Das Wichtigste in Kürze
  • Ob als Kette, an der Wand oder als Grabkreuz: Holzkreuze finden sich in vielen verschiedenen Formen in zahlreichen Haushalten. Achten Sie beim Kauf darauf, ob das Kreuz ein Loch zur Aufhängung aufweist. Wenn Sie ein Kreuz für den Außenbereich benötigen, sollte es lackiert sein.

Holzkreuz Test

1. Holzkreuze im Vergleich: Welche Unterschiede gibt es?

Kreuze aus Holz sind in verschiedenen Varianten und Größen erhältlich. Neben der klassischen Holzkreuz-Kette bzw. dem Rosenkranz sind Wandkreuze oder Grabkreuze die geläufigsten Verwendungsformen.

Sie können Holzkreuze mit Jesus-Figuren ebenso finden wie schlichte Kreuze ohne Figur. Optische Abwechslung bieten moderne Holzkreuze, bei denen die Figur aus der Mitte ausgestanzt ist.

Kreuze sind ein wundervolles Geschenk zur Taufe oder Kommunion. Als solche empfehlen diverse Tests im Internet Holzkreuze, welche kindgerecht gestaltet sind: mit bunten Motiven wie Fischen oder einem Lebensbaum beispielsweise. Eine schöne Geschenkidee ist auch ein Kreuz, welches mit einem Segensspruch versehen ist.

Tipp: Wenn Sie Ihr Geschenk noch persönlicher gestalten möchten, gibt es einige Anbieter, bei denen Sie Ihr Holzkreuz mit einer individuellen Gravur personalisieren können.

2. Worauf ist beim Kauf eines Holzkreuzes zu achten?

Bedenken Sie, für welchen Gebrauch Sie Ihr Holzkreuz kaufen wollen: Möchten Sie Ihr Holzkreuz an die Wand hängen? Dann achten Sie darauf, ob das Kreuz ein bereits vorgebohrtes Loch für die Aufhängung aufweist.

Je nachdem, wie viel Platz Sie haben, ist auch entscheidend, wie groß das Holzkreuz sein darf. Die meisten Kreuze aus Holz messen ca. 20 x 12 cm. Besonders große Varianten sind auch mit einer Höhe von 30 cm zu haben.

Holzkreuze sind oftmals handgeschnitzt. Wenn Ihnen die Herkunft wichtig ist, gibt der Anbieter diese oftmals an: Einige Exemplare stammen sogar aus Bethlehem.

3. Welche Holzkreuze sind laut diversen Tests im Internet für den Außenbereich geeignet?

Sind Sie auf der Suche nach einem Holzkreuz für ein Grab oder möchten Sie dieses im Garten aufstellen? Dann raten diverse Holzkreuz-Tests, darauf zu achten, dass das Kreuz lackiert ist. Nur so kann es der Witterung langfristig standhalten. Ohne Lackierung ist Holz nicht witterungsbeständig und auch das beste Holzkreuz würde früher oder später aufquellen. Um dies zu vermeiden, können Sie Ihr Kreuz auch selbst lackieren, z. B. mit Holzschutzfarbe.