• Fingerpuppen sind ideal für das Spiel mit Kindern auf Reisen. Sie nehmen wenig Platz weg und mit ihnen lassen sich immer neue Geschichten erzählen oder miteinander improvisieren.
  • Sie können Fingerpuppen für verschiedene Themen herstellen. Fertigen Sie Tiere vom Bauernhof oder aus der freien Natur, wie etwa Marienkäfer, Hase und Maus.
  • Wenn Sie Fingerpuppen selber machen, können Sie einfach vorhandene Wollreste, Perlen, Filz und bunte Fäden benutzen, um sie fantasievoll zu gestalten.

fingerpuppen-haekeln-thema-meer

Häkelnadeln aus welchem Material?

Häkelnadeln gibt es aus Bambus, Holz, Metall und Kunststoff sowie aus Kombinationen dieser Materialien. Für viele ist es angenehmer, wenn die Häkelnadel einen dickeren Griff hat. Es ist umweltfreundlicher, bei Neuanschaffungen auf natürliche Materialien zu achten.

Fingerpuppen zu häkeln ist einfach und die kleinen Darsteller eignen sich zudem perfekt als Geschenk. Kinder lieben es, sich Geschichten auszudenken und diese zu spielen. Oder untermalen Sie doch einmal eine vorgelesene Geschichte mit einer passenden Fingerpuppe. Kinder können sich dadurch länger auf das Zuhören konzentrieren.

In diesem Beitrag bekommen Sie neben einer Anleitung auch Anregungen und Tipps rundum das Häkeln von Fingerpuppen. Im letzten Teil erfahren Sie unter anderem, welche Alternativen zu der gehäkelten Version es gibt – viel Spaß beim Häkeln und Basteln.

1. Welches Garn und welche Häkelnadeln sind für Fingerpuppen geeignet?

Die Materialien für Fingerpuppen finden sich oft unter den Resten von Handarbeiten und bei Bastelmaterialien. Neben vielen Anleitungen wie hier gibt es auch zahlreiche Bücher zum Thema Fingerpuppen häkeln.

fingerpuppen-haekeln-wollreste

Wollreste aller Art gibt es in vielen Haushalten. Davon eignen sich vor allem die etwas dünneren Garne.

fingerpuppen-haekeln-nadeln-stifte

Neben einer Häkelnadel brauchen Sie Nähgarn, eine Stopfnadel und eine Schere.

Welche Dinge Sie brauchen, wenn Sie Fingerpuppen häkeln, sehen Sie in dieser Übersicht:

Werkzeug Material
Häkelnadel Gr. 2,5
  • Wollreste
  • Baumwollgarn
Stopfnadel mit großem Öhr
  • Nähgarn
  • Stickgarn (z. B. für Nasen von Tieren oder Augen)
Schere
  • Watte zum Ausstopfen größerer Köpfe oder Körperteile (z. B. des Rückens des Marienkäfers oder der Mütze der Zwerge)
  • Draht (z. B. für steife Ohren von Maus, Hase, Esel oder Elefant)
  • Klebstoff
eventuell Heißklebepistole
  • Perlen
  • Glitter
  • Filz (z. B. für Augen, Mund oder Nase)

Tipp: Lassen Sie Ihrer Fantasie ruhig freien Lauf, das heißt eine Maus muss nicht grau oder orange sein und wenn Ihre Zwerge blau werden, dann sind es eben Schlümpfe.

2. Wie wird ein Fadenring als Beginn für das Häkel gemacht?

Die Fingerpuppen häkeln Sie von oben nach unten, also vom geschlossenen zum offenen Ende. Der Anfang jeder gehäkelten Figur ist ein Fadenring. Die Annahme, es könne eine beliebige Schlaufe sein, ist falsch, denn in der einen Richtung zieht sich die Schlaufe fest und das Loch bleibt. In der anderen (richtigen) Richtung angefertigt, lässt sich die Schlaufe am Fadenende nach Anfertigung der ersten Reihe zuziehen, sodass kein Loch in der Mitte bleibt. Halten Sie sich also am besten an die in den folgenden Bildern beschrieben Vorgehensweise:

fingerpuppen-haekeln-fadenschlaufe

Legen Sie eine Schlaufe, bei der das kurze Fadenende unter dem langen liegt.

fingerpuppen-haekeln-fadenschlaufe-zwei

Gehen Sie mit der umgekehrten Häkelnadel von unten durch die Schlaufe und ziehen Sie das kurze Fadenende von oben nach unten durch die Schlaufe.

fingerpuppen-haekeln-fadenschlaufe-crochet

Nachdem Sie diesen Fadenring haben machen Sie eine Luftmasche bevor Sie mit den festen Maschen im Fadenring starten.

3. Wie werden Kopf und Körper gehäkelt?

Die folgenden Schritte ergeben den Kopf der Figur, den Sie nach Belieben größer oder kleiner gestalten können. Die folgenden Schritte beschreiben einen kleinen Kopf, wie er bei der rechten der Figuren oben im Bild ausgeführt ist. Für einen dicken Kopf wie bei der Neptun-Figur links werden einfach viel mehr Maschen auf- und wieder abgenommen und insgesamt auch 2 Reihen mehr angefertigt.

Hier die Anleitung für einen nur wenig ausgeprägten Kopf, wie er auch in den Bildern im Anschluss zu sehen ist:

  1. In den Fadenring werden 6 feste Maschen gehäkelt. Der Ring dehnt sich dazu einfach und kann anschließend wieder zusammengezogen werden.
  2. Den Ring und jede weitere Reihe mit einer Kettmasche schließen und mit einer Luftmasche in die nächste Reihe hochgehen.
  3. Häkeln Sie in der zweiten Reihe jeweils zwei feste Maschen in jede Masche der ersten Reihe.
  4. In der dritten Reihe häkeln Sie immer abwechselnd eine und zwei feste Maschen in die Maschen der unteren Reihe.
  5. Für die vierte Reihe häkeln Sie jeweils eine Masche in jede Masche darunter.
  6. In der fünften Reihe wird jede dritte Masche übersprungen, während in die anderen Maschen jeweils eine feste Masche gehäkelt wird.
  7. Es sollte in der sechsten Reihe noch 12 Maschen geben – wenn nicht, nehmen Sie in dieser Reihe eine eventuell noch überzählige Masche ab.
  8. Für den Körper häkeln Sie nun 10 Reihen lang immer 12 feste Maschen.
  9. Wenn Sie wie bei dieser Figur noch einen Rock (s. Punkt 4. zweites Bild) anschließen möchten, häkeln Sie einfach noch drei Reihen mit je zwei festen Maschen in die Masche der darunterliegenden Reihe.

fingerpuppen-haekeln-erste-reihe

fingerpuppen-haekeln-sechs-reihen

Nach dem Kopf wird der Durchmesser wieder etwas enger für den Körper.

fingerpuppen-haekeln-maschen

Passen Sie den Durchmesser nach Ihren Bedürfnissen an – das hängt auch von der Stärke des Garns ab.

Tipp: Wenn Sie die Maschenstruktur etwas weniger sichtbar möchten, können Sie Ihre Fingerpuppe mit einer Nagelbürste kräftig bürsten, bevor weitere Körperteile, Haare, Deko o. Ä. angebracht werden. Das ergibt eine etwas pelzige Oberfläche.

4. Wie werden Körperteile gehäkelt und angenäht?

fingerpuppen-haekeln-arme

Für Arme häkeln Sie einfach drei Reihen feste Maschen, die Sie zu einem kleinen Schlauch zusammennähen.

fingerpuppen-haekeln-naehen

Augen aus Perlen, ein Mund aus Filz und Haare aus andersfarbiger Wolle – schon ist das kleine Meeresungeheuer fertig.

Welcher Kleber eignet sich für Fingerpuppen?

Bei größeren Teilen benutzen Sie am besten Textilkleber. Kleine Teile halten meistens auch mit etwas Universalkleber. Augen und Körperteile werden besser angenäht.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wenn Sie Fingerpuppen häkeln, für zusätzliche Körperteile, Augen, Mund und Haare zu sorgen. Vieles lässt sich aufsticken, Haare können Sie beispielsweise annähen oder -knüpfen.

Hier einige Ideen, die Ihnen beim Ausschmücken Ihrer Fingerpuppen helfen können. Oft ist es ganz einfach, weil wenige Merkmale ausreichen:

  • Ein Marienkäfer ist schnell komplett, wenn Sie der Fingerpuppe ein rundes, rotes Kissen häkeln, es mit schwarzen Punkten versehen und es auf den Rücken nähen.
  • Für Ohren (Hase, Maus, Esel) häkeln sie ein kleines Rechteck oder Quadrat, das sie zu einem Dreieck zusammennähen und mit einem Drahtbügel innen verstärken.
  • Augen können aus Perlen, Filz oder Stickgarn hergestellt werden. Notfalls genügt auch das Aufmalen mit einem Permanent- oder Textilmarker.
  • Lippen können Sie aus Filz ausschneiden und aufkleben oder mit Garn aufsticken.
  • Haare und Bärte können Sie aus Wolle machen, die Sie in Bündeln auf den Kopf nähen oder mit der Häkelnadel durch das Gewebe ziehen und verknoten.

Tipp: Garne, die besonders flauschig sind, oder Boucléwolle sind für Haare und Bärte besonders gut geeignet.

5. Welche weiteren Fragen (FAQ) rund um das Thema »Fingerpuppen häkeln« gibt es?

fingerpuppen-haekeln-anleitung

Große Köpfe, wie die der Neptun-Fingerpuppe ganz oben, werden am besten mit etwas Watte ausgestopft.

5.1. Gibt es eine besonders leichte Anleitung für Kinder?

Besonders, wenn Kinder Fingerpuppen häkeln möchten, ist die Aufgabe mit Fadenschlaufe und dem Auf- und Abnehmen von Maschen vielleicht zu schwierig. Im Zweifelsfall können die Kinder auch einfach ein fingerlanges Rechteck häkeln, das genau einmal um den Finger passen sollte. Anschließend wird das Rechteck zu einem Schlauch zusammengenäht und oben ein Faden eingezogen, mit dem der Kopf durch Zusammenziehen des Fadens geschlossen wird. Haare werden aufgeklebt und das Gesicht aufgestickt. Wo nötig, helfen Erwachsene kleineren Kindern.

» Mehr Informationen

5.2. Welche Figuren gehören zu einem Bauernhof?

Für einen Bauernhof sind vor allem Tiere wichtig. Auf den Körper kommt es weniger an. Die typischen Merkmale erhalten Sie durch die Farbe (rosa Schwein) oder Körperteile, wie etwa große Ohren für Hase und Esel oder einen roter Kamm für den Hahn. Kühe bekommen Hörner und Flecken sowie große Nasen. Neben den Tieren können Bäuerin und/oder Bauer hergestellt werden und selbstverständlich Kinder.

fingerpuppen-haekeln-faeden

Die Fäden vom Anfang und Ende ziehen Sie am besten nach innen und vernähen sie dort.

» Mehr Informationen

5.3. Welche Themen eignen sich für Fingerpuppen-Gruppen?

Orientieren Sie sich am Lieblingsmärchen wie etwa Schneewittchen und die sieben Zwerge, an einer Lieblingsserie oder einem Lieblingscomic wie beispielsweise den Muppets oder Disneyfiguren. Für viele dieser Figuren gibt es im Internet Anleitungen, anhand derer Sie genau diese Fingerpuppen häkeln können.

» Mehr Informationen

5.4. Welche Fingerpuppen mögen viele Jungs?

Jungs mögen Tiere genauso gerne wie Mädchen, und auch Fabelwesen oder die klassischen Figuren eines Kasperletheaters. Wenn Sie speziell für Jungs Fingerpuppen häkeln möchten, können Sie natürlich auch Dinosaurier, Star-Treck-Figuren oder beispielsweise eine Räuberbande anfertigen. Auf der Suche nach Vorlagen geben Sie in der Suchmaschine doch einmal Tintin und Crochet ein – das Word Wide Web ist eine nahezu unerschöpfliche Quelle für Inspirationen.

fingerpuppen-haekeln-zubehoer

Neben Dingen, die in Perlensets und ähnlichem zu finden sind, können Sie auch aus Draht oder Dekomaterialien von Geschenkverpackungen Requisiten oder Schmuck für Ihre Fingerpuppen machen.

» Mehr Informationen

5.5. Welche Alternativen gibt es zum Fingerpuppen-häkeln?

Wenn Ihnen Häkeln nicht liegt, können Sie Fingerpuppen auch aus alten Handschuhen, Stoffen oder Filze nähen und/oder kleben. Auch eine Strickliesel eignet sich hervorragend dazu, einen Schlauch als Basis für eine Fingerpuppe herzustellen.

» Mehr Informationen

Bildnachweise: VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)