Das Wichtigste in Kürze
  • Ganzjahresreifen sind Reifen, die für den Einsatz während des ganzen Jahres geeignet sind. Sie kombinieren Eigenschaften von Sommer- und Winterreifen.

Goodyear-Ganzjahresreifen Test

1. Wie wirken sich Goodyear-Allwetterreifen auf den Kraftstoffverbrauch aus?

Ganzjahresreifen von Goodyear können sich auf den Kraftstoffverbrauch auswirken, da sie oft eine höhere Profiltiefe aufweisen und somit einen höheren Rollwiderstand haben als saisonale Reifen. Ein höherer Rollwiderstand bedeutet laut gängigen Goodyear-Ganzjahresreifen-Tests aus dem Internet, dass das Fahrzeug mehr Kraftstoff benötigt, um voranzukommen, was zu einem höheren Kraftstoffverbrauch führen kann. Allerdings haben einige Allwetterreifen von Goodyear spezielle Gummimischungen und Profile, die den Rollwiderstand reduzieren und somit zu einem niedrigeren Kraftstoffverbrauch führen können.

2. Was sagen gängige Goodyear-Ganzjahresreifen-Tests aus dem Internet zum Lastindex?

Der Lastindex bezieht sich auf die maximale Gewichtskapazität, die ein Reifen bei einem bestimmten Luftdruck tragen kann. Er ist laut gängigen Goodyear-Ganzjahresreifen-Tests aus dem Internet ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Reifen, insbesondere für Fahrzeuge, die schwere Lasten transportieren müssen.

Der Lastindex wird in Form einer Zahl auf der Reifenflanke angegeben und reicht von 50 bis 150 oder höher. So hat der Goodyear Cargo Vector einen Lastindex von 115, das heißt, der Reifen kann 1.215 Kilogramm pro Reifen tragen. Der Goodyear Vector 4Seasons Cargo hat einen Lastindex von 104 und kann somit mit 900 Kilogramm pro Reifen belastet werden. Der Goodyear Vector 4Seasons hingegen hat nur einen Lastindex von 98 und kann somit nur mit 750 Kilogramm pro Reifen belastet werden.

Hinweis: Es ist wichtig, den Lastindex zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass der Reifen den Anforderungen des Fahrzeugs entspricht und um Unfälle oder Reifenpannen aufgrund von Überlastung zu vermeiden.

3. Was gibt die Nasshaftung bei Goodyear-Reifen an?

Wollen Sie ein Goodyear-Ganzjahresreifen kaufen, dann sollten Sie vor allem die Nasshaftung berücksichtigen. Die Nasshaftung bezieht sich auf die Fähigkeit eines Reifens, auf nasser Fahrbahn Haftung zu erzeugen. Sie ist ein wichtiger Faktor für die Sicherheit beim Fahren bei Regen und reduziert das Risiko von Aquaplaning und Unfällen. Die Nasshaftung hängt von mehreren Faktoren ab, wie dem Profildesign, der Gummimischung und der Reifenbreite. Hersteller müssen sicherstellen, dass ihre Reifen bestimmte Sicherheitsstandards in Bezug auf Nasshaftung erfüllen, bevor sie auf dem Markt zugelassen werden können.

Die Produkte aus unserem Goodyear-Ganzjahresreifen-Vergleich werden in zwei Nasshaftungsklassen eingeteilt. Der beste Goodyear-Ganzjahresreifen ist in der Klasse B, hier verändert sich der Bremsweg auf nasser Fahrbahn nur um drei Meter. Der Goodyear Vector 4Seasons G2 und der Goodyear Wrangler HP All Weather hingegen sind in der Klasse C, hier verlängert sich der Bremsweg um sieben Meter.