Wie unterschiedliche Tests von Elektroschockern aus dem Internet zeigen, ist die Anwendung der Geräte ausgesprochen einfach. Meist werden sie ähnlich einer Pistole in der Hand gehalten. Sind die Geräte mit einer geladenen Batterie bestückt, so muss lediglich der Abzug betätigt werden und zwischen den Metallstiften entsteht ein Hochspannungsbogen.
Der Spannungsbogen selbst kann durch das typische elektronische Geräusch bereits Abschreckung genug sein, um potenzielle Angreifer abzuwehren und in die Flucht zu jagen. Kommt es trotzdem zu einem Kontakt, so muss versucht werden, den Angreifer mit dem Spannungsbogen in Berührung zu bringen.
Üblicherweise bleibt der Spannungsbogen maximal 10 Sekunden bestehen, bevor er sich automatisch abschaltet. Hierbei handelt es sich um einen Sicherheitsmechanismus, um Personen keine ernsthaften Schäden zuzufügen. Nach kurzem Abstand von meist zwei Sekunden ist das Gerät in der Regel wieder einsatzbereit.
Die Geräte sind bereits ab einer niedrigen Spannung von 100.000 Volt erhältlich. Mittlere Elektroimpulsgeräte kommen auf 200.000 Volt. Wählen Sie jedoch einen Elektroschocker mit 500.000 Volt aus der Vergleichstabelle, wenn Sie einen starken Taser wünschen, der für eine zuverlässige Abschreckung sorgt.
Guten Abend.
Wird hier ein Waffenschein benötigt?
Hallo Rolf,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Elektroschocker-Vergleich.
Ein Waffenschein wird für die aufgeführten Elektroschocker nicht benötigt. Allerdings müssen Sie für Besitz und Verwendung mindestens 18 Jahre als sein. Achten Sie zudem darauf, dass die Geräte über ein PTB-Kennzeichen verfügen, da sie in Deutschland ansonsten nicht zulässig sind.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team