Das Wichtigste in Kürze
  • Adidas-Fußbälle weisen eine besonders hohe Qualität auf und sind sehr gut verarbeitet, sodass ihnen auch harte Tritte nichts anhaben können. Da sie Fifa-geprüft sind, versprechen sie eine lange Haltbarkeit und ein hohes Maß an Sicherheit. Eine besonders gute Ballkontrolle erzielen Sie mit einem Adidas-Fußball, der eine nahtlose Oberfläche hat.
Mehrere getesteten Adidas-Fußbälle sind in einem Regal ausgestellt.

In der Bildmitte sehen wir hier den schwarz-weißen Adidas-Fußball „Tango Rosario“, den es in den Größen 3, 4, und 5 gibt.

1. Welche Größe empfehlen Adidas-Fußball-Tests im Internet?

Wenn Sie sich einen Adidas-Fußball kaufen möchten, können Sie sich oft zwischen zwei, manchmal auch zwischen drei Größen entscheiden: 3, 4 und 5. Wie in zahlreichen Adidas-Fußball-Tests im Internet zu lesen ist, ist für Erwachsene in Deutschland ein Adidas-Fußball der Größe 5 die richtige Wahl. Lediglich im Ausland verwenden Erwachsene auch die Größen 3 und 4.

Sind Sie auf der Suche nach einem Adidas-Kinderfussball, genügt es nicht, einfach nur eine kleinere Größe zu wählen. Stattdessen sollten Sie einen speziellen Junior-Fußball von Adidas bestellen. Die Kinderfußbälle aus unserem Adidas-Fußball-Vergleich sind leichter als die Erwachsenenbälle und lassen sich einfacher kicken. Für Kinder bis 10 Jahre sind Junior-Fußbälle der Größe 4 geeignet, ältere Kinder und Jugendliche hingegen spielen mit der Größe 5.

Der getestete Adidas-Fußball ist neben anderen Fußbällen ausgestellt.

Laut Hersteller ist der Adidas-Fußball „Tango Rosario“ von einem Turnierball inspiriert, der 1878 zum ersten Mal in Argentinien eingesetzt wurde.

2. Woraus besteht die Blase im Inneren des Adidas-Fußballs?

Die Blase im Inneren der besten Adidas-Fußbälle besteht gewöhnlich aus einem Butylkautschuk-Gummi-Gemisch. Diverse Adidas-Fußball-Tests im Internet berichten, dass Butylblasen nicht so schnell Luft verlieren wie Blasen aus Latex. Der Fußball muss also deutlich seltener aufgepumpt werden und ist auch nach ein paar Wochen noch schön rund. Somit eignen sich Adidas-Fußbälle mit Butylblase besonders gut für Trainingsbälle, die regelmäßig verwendet werden.

Wussten Sie schon? Adidas-Fußbälle mit Butylblase sind etwas härter und schwerer als Modelle mit Latexblase. Das muss aber nicht unbedingt ein Nachteil sein. Denn je schwerer der Ball ist, umso besser beschleunigt er und behält beim Zielen auf das Tor die Richtung.

3. Was versteht man unter Replica-Bällen?

Der getestete Adidas-Fußball mit der Markenaufschrift im Fokus.

Im Inneren des Adidas-Fußballs „Tango Rosario“ befindet sich eine Butyl-Blase, während er außen eine handgenähte Oberfläche aus Polyurethan aufweist.

Seit 1970 fertigt Adidas offizielle Turnierbälle für die WM, die EM und die Olympischen Sommerspiele an. Später hat Adidas auch die Herstellung von Bällen für die UEFA Champions League (UCL) und die Bundesliga übernommen. Diese Adidas-Fußball-Originale sind auch als Nachahmungen für Hobbyspieler erhältlich – bekannt unter dem Namen Adidas Replica, der auf den Bällen aufgedruckt ist.

So können Sie im Internet beispielsweise den aktuellen Adidas-WM-Fußball oder den Adidas-Fussball der Champions League für Ihr Training bestellen. Im Gegensatz zu den Originalen, die nur für ein Spiel produziert werden, sind die Duplikate deutlich günstiger und robuster. Replica-Modelle wie der Uniforia-Trainingsball aus unserer Tabelle gehen selbst nach vielen Trainingseinheiten nicht kaputt.

Fußball und Wetten abschließen sind Ihre Leidenschaft? Dann verbinden Sie doch beides und werfen einen Blick auf diese Online Sportwetten.

Fußball Adidas Test

Videos zum Thema Fußball (Adidas)

In diesem YouTube-Video präsentieren wir einen detaillierten Vergleich zwischen dem adidas Uniforia League und Training Fußball. Wir werfen einen genauen Blick auf die Eigenschaften und Vorteile beider Bälle sowie Unterschiede in Design und Technologie. Seien Sie dabei, während wir die Uniforia League Box von adidas enthüllen und Ihnen alle Informationen geben, die Sie benötigen, um die richtige Wahl für Ihr nächstes Spiel oder Training zu treffen.

Quellenverzeichnis