
Dank der Erklärung zu den verschiedenen Phasen einer Eizelle bis zur Schwangerschaft ist dieser TESTA med DIAGNOSTICS Frühschwangerschaftstest sehr gut verständlich.
Es gibt einige Faktoren, die berücksichtigt werden sollten, um das Risiko eines falschen Ergebnisses zu minimieren. Zu falsch negativen Frühschwangerschaftstests kann es beispielsweise durch folgende Umstände kommen:
- zu dünner Urin (kein Morgenurin oder vorab zu viel getrunken)
- falscher Testzeitpunkt (zu früh vor dem ersten Fälligkeitstag der Periode)
- falsche Anwendung (zum Beispiel zu kurzer Kontakt mit Urin, Blut im Urin etc.)
- Fehlfunktion des Tests
Diese Faktoren können allesamt dazu führen, dass der Frühschwangerschaftstest negativ ist, Sie aber trotzdem schwanger sind. Achten Sie daher besonders darauf, ab wann der Schwangerschaftstest angewendet und abgelesen werden kann. Auch ein korrektes Befolgen der Anweisungen zur Durchführung des Tests ist für ein sicheres Ergebnis unerlässlich.
Seltener kommt ein falsch-positiver Frühschwangerschaftstest vor. Ein solches Resultat kann ebenfalls durch verschiedene Faktoren entstehen, darunter:
- eine frühe und oftmals unbemerkte Fehlgeburt (Test registriert noch verbleibende Schwangerschaftshormone im Urin)
- die Einnahme bestimmter Medikamente, die sich auf den Hormonhaushalt auswirken
- verschiedene Erkrankungen mit hormonellen Auswirkungen
- fehlerhafte Teststreifen
Haben Sie trotz eines negativen Tests den Verdacht, dass sie schwanger sind, empfiehlt sich in jedem Fall ein Besuch beim Gynäkologen. Das gilt insbesondere dann, wenn entsprechende körperliche Symptome auftreten, etwa das Ausbleiben der Periode, Brustschmerzen oder Übelkeit.
Ist der Test positiv, doch sie zweifeln beispielsweise aufgrund einer Medikamenteneinnahme an der Authentizität des Ergebnisses, ist ebenfalls eine ärztliche Abklärung zu empfehlen. Oft liefern beispielsweise Bluttests noch genauere Ergebnisse und Fehldiagnosen können so ausgeschlossen werden.
Für Frauen und Paare mit Kinderwunsch bietet sich neben Schwangerschaftstests ein Rechner mit Eisprung-Kalender an. Dieser gibt Ihnen Auskunft darüber, wann genau eine Befruchtung am wahrscheinlichsten wäre und kann damit die Planung maßgeblich unterstützen.

Mit einer über 99 % Zuverlässigkeit ab Fälligkeit der Periode kann dieser TESTA med DIAGNOSTICS Frühschwangerschaftstest punkten.
Was passiert, wenn man das Ergebnis ausversehen zu spät abliest?
Hallo Frau Korn,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Frühschwangerschaftstests.
Das Ablesen des Ergebnisses sollte den Angaben des Herstellers nicht widersprechen. Wenn zu einem falschen Zeitpunkt abgelesen wird, kann es zu einem verfälschten Resultat führen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team