Um Einkaufswagen vor Diebstahl zu schützen, sind diese meist miteinander über Kettenschlösser verbunden. Einkaufschips lösen diese Verbindung, indem Sie die Chips einfach in die dafür vorgesehene Öffnung am Einkaufswagen schieben.
Auch mit 50-Cent-Münzen sowie 1- und 2-€-Münzen funktioniert dieser Mechanismus. Da jedoch häufig das passende Kleingeld im Portemonnaie fehlt, ist ein universeller Einkaufschip eine hervorragende und bequeme Lösung.
Um das Lösen des Einkaufswagens weiter zu vereinfachen, gibt es zudem sogenannte Einkaufswagenlöser. Diese besitzen eine runde Kopfform, passend für die Öffnung am Einkaufswagen. Anders als Chips sind die Löser jedoch nicht rund, sondern besitzen eine Art Stiel. An diesem können Sie den Chip nach Abgabe des Wagens mühelos herausziehen.
Aufgrund seiner Größe geht ein abziehbarer Einkaufswagenchip weniger schnell verloren als die kleinen Chips. Zudem können Sie diesen meist via Schlüsselring an Ihrem Einkaufsnetz befestigen.
Mit welcher Münze ist ein Einkaufswagenchip zu vergleichen?
Hallo Frau Ländler,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Einkaufswagenchips-Vergleich.
Ein solcher Chip ist mit einem 50-Cent- oder 2-Euro-Stück vergleichbar. Somit passt er universell in jede Öffnung eines Einkaufswagens.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team