einem Kerzenlöscher können Sie die Flamme einer Kerze ersticken, ohne diese auspusten zu müssen. Dieses Vorgehen hat vor allem zwei Vorteile: Zum einen entwickelt sich mit einem Dochtlöscher nur sehr wenig Wachsdampf und somit auch kaum unangenehm riechender Rauch. Zum anderen laufen Sie mit einem Kerzen-Flammenlöscher nicht Gefahr, dass das flüssige Wachs aus der Kerze spritzt und womöglich Verbrennungen verursacht.
Darüber hinaus kommen Sie mit einem Kerzenlöscher nicht in Versuchung, sich zu weit über die Kerze zu beugen und dabei Ihre langen Haare in Brand zu stecken. Ebenfalls praktisch: Während beim Auspusten oft mehrere Versuche nötig sind, bis die Kerze ausgeht, sind die Flammen bei mehreren Kerzenlöscher-Tests im Internet bereits beim ersten Anlauf erloschen.
Hallo, können Sie mir sagen, wie ich den Kerzenlöscher am besten anwende?
Liebe Stefanie,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Kerzenlöscher-Vergleich.
Halten Sie den Stab am hinteren Ende und stülpen Sie den Löschkopf leicht über die Flamme. Achten Sie darauf, dass Sie dabei den Docht nicht beschädigen. Nach etwa fünf bis sechs Sekunden sollte die Flamme aus sein.
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team