Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie den Löschhut eines Kerzenlöschers über einen brennenden Docht stülpen, erhält die Flamme nicht mehr genügend Sauerstoff und erlischt. Diese Methode ist nicht nur sicherer als Auspusten, sondern reduziert auch die Rauchentwicklung im Raum. Eine große Auswahl an unterschiedlichen Kerzenlöschern hat Amazon im Programm.

1. Wieso kann ein Kerzenlöscher praktisch sein?

Mit einem Kerzenlöscher können Sie die Flamme einer Kerze ersticken, ohne diese auspusten zu müssen. Dieses Vorgehen hat vor allem zwei Vorteile: Zum einen entwickelt sich mit einem Dochtlöscher nur sehr wenig Wachsdampf und somit auch kaum unangenehm riechender Rauch. Zum anderen laufen Sie mit einem Kerzen-Flammenlöscher nicht Gefahr, dass das flüssige Wachs aus der Kerze spritzt und womöglich Verbrennungen verursacht.

Darüber hinaus kommen Sie mit einem Kerzenlöscher nicht in Versuchung, sich zu weit über die Kerze zu beugen und dabei Ihre langen Haare in Brand zu stecken. Ebenfalls praktisch: Während beim Auspusten oft mehrere Versuche nötig sind, bis die Kerze ausgeht, sind die Flammen bei mehreren Kerzenlöscher-Tests im Internet bereits beim ersten Anlauf erloschen.

2. Auf welche Kriterien achten Kerzenlöscher-Tests im Internet?

Auch wenn alle Produkte aus unserem Kerzenlöscher-Vergleich aus einer Stange und einem Löschkopf bestehen, gibt es dennoch ein paar kleine physische Unterschiede, die sich auf die Handhabung auswirken können. Wenn Sie einen Kerzenlöscher kaufen, sollten Sie beispielsweise darauf achten, dass der Stab für Ihre Zwecke lang genug und das Löschhütchen für Ihre Kerzen groß genug ist.

Tipp: Diverse Kerzenlöscher-Tests im Internet empfehlen ein bewegliches Kopfgelenk, sodass der Löschhut auch dann senkrecht auf der Flamme sitzt, wenn Sie den Stab nicht rechtwinklig zur Kerze halten. Die besten Kerzenlöscher sind außerdem mit einem rutschfesten Griff ausgestattet, der verhindert, dass Ihnen der Stab aus den Händen gleitet.

3. Aus welchem Material bestehen Kerzenlöscher?

Alle Flammentöter aus unserer Tabelle bestehen aus feuerfestem und rostfreiem Metall. Übliche Materialien für Kerzenlöscher sind Messing, Edelstahl oder auch Zink. Der Griff kann entweder aus dem gleichen oder einem anderen Material gefertigt sein – etwa aus Kunststoff oder Holz.

Unabhängig vom Metall sind Kerzenlöscher übrigens in vielen verschiedenen Farben erhältlich. Besonders beliebt sind Kerzenlöscher in Gold und Kerzenlöscher in Silber. Doch auch Kerzenlöscher mit schwarzer Lackierung sehen sehr stilvoll aus und passen besonders gut zu einer modernen Raumausstattung.

Kerzenlöscher Test

Quellenverzeichnis