Vorteile
- sehr gute Nasshaftung
- sehr gute Kraftstoffeffizienz
- besonders hohe Tragfähigkeit
Nachteile
- hohes Abrollgeräusch
Ganzjahresreifen 18 Zoll Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Continental 358137000 | Michelin Crossclimate 2 XL | Goodyear Vector 4Seasons G3 | Maxxis 42363292 | Pirelli Cinturato All Season | Hankook Kinergy 4S 2 H750 XL | Bridgestone 19435 | Firestone Multiseason Gen 02 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Continental 358137000 10/2025 | Michelin Crossclimate 2 XL 10/2025 | Goodyear Vector 4Seasons G3 10/2025 | Maxxis 42363292 10/2025 | Pirelli Cinturato All Season 10/2025 | Hankook Kinergy 4S 2 H750 XL 10/2025 | Bridgestone 19435 10/2025 | Firestone Multiseason Gen 02 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Reifengröße und Effizienz | ||||||||
Reifengröße | 235/55 R18 | 225/40 R18 | 225/40 R18 | 235/50 R18 | 225/40 R18 | 225/40 R18 | 235/45 R18 | 225/40 R18 |
Felgengröße | 18 Zoll | 18 Zoll | 18 Zoll | 18 Zoll | 18 Zoll | 18 Zoll | 18 Zoll | 18 Zoll |
B | B | B | B | B | B | A | B | |
B | C | C | C | C | C | C | C | |
Tragfähigkeit und weitere Merkmale | ||||||||
Max. Tragfähigkeit pro Reifen | 800 kg | 630 kg | 630 kg | 825 kg | 630 kg | 630 kg | 750 kg | 630 kg |
100 | 92 | 92 | 101 | 92 | 92 | 98 | 92 | |
72 dB | 71 dB | 72 dB | 72 dB | 69 dB | 72 dB | 71 dB | 72 dB | |
Zugelassen bis | 240 km/h | 300 km/h | 300 km/h | 270 km/h | 300 km/h | 300 km/h | 300 km/h | 300 km/h |
V | Y | Y | W | Y | Y | Y | Y | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die Ganzjahresreifen mit 18 Zoll werden in unterschiedlichen Größen angeboten. Die Zahlen in der Bezeichnung des Reifens enthalten genauere Informationen darüber.
Als Beispiel dient ein Alljahresreifen mit der Beschreibung 245/40 R18. Die 245 gibt in Millimetern an, wie breit der Reifen ist. Fahren Sie ein kleines Auto wie beispielsweise einen Twingo, eignen sich eher schmalere Reifen im Vergleich zu anderen Reifengrößen. Die 40 gibt das prozentuale Höhen-Breiten-Verhältnis des Reifens an.
R18 steht für die Felgengröße. In diesem Fall wären das Allwetterreifen mit 18 Zoll. In diesem Vergleich werden Sie nur Reifen finden, deren Größe für 18-Zoll-Felgen geeignet sind.
Wie verschiedene 18-Zoll-Ganzjahresreifen-Tests im Internet zeigen, bestehen neben den Größen der Reifen weitere wichtige Unterschiede in der Nasshaftungsklasse und der Kraftstoffeffizienz. Die Nasshaftungsklasse variiert zwischen den verschiedenen Reifen. Diese gibt an, wie sich Ihr Reifen bei nasser Straße verhält. Je niedriger die Nasshaftungsklasse ist, desto länger wird Ihr Bremsweg bei Regen.
Die Kraftstoffeffizienz beschreibt, wie viel Kraftstoff mit einem 18-Zoll-Reifen eingespart werden kann. Hier entstehen die Unterschiede durch die unterschiedlichen Reibungseigenschaften der Reifen. Je geringer der Rollwiderstand ausfällt, desto weniger benötigt Ihr Fahrzeug an Sprit, um den Rollwiderstand auszugleichen.
Achten Sie ebenso auf das Abrollgeräusch. Leise Reifen rollen mit 69 Dezibel. So gehen Sie sicher, dass das Rollgeräusch im Inneren des Autos fast nicht zu hören ist.
Wie einige Online-18-Zoll-Ganzjahresreifen-Tests zeigen, sollten Sie darauf achten, dass weitere Unterschiede in der Traglast und im Geschwindigkeitsindex bestehen. Michelin-Ganzjahresreifen mit 18 Zoll unterscheiden sich beispielsweise von Hankook-18-Zoll Reifen, Continental-Ganzjahresreifen oder Bridgestone-Allwetterreifen-18-Zoll.
Gerade im Geschwindigkeitsindex sind häufig Unterschiede erkennbar. Die besten Ganzjahresreifen mit 18 Zoll besitzen den Index Y. Dies bedeutet, Sie sollten laut Hersteller mit dem Reifen nicht schneller als 300 km/h fahren.
Die Traglast gibt an, mit wie viel Kilogramm ein Reifen belastet werden darf. Die belastbarsten Reifen können mit bis zu 800 kg belastet werden.
In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über Ganzjahresreifen in der Größe 18 Zoll wissen müssen. Von den Vorteilen und Nachteilen bis hin zu den besten Marken und Modellen, erhalten Sie hier wertvolle Tipps, um die richtigen Reifen für Ihr Fahrzeug auszuwählen. Tauchen Sie ein in die Welt der Ganzjahresreifen und finden Sie heraus, ob sie die perfekte Wahl für Sie und Ihr Fahrzeug sind.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Ganzjahresreifen 18 Zoll-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer und Fahrzeugbesitzer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Nasshaftung | Kraftstoffeffizienz | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Continental 358137000 | ca. 124 € | B | B | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Michelin Crossclimate 2 XL | ca. 118 € | B | C | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Goodyear Vector 4Seasons G3 | ca. 93 € | B | C | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Maxxis 42363292 | ca. 109 € | B | C | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Pirelli Cinturato All Season | ca. 105 € | B | C | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
sind denn die Reifen auch für die Berge geeignet im Winter?
LG
Max
Guten Tag Max,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Ganzjahresreifen mit 18 Zoll.
Da in den Bergen die Wetterbedingungen sehr extrem sein können, sollten Sie sich überlegen, hierfür spezielle Reifen zu nutzen und Winterketten zu verwenden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team