Vorteile
- besonders gute Nasshaftung
- mit spezieller Schnee-Kennzeichnung
- sehr gute Energieeffizienz
Nachteile
- kein verstärkter Reifen
Goodyear-Winterreifen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Goodyear Ultra Grip 8 Performance XL FP | Goodyear Ultra Grip XL | Goodyear Ultra Grip Performance GEN-1 | Goodyear UltraGrip Performance + SUV | Goodyear Ultra Grip Cargo | Goodyear Ultra Grip Performance + | Goodyear UltraGrip Performance 2 | Goodyear UltraGrip 9+ |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Goodyear Ultra Grip 8 Performance XL FP 09/2025 | Goodyear Ultra Grip XL 09/2025 | Goodyear Ultra Grip Performance GEN-1 09/2025 | Goodyear UltraGrip Performance + SUV 09/2025 | Goodyear Ultra Grip Cargo 09/2025 | Goodyear Ultra Grip Performance + 09/2025 | Goodyear UltraGrip Performance 2 09/2025 | Goodyear UltraGrip 9+ 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Reifengröße und Effizienz der Goodyear-Winterreifen | ||||||||
Reifengröße | 245/45R18 | 255/50 R19 | 215/55 R18 | 225/65 R17 | 215/65 R16 | 195/50 R16 | 205/50 R17 | 205/65 R15 |
Felgengröße | 18 Zoll | 19 Zoll | 18 Zoll | 17 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll | 17 Zoll | 15 Zoll |
B | C | B | C | C | B | C | B | |
C | D | C | C | D | D | E | C | |
Geräuschemission | 70 dB | 72 dB | 69 dB | 72 dB | 73 dB | 71 dB | 69 dB | 71 dB |
Hohe Profiltiefe | 8,8 mm | 8,4 mm | 9 mm | 8 mm | 9 mm | 9,3 mm | keine Herstellerangabe | 8,9 mm |
Tragfähigkeit und Merkmale | ||||||||
Maximale Geschwindigkeit | 240 km/h | 240 km/h | 190 km/h | 210 km/h | 190 km/h | 210 km/h | 210 km/h | 190 km/h |
Maximale Belastung pro Reifen | 800 kg | 975 kg | 690 kg | 950 kg | 1.030 kg | 950 kg | 580 kg | 670 kg |
Lastindex | 100 | 107 | 95 | 106 | 109 | 88 | 89 | 94 |
Geschwindigkeitsindex | V | V | T | H | T | H | H | T |
Verstärkter Reifen | ||||||||
Geeignet für SUVs | ||||||||
Mit Felge | ||||||||
Mit M+S-Kennzeichnung | ||||||||
Reifen mit Felgenschutz | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | 1 Jahr | 2 Jahre | 2 Jahre | 1 Jahr | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Diverse Goodyear-Winterreifen-Online-Tests zeigen, dass unter anderem die Kennzeichnungen M+S, 3PMSF und XL eine wichtige Rolle bei der Auswahl von Winterreifen spielen. Goodyear-M+S-Reifen sind für Matsch und Schnee geeignet. Diese Kennzeichnung ist jedoch veraltet und nicht aussagekräftig genug. Die 3PMSF-Kennzeichnung hingegen steht für Three Peak Mountain Snow Flake und garantiert eine höhere Performance im Schnee, wie diverse Goodyear-Winterreifen-Tests im Internet zeigen.
Die Kennzeichnung XL bedeutet Extra Load und besagt, dass der Reifen eine höhere Last tragen kann als ein Standardreifen. Auch ein zusätzlicher Felgenschutz ist zu beachten. Diese Goodyear-Autoreifen verfügen über eine spezielle Gummilippe, um Kratzer oder Beschädigungen an den Felgen zu vermeiden, beispielsweise bei Bordsteinberührungen oder Fahrbahnunebenheiten.
Insgesamt sollten Autofahrer bei der Auswahl von Winterreifen auf die verschiedenen Kennzeichnungen achten, um sicherzustellen, dass sie den passenden Reifen für ihre Bedürfnisse wählen und eine sichere Fahrt im Winter gewährleisten.
Um den passenden Goodyear-Winterreifen der Produktreihe Ultragrip auszuwählen, ist es wichtig, die richtige Reifengröße und Felgengröße zu kennen. Die richtige Reifengröße ist in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs oder auf der Reifenflanke angegeben. Es ist wichtig, dass der Winterreifen dieselbe Größe wie der Sommerreifen hat, um eine optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.
Die Felgengröße ist ebenfalls wichtig, da nicht alle Winterreifen auf alle Felgen passen. Es ist daher ratsam, die Felgengröße zu überprüfen und sicherzustellen, dass der ausgewählte Winterreifen auf die Felge passt. Eine falsche Reifen- oder Felgengröße kann zu Leistungsproblemen, Schäden am Reifen und einem höheren Risiko von Unfällen führen.
Sie sollten besonders auf eine gute Nasshaftung achten, wenn Sie einen Goodyear-Winterreifen kaufen möchten. Dieser Faktor beschreibt den Grip auf nassen Straßen. Eine gute Nasshaftung kann das Risiko von Aquaplaning und Unfällen reduzieren. Beispielsweise weist der Winterreifen von Goodyear Ultragrip Performance + eine besonders gute Nasshaftung auf. Die Energieeffizienz ist ein weiteres wichtiges Kriterium, da sie den Kraftstoffverbrauch und damit die Kosten beeinflusst. Hier schneidet beispielsweise der Goodyear-Winterreifen Ultragrip 8 sehr gut ab.
Der Lastindex gibt an, wie viel Gewicht ein Reifen tragen kann, und sollte entsprechend dem Gewicht des Fahrzeugs ausgewählt werden. Häufig sind Modelle mit einem hohen Lastindex entweder zusätzlich verstärkt oder spezielle Goodyear-SUV-Winterreifen. Der Geschwindigkeitsindex gibt an, wie schnell ein Reifen bei maximaler Belastung gefahren werden kann. Insgesamt sollten diese Faktoren bei einem Goodyear-Winterreifen-Vergleich berücksichtigt werden, um den passenden Reifen für das jeweilige Fahrzeug und die individuellen Bedürfnisse auszuwählen.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Goodyear-Winterreifen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Nasshaftung | Energieeffizienz | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Goodyear Ultra Grip 8 Performance XL FP | ca. 172 € | B | C | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Goodyear Ultra Grip XL | ca. 224 € | C | D | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Goodyear Ultra Grip Performance GEN-1 | ca. 192 € | B | C | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Goodyear UltraGrip Performance + SUV | ca. 172 € | C | C | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Goodyear Ultra Grip Cargo | ca. 156 € | C | D | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Woran erkenne ich eine gute Nasshaftung beim Reifen?
Hallo Frau Mink,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Goodyear-Winterreifen-Vergleich.
Die Angabe der Nasshaftung finden Sie auf dem EU-Energielabel des Reifens. Die Nasshaftung ist hier auf einer Skala von A bis E angegeben, wobei A eine sehr gute und E eine eher weniger gute Nasshaftung beschreibt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ich benötige dringend neue Winterreifen. Wie kann ich herausfinden, welche Größe auf mein Fahrzeug passt?
Hallo Herr Kuhn,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Goodyear-Winterreifen-Vergleich.
Die Größe der Winterreifen sollte mit der Größe Ihrer Sommerreifen übereinstimmen. Die Größe der Sommerreifen können Sie an der Seite des Reifens ablesen. Sollten aktuell keine Sommerreifen montiert sein, können Sie die Reifengröße über die Betriebsanleitung oder eine Internetrecherche herausfinden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team