Das Wichtigste in Kürze
  • Das halbjährliche Wechseln der Reifen kann lästig sein. Dennoch ist es nötig, um für höchste Sicherheit zu sorgen und einem potenziellen Bußgeld zu entgehen. Fahren Sie statt Sommerreifen Ganzjahresreifen, mit denen Sie sicher das ganze Jahr über fahren können. In diesem 18-Zoll-Ganzjahresreifen-Vergleich finden Sie unterschiedliche Reifengrößen.

Ganzjahresreifen-18-Zoll-Test

1. Was sagen Ihnen die Zahlen in der Bezeichnung eines Reifen?

Die Ganzjahresreifen mit 18 Zoll werden in unterschiedlichen Größen angeboten. Die Zahlen in der Bezeichnung des Reifens enthalten genauere Informationen darüber.

Als Beispiel dient ein Alljahresreifen mit der Beschreibung 245/40 R18. Die 245 gibt in Millimetern an, wie breit der Reifen ist. Fahren Sie ein kleines Auto wie beispielsweise einen Twingo, eignen sich eher schmalere Reifen im Vergleich zu anderen Reifengrößen. Die 40 gibt das prozentuale Höhen-Breiten-Verhältnis des Reifens an.

R18 steht für die Felgengröße. In diesem Fall wären das Allwetterreifen mit 18 Zoll. In diesem Vergleich werden Sie nur Reifen finden, deren Größe für 18-Zoll-Felgen geeignet sind.

2. Welche Unterschiede sind laut diversen 18-Zoll-Ganzjahresreifen-Tests im Internet auszumachen?

Wie verschiedene 18-Zoll-Ganzjahresreifen-Tests im Internet zeigen, bestehen neben den Größen der Reifen weitere wichtige Unterschiede in der Nasshaftungsklasse und der Kraftstoffeffizienz. Die Nasshaftungsklasse variiert zwischen den verschiedenen Reifen. Diese gibt an, wie sich Ihr Reifen bei nasser Straße verhält. Je niedriger die Nasshaftungsklasse ist, desto länger wird Ihr Bremsweg bei Regen.

Die Kraftstoffeffizienz beschreibt, wie viel Kraftstoff mit einem 18-Zoll-Reifen eingespart werden kann. Hier entstehen die Unterschiede durch die unterschiedlichen Reibungseigenschaften der Reifen. Je geringer der Rollwiderstand ausfällt, desto weniger benötigt Ihr Fahrzeug an Sprit, um den Rollwiderstand auszugleichen.

Achten Sie ebenso auf das Abrollgeräusch. Leise Reifen rollen mit 69 Dezibel. So gehen Sie sicher, dass das Rollgeräusch im Inneren des Autos fast nicht zu hören ist.

3. Worauf sollten Sie sonst noch achten, wenn Sie einen 18-Zoll-Ganzjahresreifen kaufen?

Wie einige Online-18-Zoll-Ganzjahresreifen-Tests zeigen, sollten Sie darauf achten, dass weitere Unterschiede in der Traglast und im Geschwindigkeitsindex bestehen. Michelin-Ganzjahresreifen mit 18 Zoll unterscheiden sich beispielsweise von Hankook-18-Zoll Reifen, Continental-Ganzjahresreifen oder Bridgestone-Allwetterreifen-18-Zoll.

Gerade im Geschwindigkeitsindex sind häufig Unterschiede erkennbar. Die besten Ganzjahresreifen mit 18 Zoll besitzen den Index Y. Dies bedeutet, Sie sollten laut Hersteller mit dem Reifen nicht schneller als 300 km/h fahren.

Die Traglast gibt an, mit wie viel Kilogramm ein Reifen belastet werden darf. Die belastbarsten Reifen können mit bis zu 800 kg belastet werden.

Videos zum Thema Ganzjahresreifen 18 Zoll

In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über Ganzjahresreifen in der Größe 18 Zoll wissen müssen. Von den Vorteilen und Nachteilen bis hin zu den besten Marken und Modellen, erhalten Sie hier wertvolle Tipps, um die richtigen Reifen für Ihr Fahrzeug auszuwählen. Tauchen Sie ein in die Welt der Ganzjahresreifen und finden Sie heraus, ob sie die perfekte Wahl für Sie und Ihr Fahrzeug sind.

Quellenverzeichnis