Das Wichtigste in Kürze
  • Duplo ist ein Produkt aus dem Hause LEGO und zielt speziell auf Kleinkinder ab.
  • Die Duplo-Steine sind im Maßstab 2:1 vergrößerte LEGO-Steine.
  • Beim Kauf eines Duplo-Sets lohnt es sich, auf die Altersempfehlung, das Thema und die enthaltenen Steine zu achten.

Duplo im Test: Kinderhände, die einige Duplo-Steine halten.

LEGO Duplo ist seit Jahrzehnten eine der beliebtesten Spielzeugserien für kleine Kinder. Die größeren Bausteine sind speziell für kleine Hände gemacht und bieten unendliche kreative Möglichkeiten. Doch welche Sets gibt es, worauf sollte man beim Kauf achten, und welche Vorteile bringt das Spielen mit Duplo-Steinen? Dieser Ratgeber gibt Ihnen eine umfassende Orientierung und beantwortet die wichtigsten Fragen rund um LEGO Duplo.

1. Für welches Alter sind LEGO Duplo-Steine geeignet?

Was heißt die Abkürzung Duplo?

Die Abkürzung Duplo steht für „Doppel“ und bezieht sich auf die größere Größe der Bausteine im Vergleich zu den klassischen LEGO-Steinen. Duplo-Steine sind doppelt so groß wie die normalen LEGO-Steine und wurden speziell für jüngere Kinder entwickelt, um das Bauen sicherer und einfacher zu machen. Die größeren Bausteine sind leichter zu handhaben und verhindern das Verschlucken der Steine.

LEGO Duplo ist für Kinder ab etwa 18 Monaten bis zu einem Alter von fünf Jahren konzipiert. Die großen Steine sind so gestaltet, dass sie leicht zu greifen und zusammenzustecken sind, wodurch schon Kleinkinder erste Bauerfahrungen sammeln können.

Im Gegensatz zu den klassischen LEGO-Steinen, die für ältere Kinder entwickelt wurden, besteht bei Duplo keine Erstickungsgefahr, da die Steine mindestens doppelt so groß sind.

Ist LEGO Duplo sinnvoll? Ja, für Kinder unter zwei Jahren ist das Spielen mit Duplo besonders spannend, da es die motorische Entwicklung fördert. Erste einfache Bauwerke wie Türme lassen sich problemlos stapeln, und mit zunehmendem Alter wächst die Fähigkeit, komplexere Konstruktionen zu erschaffen.

Ab etwa drei Jahren beginnen Kinder, die Steine gezielt zu kombinieren, Figuren in Rollenspiele einzubinden und eigene Geschichten zu entwickeln.

Duplo im Test: Ein Duplo Bagger und LKW sowie ein selbst gebautes Haus auf einer Wiese.

Mit Duplo-Steinen können Kinder auch draußen im Garten spielen. Mit Bagger und LKW ist viel Spaß garantiert.

2. Welche LEGO Duplo-Sets gibt es?

Das Sortiment von LEGO Duplo ist breit gefächert und umfasst zahlreiche Themenwelten. Neben klassischen Baustein-Sets gibt es Sets mit Fahrzeugen, Bauernhöfen, Baustellen oder beliebten Lizenzfiguren aus Disney und anderen Kinderuniversen.

2.1. LEGO Duplo-Häuser

Mit Sets wie dem LEGO Duplo-Haus können Kinder ihre eigenen kleinen Welten erschaffen. Diese Häuser bieten viele Möglichkeiten zum Bauen und Spielen und fördern die Kreativität. Beispiele für LEGO-Duplo-Haus ist der LEGO-Duplo-Bauernhof oder die LEGO-Duplo-Feuerwehrstation. Kinder mögen vor allem gerne Polizei und Feuerwehr von Duplo. Die LEGO-Duplo-Feuerwehrstation beinhaltet viele Teile die sich immer wieder beliebig zusammenbauen lassen.

Das getestete Duplo, mit einer Altersempfehlung ab zwei Jahren, steht in einem Regal.

Dieses Bild zeigt uns das Duplo-Set „Ice Cream Trip with Bluey“. Es enthält 22 Teile und ist bereits für Kinder ab 2 Jahren geeignet.

2.2. LEGO Duplo-Tiere

Für Tierliebhaber gibt es die Tiere-Sets von LEGO Duplo, die eine Vielzahl von Tieren enthalten. Ob Tiere wie Kühe und Schweine im LEGO-Duplo-Bauernhof oder wilde Tiere – diese Sets bieten zahlreiche Möglichkeiten für fantasievolles Spielen.

2.3. LEGO Duplo-Fahrzeuge

Erhältlich sind auch Fahrzeuge-Sets von Duplo, wie die Duplo-Eisenbahn, der Duplo-Bagger oder das Duplo-Flugzeug. Besonders beliebt sind auch die Duplo-Schienen und die Duplo-Eisenbahnbrücke, die das Spiel noch realistischer machen. Ergänzend zur Eisenbahn können Schienen und die Duplo Eisenbahnbrücke auch in separaten Ergänzungssets erworben werden.

2.4. LEGO Duplo-Steinebox

Die LEGO Duplo-Steinebox enthält eine Vielzahl von Bausteinen, die für viele verschiedene Bauprojekte genutzt werden können. Ideal für Kinder, die ihre eigene Fantasie beim Bauen ausleben wollen.

Tipp: Denken Sie auch daran, eine Duplo-Platte zu den Duplo-Bausteinen anzuschaffen, so können Ihre Kinder auf der Platte bauen und ihre Kreationen besser präsentieren.

Duplo im Test: Ein Duplo Haus auf Platten sowie ein Auto aus Lego.

Beim Bauen von Duplo sollte die Platte nicht fehlen, damit das Bauwerk stabil steht.

3. Worauf sollten Sie beim Kauf eines Duplo-Sets laut Tests im Internet achten?

Das getestete Duplo steht vor einem anderen Duplo, während das Preisschild ersichtlich ist.

Mit Figuren aus der beliebten Serie „Bluey“ erweitert dieses Duplo-Set die Spielwelt um bekannte Charaktere, wie wir erfahren.

Wenn Sie ein Duplo-Set kaufen, gibt es einige wichtige Punkte, die laut Duplo-Tests im Internet beachtet werden sollten.

Zunächst spielt die Altersempfehlung eine große Rolle. Während einige Sets eher für die ersten Bauversuche von Kleinkindern geeignet sind, gibt es andere, die sich besser für ältere Kinder ab drei oder vier Jahren eignen, da sie komplexere Elemente enthalten.

Auch die Themenwelt ist entscheidend: Kinder spielen oft intensiver mit Sets, die ihre Interessen widerspiegeln. Liebt Ihr Kind Tiere? Dann sind Bauernhof- oder Zoo-Sets ideal. Ist es begeistert von Fahrzeugen? Dann könnte ein Eisenbahn- oder Baustellen-Set die richtige Wahl sein.

Ein weiteres Kriterium ist die Anzahl und Art der enthaltenen Steine. Einige Sets bieten eine große Auswahl an Standardbausteinen, während andere mehr auf Figuren, Fahrzeuge oder Spezialelemente setzen. Wer ein möglichst vielseitiges Spielerlebnis ermöglichen möchte, kann darauf achten, dass das Set sowohl klassische Bausteine als auch spezielle Elemente enthält.

Nicht zuletzt sollten Sie die Kompatibilität mit anderen Duplo-Sets im Auge behalten. Da alle Duplo-Steine miteinander kombinierbar sind, lassen sich die Sets flexibel erweitern, was den Spielspaß langfristig erhöht.

Duplo im Test: Ein Junge der Türme mit Duplo-Steinen gebaut hat.

Duplo-Steine fördern nicht nur die Motorik, manche Sets schulen die Kinder auch in anderen Bereichen, wie hier mit dem ersten Zahlenverständnis.

4. Was fördert das Bauen mit Duplo-Steinen?

LEGO Duplo ist mehr als nur ein Spielzeug, es trägt maßgeblich zur kindlichen Entwicklung bei. Beim Bauen mit den großen, bunten Steinen werden vor allem die motorischen Fähigkeiten geschult. Kinder lernen, die Steine zu greifen, sie zusammenzustecken und wieder zu lösen, wodurch ihre Feinmotorik und Hand-Augen-Koordination gefördert wird.

Gleichzeitig spielt die Kreativität eine große Rolle: Durch das freie Bauen können Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und eigene Konstruktionen erschaffen. Mit zunehmendem Alter entwickeln sie komplexere Bauwerke und setzen Figuren in kreative Geschichten ein, was auch ihre sprachlichen und sozialen Fähigkeiten unterstützt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das räumliche Denken. Kinder lernen spielerisch, wie unterschiedliche Elemente zusammenpassen, wie sie stabile Konstruktionen bauen und wie sie eigene Bauwerke planen. Dies fördert problemlösendes Denken und die Fähigkeit, Strukturen zu erkennen und nachzubilden.

Darüber hinaus lädt Duplo zum gemeinsamen Spielen ein. Ob mit Eltern, Geschwistern oder Freunden – das Bauen und Rollenspielen mit den Figuren stärkt die soziale Kompetenz und fördert das Miteinander.

Duplo im Test: Ein Regel mit verschiedenen Duplo-Sets im Verkauf.

Oft sind die Duplo-Steine in einer passenden Aufbewahrungsbox enthalten.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Duplo

5.1. Kann Duplo auch für Kinder im Vorschulalter sinnvoll sein?

Ja, auch Vorschulkinder profitieren noch vom Spielen mit Duplo. Während jüngere Kinder sich vor allem auf das Stapeln und einfache Konstruktionen konzentrieren, nutzen ältere Kinder die Steine für kreative Bauprojekte und Rollenspiele.

Insbesondere für Kinder im Alter von vier bis fünf Jahren sind Themen-Sets mit Figuren, Fahrzeugen und interaktiven Elementen spannend. Zudem lernen Kinder in diesem Alter, nach Vorlagen zu bauen, was eine gute Vorbereitung auf klassische LEGO-Sets darstellt.

Wie lange können Kinder mit LEGO Duplo spielen? Natürlich können die Kinder so lange damit spielen, wie sie Spaß daran haben. Viele Eltern berichten, dass ihre Kinder Duplo auch noch parallel zu kleineren LEGO-Steinen nutzen, da sie damit größere Bauwerke schneller erschaffen können.

Das getestete Duplo von Bluey steht in einem Regal.

Dank der großen, griffigen Steine ist das Duplo-Set kindersicher und unterstützt laut Hersteller die Entwicklung der Feinmotorik.

» Mehr Informationen

5.2. Ist Duplo auch mit andere Steinen kompatibel?

Ja, LEGO Duplo ist mit klassischen LEGO-Steinen kompatibel. Allerdings gibt es dabei eine Einschränkung: Während LEGO-Steine auf Duplo-Steine gesteckt werden können, lassen sich Duplo-Steine nicht auf kleine LEGO-Steine setzen.

Dies liegt an der unterschiedlichen Größe der Noppen. Dennoch bietet die Kompatibilität viele Möglichkeiten, da Kinder später problemlos von Duplo auf klassische LEGO-Steine umsteigen und ihre Duplo-Bausteine weiterhin in ihre Konstruktionen integrieren können.

Tipp: Ihr Kind mag neben Duplo auch Kugelbahnen? Dann ist vielleicht ein Ergänzungsset von Hubelino genau das Richtige für Sie. Hubelino und Duplo sind kompatibel. So können Sie ein Grundgerüst aus Duplo-Steinen bauen und die Bahnen mit Hubelino ergänzen, um eine besonders große Kugelbahn zu erschaffen.

» Mehr Informationen

5.3. Wie sind Duplo-Steine laut Tests im Internet zu reinigen?

Da kleine Kinder Duplo-Steine oft in den Mund nehmen oder beim Spielen mit schmutzigen Händen anfassen, sollten sie regelmäßig gereinigt werden. Die einfachste Methode ist das Waschen mit warmem Wasser und milder Seife. Die Steine können in einer Schüssel mit Wasser eingeweicht und mit einem weichen Tuch oder Schwamm abgewischt werden.

Alternativ können Duplo-Steine auch in der Spülmaschine gereinigt werden. Hierbei sollten sie in einem Wäschenetz oder einem Besteckkorb untergebracht und bei niedriger Temperatur ohne Trockengang gespült werden.

Von der Reinigung in der Waschmaschine wird abgeraten, da die Drehbewegung die Steine beschädigen könnte, wie Duplo-Tests im Internet zeigen. Auch scharfe Reinigungsmittel oder zu heißes Wasser sollten vermieden werden, da sie das Material spröde machen könnten.

Duplo-Test: Ein Duplo von Lego mit 22 Teilen steht in einem Regal.

Dieses Duplo-Set lässt sich mit anderen Duplo-Bausätzen kombinieren, wie wir feststellen und bietet dadurch vielfältige Erweiterungsmöglichkeiten.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis