Gelbe Mülltonnen unterscheiden sich in ihrer Ausstattung, zum Beispiel in Größe, Gewicht und Deckelart.
1.1. Farbe
Obwohl die Bezeichnung „Gelbe Mülltonne“ bereits die Farbe der Wertstofftonne beschreiben, gibt es dennoch Unterschiede in der Farbgebung.
Die gelbe Mülltonne ist als schwarze Tonne mit gelbem Deckel oder als komplett gelbe Tonne erhältlich. Die Mülltonne mit gelbem Deckel ist in vielen Kommunen Standard, wenn der Entsorger die Tonnen stellt. Der Vorteil liegt in der einheitlichen Produktion. Schwarze Tonnen können für verschiedene Müllarten genutzt werden. Die Deckelfarbe signalisiert dann die jeweilige Funktion. Das spart Kosten und vereinfacht Lagerung und Logistik.
Wenn Sie selbst eine gelbe Mülltonne bestellen möchten, dann finden Sie im Handel häufig komplett gelbe Modelle. Sie sind auch bei schlechten Sichtverhältnissen und in der Dämmerung gut zu erkennen und bundesweit verbreitet.
1.2. Größe
Gelbe Mülltonnen gibt es in verschiedenen Größen. Für Privathaushalte sind die gelbe Mülltonne mit 120 Litern und die gelbe Mülltonne mit 240 Litern gängig. Die kleinere Variante reicht meist für ein bis zwei Personen, während Online-Tests von gelben Mülltonnen bei drei bis fünf Personen eher eine gelbe Mülltonne mit 240 Litern empfehlen.
Zusätzlich gibt es die gelbe Tonne mit 80 Litern, die eher für ein geringes Verpackungsaufkommen eine gute Wahl ist. Kleine gelbe Abfalleimer mit etwa 50 Liter Volumen für die Küche dienen eher dazu, die Verpackungen im Haus oder der Wohnung zu sammeln, um diese dann später in die größere Tonne umzufüllen.
Die gelbe Tonne mit 360 Litern ist für größere Wohnhäuser oder Sammelstellen vorgesehen. Besonders große Modelle können 1.000 Liter oder mehr fassen. Als Faustregel gelten etwa 60 bis 80 Liter Volumen pro Person. Die Frage „Wie viele gelbe Tonnen sind pro Haushalt notwendig?“ kann somit nicht mit einer bestimmten Anzahl an Tonnen, sondern nur mit dem Volumen der Tonnen beantwortet werden.
Hinweis: Je nach Kommune und Anbieter kann die Größe von gelben Mülltonnen variieren. Entscheidend ist immer die Haushaltsgröße. Die Größe der gelben Tonne wird häufig automatisch vom Entsorger anhand der Personenanzahl des Haushalts zugewiesen.
1.3. Gewicht
Das Gewicht einer gelben Mülltonne ist im Wesentlichen von ihrer Größe abhängig. Eine gelbe Tonne mit 80 Litern ist leicht und wiegt leer etwa 4 bis 8 kg, eine gelbe Mülltonne mit 120 Litern hingegen oft 10 kg. Besonders schwer sind große gelbe Tonnen mit 360 Litern oder mehr. Sie bringen 16 bis 20 kg oder mehr auf die Waage.
Das Eigengewicht einer gelben Tonne ist wichtig, wenn es um den Transport, die Handhabung oder ihre Belastbarkeit geht. Das Eigengewicht beeinflusst auch die Stabilität der gelben Tonne. Schwere Tonnen sind in der Regel robuster.

Einige gelbe Mülltonnen verfügen über Deckelverriegelungen, um das unbefugte Öffnen durch Tiere oder Wind zu vermeiden.
1.4. Material
Gelbe Mülltonnen bestehen in der Regel aus HDPE (High-Density Polyethylen). Das ist ein besonders widerstandsfähiger, UV-beständiger und temperaturunempfindlicher Kunststoff. HDPE ist stoßfest, verformt sich auch bei großer Hitze nicht und hält Witterungseinflüssen über Jahre stand. Für den täglichen Einsatz im Außenbereich bei Feuchtigkeit, Sonneneinstrahlung oder Frost ist eine HDPE-Tonne eine gute Wahl.
Günstigere Modelle aus einfacherem Kunststoff sind zwar leichter und oft billiger. Sie zeigen jedoch schneller Verschleiß, besonders an Deckel, Scharnieren und Rädern. Sie eignen sich laut Online-Tests von gelben Mülltonnen vor allem für den geschützten Einsatz, etwa im Innenhof, im Keller oder bei seltener Nutzung.
1.5. Deckel
Gelbe Mülltonnen sind mit einem manuellen Klappdeckel oder mit einem Deckel inklusive Fußtrittmechanik erhältlich. Modelle ohne Fußtritt müssen von Hand geöffnet werden. Das ist einfach aber beim Öffnen und Schließen des Deckels weniger hygienisch. Deckel mit Fußpedal ermöglichen das Öffnen mit dem Fuß, was besonders praktisch ist, wenn Sie beide Hände voll haben oder den direkten Kontakt mit den Abfällen vermeiden möchten.
Die Vor- und Nachteile von einem Deckel mit Fußtritt bei einer gelben Mülltonne zeigt unser Vergleich:
Vorteile- einfache Bedienung, auch für ältere oder eingeschränkte Menschen
- hygienisch bei der Nutzung durch mehrere Personen
- wenig Kraftaufwand zum Öffnen notwendig
- schließt automatisch, wenn der Fußtritt losgelassen wird
Nachteile- anfälliger für Verschleiß
- Mechanik kann durch Schmutz oder Eis blockieren
- etwas höheres Gewicht
Wie macht man denn die Tonnen am besten sauber?
Liebe Jutta,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von gelben Mülltonnen.
Zur Reinigung können Sie Ihre gelbe Mülltonne im Freien mit einem Schlauch abspritzen. Auch ein Hochdruckreiniger kann Ihnen helfen, Ihre Tonne von Zeit zu Zeit sauber zu machen. Am besten lassen Sie die Mülltonne dann offen in der Sonne trocknen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org