Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Elektroschocker ist auch unter dem englischen Begriff Stun Gun bekannt und beschreibt ein batteriebetriebenes Gerät zur Selbstverteidigung auf Basis eines Stromstoßes. Wählen Sie jetzt einen Taser mit einer mitgelieferten 9-V-Batterie aus dem Elektroschocker-Vergleich, wenn das Gerät sofort einsatzbereit sein soll!

1. Sind Elektroschocker erlaubt?

Auch der beste Elektroschocker nützt Ihnen wenig, wenn Besitz und Anwendung strafbar sind. Wenn Sie einen Elektroschocker kaufen wollen, sollten Sie daher als Erstes überprüfen, ob das Gerät auf legalem Wege erworben und besessen werden kann.

In Deutschland ist der Umgang mit Elektroschockern im Waffengesetz geregelt. Die Geräte werden dort auch als Elektroimpulsgeräte betitelt. Zulässig sind die Elektroschocker nach Anlage 2 Nr. 1.3.6 WaffG nur, wenn Sie mit einem PTB-Prüfzeichen versehen sind. Wählen Sie daher stets einen Elektroschocker mit PTB-Zeichen aus der Vergleichstabelle, um nicht gegen vorliegende Gesetzestexte zu verstoßen.

Das PTB-Prüfsiegel garantiert die gesundheitliche Unbedenklichkeit des Elektroschockers. Da die Unbedenklichkeit durch eine geringere Spannung des Tasers erreicht wird, sollten die Elektroschocker bzw. Taser nur als Abschreckungswaffe gesehen werden. Eine ausreichende Wirkung zur Selbstverteidigung kann nicht immer gewährleistet werden.

Bitte beachten Sie auch, dass sogenannte Distanz-Elektroimpulsgeräte wie beispielsweise Elektroschocker-Pistolen in Deutschland verboten sind. Bei Kombinationsgeräten wie z. B. einem Elektroschocker mit integrierter Taschenlampe sollten Sie sich separat zu Genehmigungen erkundigen. Häufig sind auch diese Geräte nicht zulassungsfähig. Eine Alternative bietet auch das Pfefferspray

2. Wie wird ein Elektroschocker betrieben?

Wie unterschiedliche Tests von Elektroschockern aus dem Internet zeigen, ist die Anwendung der Geräte ausgesprochen einfach. Meist werden sie ähnlich einer Pistole in der Hand gehalten. Sind die Geräte mit einer geladenen Batterie bestückt, so muss lediglich der Abzug betätigt werden und zwischen den Metallstiften entsteht ein Hochspannungsbogen.

Der Spannungsbogen selbst kann durch das typische elektronische Geräusch bereits Abschreckung genug sein, um potenzielle Angreifer abzuwehren und in die Flucht zu jagen. Kommt es trotzdem zu einem Kontakt, so muss versucht werden, den Angreifer mit dem Spannungsbogen in Berührung zu bringen.

Üblicherweise bleibt der Spannungsbogen maximal 10 Sekunden bestehen, bevor er sich automatisch abschaltet. Hierbei handelt es sich um einen Sicherheitsmechanismus, um Personen keine ernsthaften Schäden zuzufügen. Nach kurzem Abstand von meist zwei Sekunden ist das Gerät in der Regel wieder einsatzbereit.

Die Geräte sind bereits ab einer niedrigen Spannung von 100.000 Volt erhältlich. Mittlere Elektroimpulsgeräte kommen auf 200.000 Volt. Wählen Sie jedoch einen Elektroschocker mit 500.000 Volt aus der Vergleichstabelle, wenn Sie einen starken Taser wünschen, der für eine zuverlässige Abschreckung sorgt.

3. Laut diverser Online-Tests von Elektroschockern: Welche Sicherheitsmerkmale hat ein Elektroschocker?

Verschiedene Online-Tests von Elektroschockern zeigen, dass die Geräte über einige Funktionen verfügen, welche die Sicherheit bei der Anwendung erhöhen. Hierzu zählt zunächst der klassische An-/Ausschalter des Gerätes. Achten Sie darauf, dass das Elektroimpulsgerät stets abgeschaltet ist, um sich oder andere nicht ungewollt zu verletzen.

Viele Geräte weisen zudem einen Sicherheitsstift auf, welcher mit einer Handschlaufe verbunden ist. Wählen Sie ein Modell mit Sicherheitsstift aus der Vergleichstabelle, wenn Sie sicherstellen wollen, dass der Angreifer die Waffe nicht gegen Sie einsetzen kann, da der Elektroschocker funktionslos wird, sobald die Handschlaufe mit Sicherheitsstift vom Gerät getrennt wird.

Elektroschocker-Test

Videos zum Thema Elektroschocker

In diesem spannenden Video präsentieren wir euch die TOP 5 freien Waffen zur Selbstverteidigung! Heutzutage auf der Suche nach legalen und effektiven Schutzmethoden? Wir stellen euch Elektroschocker vor, die euch in kritischen Situationen unterstützen können. Erfahrt mehr über diese erstklassigen Selbstverteidigungswerkzeuge und sichert euch eure persönliche Schutzvorrichtung noch heute!

Quellenverzeichnis