Das Wichtigste in Kürze
  • Ihre Violinsaiten sollten Sie regelmäßig wechseln, nicht erst, wenn die Geigensaiten gerissen sind. Online-Tests von Geigensaiten raten, wenn Sie täglich Geige spielen, die Saiten alle zwei Monate auszutauschen. Sie erhalten Geigensaiten im Satz mit vier Saiten und auch einzeln. Sie kaufen Geigensaiten einfach online oder im Musikfachhandel. Unter anderem hat der Online-Musikfachhändler Thomann Geigensaiten im Sortiment.

Geigensaiten Test

1. Wodurch zeichnen sich die besten Geigensaiten aus?

Die Qualität von Geigensaiten zeigt sich in ihrer Haltbarkeit und Reißfestigkeit sowie in ihrem Klang und der Spielbarkeit. Im Wesentlichen bestimmt das Material die Qualität der Geigensaiten. Unterschieden wird hierbei das Material des Saitenkerns und das Material der Saitenumwicklung.

Darmsaiten für die Geige werden nur noch selten beispielsweise bei Tonaufnahmen verwendet. Synthetiksaiten wie beispielsweise aus Nylon oder aus Kunststoff, wie er in der Raumfahrttechnik eingesetzt wird, haben die Darmsaiten weitestgehend abgelöst. Laut Online-Tests von Geigensaiten kommen hoch entwickelte Synthetiksaiten fast an das Spielgefühl und den Klang von Darmsaiten heran. Bei einem Saitenkern aus Stahl wird der Vollstahlkern von einem Stahlseilkern unterschieden. Ein Vollstahlkern hat häufig eine leichte Bogenansprache, das heißt, der Ton wird einfach erzeugt. Allerdings sind bei Stahlsaiten leicht Spielgeräusche wahrnehmbar und der Ton kann metallisch klingen. Ein Stahlseilkern besteht aus gedrehten Stahlfäden, ist wesentlich schwingfreudiger als eine Vollkern-Stahlsaite und für Fortgeschrittene geeignet. Der Ton klingt bei diesen Saiten länger nach.

Die Umwicklung der Saiten bietet Schutz und macht zudem bei einem geringeren Durchmesser die Saiten tiefer. Je hochwertiger die Umwicklung, desto besser sind der Klang und die Ansprache beim Spielen. Bei den Geigensaiten von Pirastro beispielsweise finden Sie eine Umwicklung aus echtem Gold oder Silber, die Dominant-Geigensaiten von Thomastik-Infeld sind mit Aluminium umwickelt. Einfache Geigensaiten haben eine Wicklung mit Nickel oder Neusilber.

Gut zu wissen: Die hohe E-Saite wird in der Regel ohne Umwicklung gespielt, weil sie sehr dünn ist. Der Saitenkern wird lediglich beschichtet, beispielsweise mit reinem Gold. In einem Satz können die verschiedenen Saiten auch verschiedene Umwicklungsmaterialien aufweisen.

2. Welche Geigensaiten passen zu Ihnen und Ihrer Geige?

Ihre neuen Geigensaiten sollten sowohl von der Länge her zu Ihrer Geige als auch zu Ihrem Leistungslevel passen. In unserem Vergleich von Geigensaiten finden Sie sowohl reine Anfängersaiten als auch Geigensaiten für Solisten. Geigensaiten für Profis und für Solisten zeichnen sich dadurch aus, dass die Klangqualität in allen Tonhöhen gleichbleibend hoch ist und die Saiten auch auf feine Dynamik und verschiedene Spieltechniken ansprechen. Diese Feinheiten werden in der Regel von Anfängern noch nicht beherrscht. Dennoch sollten auch Anfänger Geigensaiten in guter Qualität wählen, damit die Saiten lange halten, nicht oft nachgestimmt werden müssen und gut klingen.

Die Länge der Geigensaiten wählen Sie nach der Länge Ihrer Geige aus. Für kleinere Schülergeigen sollten Sie Saiten in der passenden, kürzeren Länge auswählen, denn Geigensaiten sollten nicht gekürzt werden. Das Abschneiden der Saiten könnte die Umwicklung beschädigen. In der Regel ist für Anfänger und Fortgeschrittene eine Spannung der Geigensaiten in Medium passend.

3. Welche weiteren Tipps geben Online-Tests von Geigensaiten?

Geigensaiten sind mit einem Ball End ausgestattet, mit dem die Geigensaiten im Saitenhalter befestigt werden. Wenn Ihre Geige über einen Feinstimmer für die E-Saite verfügt, dann wird die neue E-Saite nicht am Saitenhalter, sondern am Feinstimmer befestigt. Dies kann, je nach Bauart des Feinstimmers, per Ball End oder mit einer Schlaufe erfolgen. Das Ball End können Sie bei einer Befestigung per Schlaufe dann einfach entfernen.

Die Stimmung der Geigensaiten erfolgt auf den Tönen G – D – A – E. Online-Tests von Geigensaiten geben den Tipp, dass die Stimmung der Geige länger anhält, wenn die letzte Bewegung der Stimmwirbel aufwärts geht. Hochwertige Geigensaiten zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass sie die Stimmung lange behalten und nur selten nachgestimmt werden müssen.

Videos zum Thema Geigensaiten

In diesem YouTube-Video geht es um die neuen Geigensaiten Pirastro Tonica Gold. Der content creator gibt seine Gedanken zu den Saiten mit niedrigem Spannungspegel wieder und spielt dabei einige Songs, um den Klang und das Spielgefühl zu demonstrieren. Eine informative und unterhaltsame Beschreibung für alle, die sich für die Tonica-Gold-Saiten interessieren.

In diesem Video werfen wir einen genaueren Blick auf die Pirastro Tonica Geigensaiten und geben eine ehrliche und umfassende Bewertung ab. Wir testen ihre Klangqualität, Haltbarkeit und Spielbarkeit, um herauszufinden, ob sie den Erwartungen gerecht werden. Egal, ob Sie ein professioneller Geiger oder ein Anfänger sind, wir hoffen, dass dieses Review Ihnen dabei helfen wird, die richtigen Saiten für Ihre Violine auszuwählen.

Quellenverzeichnis