Das Wichtigste in Kürze
  • Jonglieren macht Spaß und verbreitet gute Laune. Für Kinder und Anfänger eignen sich eher kleinere, weichere Jonglierbälle. Fortgeschrittene und Profis nutzen gerne größere, glatte oder leuchtende Bälle.

Jonglierbälle Test

1. Jonglierbälle-Tests im Internet: Was zeichnet einen guten Jonglierball aus?

Die besten Jonglierbälle für Jugendliche und Erwachsene wiegen zwischen 100 und 130 Gramm. Mit diesem Gewicht lassen sie sich gut und zielgerichtet werfen und haben eine stabile Flugbahn. Schwerere Jonglierbälle lassen Hände und Arme schneller ermüden, leichtere Bälle haben nicht so eine stabile Flugkurve. Wenn Sie Jonglierbälle kaufen, achten Sie auch auf den Durchmesser. Dieser sollte für Jugendliche und Erwachsene zwischen 55 und 70 Zentimetern liegen.

Für Anfänger eignen sich Beanbags besonders gut. Diese handlichen Jonglierbälle sind der Klassiker für Einsteiger und weit verbreitet. Auch Profis nutzen Beanbags gerne als Trainingsbälle. Sie werden oft aus Kunstleder hergestellt und mit Hirse gefüllt. Da es sich beim Jonglierenlernen nicht vermeiden lässt, dass die Bälle immer wieder auf den Boden fallen, sollten die Nähte besonders gut verarbeitet sein, um ein Aufplatzen zu verhindern.

Das Material ist ebenfalls wichtig bei Jonglierbällen: Leder, genauer gesagt Kunstleder, kommt sehr häufig zum Einsatz bei Jonglierbällen. Tests im Internet zeigen, dass Bälle aus Glatt- oder Verloursleder meist sehr robust und widerstandsfähig sind. Profi-Jonglierbälle, zum Beispiel Stage-Balls, Bouncing-Balls oder leuchtende Jonglierbälle, werden in der Regel aus Kunststoff hergestellt. Sie sind oft größer und schwerer als Jonglierbälle für Anfänger oder Kinder.

Wenn Sie es individuell mögen, können Sie Ihre Jonglierbälle selber machen. Entsprechende Nähanleitungen, zum Beispiel für Jonglierbälle aus Stoff, finden Sie im Internet. Wenn Sie Jonglierbälle kaufen möchten, lohnt sich ein Blick in unseren Jonglierbälle-Vergleich. Hier finden Sie die beliebtesten Jonglierbälle-Sets von amazon.

Die getesteten Jonglierbälle befinden sich in einem Netz, welches in einem Regal hängt.

Die Domyos-Jonglierbälle, die wir hier sehen, sind mit Granulat gefüllt und dadurch besonders formstabil. So rollen sie beim Fallen kaum weg und erleichtern Anfängern das Aufheben.

2. Welche Jonglierbälle eignen sich für Kinder?

Auch Kinder können das Jonglieren mit Bällen lernen. Während Kinder im Vorschulalter normalerweise zunächst noch die Grundlagen für das Jonglieren, nämlich zielgerichtetes Werfen und sicheres Fangen üben, können Grundschulkinder bereits mit der Ball-Jonglage beginnen.

Als Vorbereitung auf das Jonglieren mit Bällen empfiehlt es sich, mit Jonglier- bzw. Tanztüchern zu üben. Diese fliegen langsam, wodurch sie gut aufgefangen werden können.

Wenn das Kind bereits zuverlässig wirft und fängt, kann man mit Jonglierbällen beginnen. Jonglierbälle für Kinder sollten einen Durchmesser von ca. 50 Zentimetern haben. Das Kind sollte zwei Jonglierbälle bequem mit einer Hand halten können. Größere Jonglierbälle sind daher meistens zu unhandlich.

Die getesteten Jonglierbälle in den Farben Blau, Grün und Gelb, welche sich in einem Netz befinden.

Wir finden heraus: Domyos-Jonglierbälle bestehen aus PVC-freiem Kunstleder und sind damit eine robuste und langlebige Wahl für drinnen wie draußen.

Tipp: Für Kinder, die das Jonglieren lernen wollen, eignen sich kleine, weiche Jonglierbälle, die nicht ganz prall gefüllt sind. Diese springen und rollen nicht, wenn sie auf den Boden fallen.

3. Welche positiven Wirkungen hat das Jonglieren?

Die getesteten Jonglierbälle in Nahaufnahme.

Mit einem Gewicht von etwa 120 g pro Stück sind die Domyos-Jonglierbälle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen gut geeignet.

Sowohl für Kinder als auch für Erwachsene hat das Jonglieren – ob mit Jonglierbällen, Jongliertüchern, Jonglierkeulen oder Diabolo – viele positive Effekte auf Körper und Psyche.

Jonglieren beruht auf Konzentration, Geduld und Ausdauer – Fähigkeiten, die man ständig im Leben braucht, sei es in der Schule, im Beruf oder im Privatleben. Diese werden durch das Jonglage-Training gestärkt. Auch die Reaktionsfähigkeit verbessert sich durch regelmäßiges Üben mit Jonglierbällen. Tests und Studien zeigen, dass auch die Hand-Augen-Koordination profitiert, ebenso wie Feinmotorik und Geschicklichkeit.

Eine der wichtigsten Wirkungen ist der Stressabbau. Durch die Konzentration auf das Jonglieren treten andere Gedanken, Probleme oder Sorgen für eine gewisse Zeit in den Hintergrund. Erfolgserlebnisse beim Lernen neuer Tricks stärken das Selbstbewusstsein und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.

Videos zum Thema Jonglierbälle

In diesem Video erfahren Sie alles, was Sie vor dem Kauf von Jonglierbällen wissen sollten! Egal, ob Sie ein Anfänger oder Profi sind, wir helfen Ihnen dabei, den perfekten Jonglierball zu finden, der zu Ihnen passt. Lassen Sie sich von unseren Tipps und Empfehlungen inspirieren und machen Sie sich bereit, Ihre Jonglier-Skills auf ein neues Level zu bringen. Vergessen Sie nicht, vor dem Kauf auf die richtige Größe, Material und Gewicht zu achten. Seien Sie bereit, Ihre Jonglierträume wahr werden zu lassen, indem Sie die richtigen Jonglierbälle für sich finden!

Quellenverzeichnis