Das Wichtigste in Kürze
  • Achten Sie beim Kauf auf einen stabilen Stand und Sicherheitsfeatures wie Ascheschale und Funkengitter. Einige Feuerkörbe mit Extras wie enthaltene Schürhaken, praktische Tragegriffe und Fan-Logos sind mitunter schon zu einem kleinen Preis zu bekommen.

Feuerkorb-Test

1. Welche Größe sollte mein Feuerkorb haben?

Boden mit vier Standfüßen von einem getesteten Feuerkorb.

Dieser Feuerkorb besitzt eine breite Fußplatte. Diese fängt runterfallende Asche und brennende Überreste auf.

Feuerkörbe gibt es in den unterschiedlichsten Größen und Formen. Je nach Platz in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon können Sie sowohl kompakte als auch große Feuerkörbe aufstellen. Diese können sowohl schmal und hoch sein und damit praktisch für Schwedenfeuer oder tief und breit für die Kaminfeuer-Optik. Kaufen Sie einen Feuerkorb, der zu Ihnen und Ihren Wünschen passt. Unser Vergleich bietet Ihnen eine vielseitige Auswahl.

Im Test: Ein Feuerkorb von der Seite auf einer Holzfläche.

Hier sehen wir einen Feuerkorb, der aus Bandstahl mit großen Abständen gefertigt ist.

2. Was erfahren Sie in Feuerkorb-Tests über die Regenfestigkeit?

Bei vielen Feuerkorb-Tests im Internet spielt das Material eine große Rolle, denn dieses entscheidet darüber, ob der Feuerkorb feuer- und witterungsfest sowie langlebig ist. Einige Körbe verfügen über hochwertig verarbeitetes, mehrere Millimeter dickes Material. Doch auch wenn die meisten Feuerkörbe zwar Edelstahl-Elemente enthalten, so sind diese dennoch bei Regen und Nässe durchaus rostanfällig. Darum sollten Sie Ihren Feuerkorb grundsätzlich lieber in der Garage oder im Keller lagern.

Feuerkorb getestet: Detailansicht Verschraubung.

Auf der Rückseite erkennen wir bei diesem Feuerkorb herausstehende Schrauben, die mit Muttern gesichert sind.

3. Mit welchen Ausstattungsmerkmalen kann ein Feuerkorb glänzen?

Achten Sie darauf, dass der Korb über ausreichend Sicherheit verfügt: Ein stabiler Stand, ein Funkenschutz-Gitter und eine Auffangschale unten am Feuerkorb schützen Rasen, Terrasse und Balkon vor umherfliegenden Funken und herunterfallender Glut. Einige Feuerkörbe haben, laut gängigen Online-Tests, weiterhin praktische Extras wie einen Schürhaken, Tragegriffe und Belüftungslöcher. Feuerkörbe mit Grill erfüllen dazu gleich zwei Funktionen und das mitunter schon zu einem kleinen Preis. Denn ein hoher Preis bei einem Feuerkorb sagt nicht zwangsläufig etwas über die Qualität oder Langlebigkeit aus, wie unser Feuerkorb-Vergleich zeigt.

Ein getesteter Feuerkorb von oben, Ansicht ins Innere.

Bei windigem Wetter hat ein so offener Feuerkorb den Nachteil, dass Glut und Funken in Windrichtung aus dem Feuer geblasen werden.

Zudem gibt es einige coole Fan-Feuerkörbe, wie den von uns aufgeführten Feuerkorb vom FC Bayern München oder einen von Schalke 04. Finden Sie bei uns den für Sie besten Feuerkorb für entspannte Sommerabende in Ihrem Garten.

Hier geht es zu unserem Gas-Feuerstellen-Vergleich, Feuerplatte-Vergleich und Feuertonne-Vergleich.

Ein getesteter Feuerkorb von schräg oben mit Preisschild.

Wir meinen, dass sich ein solcher Feuerkorb nur an windstillen Tagen eignet oder entsprechend windgeschützt aufgestellt werden sollte.

Videos zum Thema Feuerkorb

In diesem Video präsentieren wir euch den ultimativen Zubehör-Test für Feuerschalen! Taucht mit uns ein in die Welt der gemütlichen Lagerfeuer-Atmosphäre und lasst euch von unseren Experten die verschiedenen Möglichkeiten des Feuerkorb-Zubehörs vorstellen. Von Grillrosten über Funkenschutzgitter bis hin zu Grillspießen – hier ist für jeden Feuerfan das passende Accessoire dabei! Lasst euch inspirieren und findet euer perfektes Equipment für unvergessliche Abende am Feuer. Abonniert unseren Kanal und verpasst keine weiteren spannenden Produkttests!

Quellenverzeichnis