Sabine berät das Vergleich.org-Team seit 2024 zu allen Themen rund um Ordnung und Reinigung. Als Ordnungsexpertin, Autorin und YouTuberin bringt sie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung auf diesem Gebiet mit und lässt Sie an ihrem Wissen teilhaben. Ihre Website Ordnungsliebe.net betreibt sie bereits seit 2012 erfolgreich.
Konkret unterstützt uns Sabine regelmäßig als Expertin bei Vergleichen zu den Themen Wohnungsreinigung, Haushaltszubehör, Vorrat und Aufbewahrung, Textilpflege, Wäsche und Bügeln. In ihrer Freizeit ordnet Sabine nicht nur ihren eigenen Haushalt, sondern liest auch sehr gern. Wenn sie auf einem Gebiet keine minimalistische Neigung hat, dann bei Büchern.
Wenn Sie kein Bügeleisen zur Hand haben, auf Reisen sind oder das Bügeln ohne Bügelbrett etwas einfacher gestalten möchten, ist ein Dampfglätter eine gute Wahl. Dampfglätter können Textilien außerdem auffrischen und Gerüche beseitigen. Preislich bewegen sich Dampfglätter meist zwischen 30 und 100 Euro, wobei es auch Geräte mit höherer Leistung und höherem Preis gibt.
So wurde getestet
Wir haben alle Dampfglätter unter denselben Bedingungen getestet, um die Handhabung und vor allem die Leistungsfähigkeit zu überprüfen. Dabei testeten wir einerseits, wie schnell die Aufheizzeit ist und ob sie mit den Herstellerangaben übereinstimmt, andererseits aber auch die Dampfleistung. Ergonomie, Handhabung, Zusatzfunktionen, Verarbeitung und Reinigung waren weitere Aspekte in unserem Dampfglätter-Test.
Testsieger
Russell Hobbs 28370-56
1714 Bewertungen
Der Russell Hobbs 28370-56 überzeugt mit seiner schnellen Aufheizzeit und vor allem damit, dass es sich um eine Kombination aus Dampfglätter und Mini-Bügeleisen handelt. Das Gerät ist sehr klein und kompakt, was es besonders für Reisen ideal macht. Es gibt Aufsätze zum Glätten von Hemden, zur Auffrischung von Möbeln oder auch zum Entfernen von Staub und Haaren von Kleidungsstücken.
Profi-Tipp
Conair Turbo ExtremeSteam
20587 Bewertungen
Der Conair Turbo ExtremeSteam hat eine sehr hohe Dampfleistung und kann Falten schnell entfernen. Innerhalb von Sekunden ist das Gerät einsatzbereit und verfügt zudem über fünf regulierbare Dampfstufen. Die Handhabung ist jedoch nicht ganz ungefährlich, da der heiße Dampf die Finger treffen könnte, wenn man das Kleidungsstück strafft. Bei hoher benötigter Leistung ist der Dampfglätter aber sehr zu empfehlen.
Ausstattungs-Tipp
Tefal DT9130 Access Steam Care
303 Bewertungen
Beim Tefal DT9130 Access Steam Care ist sehr umfangreiches Zubehör enthalten. Dazu gehören auch ein Mini-Bügelbrett und eine Halterung für die Tür. Die Leistung entfaltet sich aber vor allem dann, wenn Sie das Dampfgerät direkt an den Stoff halten. In dem Fall können Falten schnell und unkompliziert entfernt werden.
Inhaltsverzeichnis
Vergleichstabelle
Testergebnisse
Russell Hobbs 28370-56
Conair Turbo ExtremeSteam
Tefal DT9130 Access Steam Care
Kaufratgeber
Welche Dampfglätter-Typen gibt es?
Anwendung: Wie wird ein Dampfglätter benutzt?
Was macht den besten Dampfglätter aus?
Welche weiteren Fragen und Antworten gibt es rund um das Thema Dampfglätter?
Kommentare
Vergleichstabelle Dampfglätter
In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Geliefert wird der Dampfglätter von Russell Hobbs in einer Verpackung aus Pappe und Plastik, wobei die Bügelfläche zusätzlich mit einer Schutzfolie versehen ist.
Zum Lieferumfang gehören drei verschiedene Aufsätze:
Mesh-Gewebe-Aufsatz: dieser ist dafür gedacht, empfindliche Stoffe wie Blusen oder Seide zu schützen
Bürstenaufsatz: dieser ist ideal für Mäntel oder Kleidungsstücke, um Staub oder Haare zu entfernen
Wischmopp-Aufsatz: dieser ist zur Reinigung von Polstermöbeln oder anderen textilen Oberflächen gedacht
Zusätzlich liegt ein Aufbewahrungsbeutel bei, sodass Sie das Gerät auf Reisen ganz einfach transportieren können. Auch das lange Kabel ist sehr nützlich.
Praktisch ist beim Russell Hobbs 28370-56 der aufrechte Stand, sodass die Fläche nicht beschädigt werden kann.
Testbericht: Russell Hobbs 28370-56
Der Dampfglätter macht einen sehr stabilen Eindruck. Er ist nicht so leicht, wie man es aufgrund seiner kompakten Größe vermuten würde. Außerdem wirkt er sehr robust. Positiv hervorzuheben ist vor allem die ergonomische Form, die an ein kleines Mini-Bügeleisen erinnert.
Der Wassertank ist bei diesem Modell verhältnismäßig klein, sodass Sie ihn bei längerer Anwendung nachfüllen müssen. Für das schnelle Glätten eines Hemdes auf Reisen reicht er aber absolut aus.
Die Einfüllöffnung ist beim Russell Hobbs 28370-56 angenehm groß.
Tipp: Bevorzugen Sie beim Glätten einen deutlich größeren Wassertank, kann unser Dampfbügelstation-Test oder unser Bügeleisen-Test eine sinnvolle Anlaufstelle sein. Der Vorteil, ohne Bügelbrett glätten zu können, ist dann jedoch nicht gegeben.
Beim ersten Einschalten des Russell Hobbs 28370-56 zeigt sich, dass Sie die Dampftaste für einen Dauerdampf feststellen können.
Wir haben in unserem Dampfglätter-Test die Aufheizzeit überprüft. Der Hersteller gibt 60 Sekunden an, allerdings war das Gerät bereits nach 23 Sekunden einsatzbereit. Während des Aufheizens blinkt eine LED, die dauerhaft leuchtet, sobald die Temperatur erreicht ist. Ein hörbares Klicken bestätigt zusätzlich, dass das Gerät nun startklar ist.
Für unseren Test haben wir ein Hemd mit Falten vorbereitet und uns für den Mesh-Aufsatz entschieden, um den Stoff zu schützen. Das Gerät wird von oben nach unten über das Hemd geführt, während das Material leicht straff gezogen wird. Nach ungefähr drei- bis viermaligem über das Hemd gleiten war die Falte bereits verschwunden. Ein komplettes Hemd in Größe S benötigte ungefähr vier Minuten, um faltenfrei zu werden.
Selbst bei Polstermöbeln können Sie den Russell Hobbs 28370-56 einsetzen, um leichte Verschmutzungen zu entfernen.
Ein kleiner Kritikpunkt ist die Tatsache, dass das Gerät während des Betriebs gelegentlich tropft – allerdings nur minimal.
Da der Dampfglätter auch eine Art Wischmopp-Aufsatz besitzt, haben wir ihn zusätzlich an Polstermöbeln getestet. Wir hatten auf einem Stoffstuhl Handabdrücke, die sich durch den Dampfglätter ebenfalls entfernen ließen. Dazu wurde der Aufsatz über die Fläche gestrichen. Es entstand viel Dampf, es tropfte nichts, und der Stoff war am Ende spürbar feucht. Nach wenigen Minuten war der Fleck optisch verschwunden.
Der Wischmopp-Aufsatz zeigte nach der Anwendung deutliche Schmutzspuren, ließ sich jedoch einfach abnehmen und in der Waschmaschine reinigen.
Unser Fazit: Russell Hobbs 28370-56
Der Dampfglätter von Russell Hobbs ist äußerst schnell einsatzbereit, bietet mehrere Aufsätze und liefert solide Ergebnisse. Besonders praktisch ist die Kombination aus Glätten und Reinigen, sodass das Gerät flexibel eingesetzt werden kann.
Als klassischer Dampfglätter für Reisen ist der Russell Hobbs 28370-56 ebenfalls gut geeignet – nicht zuletzt durch den mitgelieferten Aufbewahrungsbeutel. Es gibt nur kleine Schwächen, wie den relativ kleinen Wassertank oder das gelegentliche Tropfen, die das Gesamtergebnis jedoch nicht beeinträchtigen.
Das Gerät ist sowohl in der Verarbeitungsqualität, Leistung und dem Komfort empfehlenswert und kann von uns uneingeschränkt empfohlen werden – gerade unterwegs aufgrund der sehr kompakten Größe.
Testsieger
Russell Hobbs 28370-56
1714 Bewertungen
ab 47,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Conair Turbo ExtremeSteam im Test
Profi-Tipp
Conair Turbo ExtremeSteam
20587 Bewertungen
Schon beim Auspacken fällt der Conair Dampfglätter sehr positiv auf, da er komplett plastikfrei verpackt ist. Alle Teile sind in Papier eingewickelt, ähnlich dem klassischen Frühstückspapier von früher – sehr umweltfreundlich.
Es besteht aus glänzendem, weißem Plastik mit goldenen Akzenten. Dadurch wirkt die Optik sehr modern und hochwertig.
Das Gerät verfügt über eine Düse mit zwei Dampfschlitzen anstelle eines einzelnen Auslasses.
Zusätzlich bietet der Conair Turbo ExtremeSteam einen Bügelfalten-Clip, mit dem Sie Hosen sauber mit Bügelfalten versehen können. Außerdem ist ein 3-in-1-Aufsatz enthalten. Diesen müssen Sie von unten aus einrasten.
Der Abstandshalter hilft dabei, empfindliche Stoffe zu schützen, und eine zusätzliche Bürste für das Entfernen von Haaren und Staub ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten.
Durch diesen Aufsatz stellen Sie beim Conair Turbo ExtremeSteam sicher, dass Sie den immer gleichbleibenden Abstand beim Dampfglätten haben.
Testbericht: Conair Turbo ExtremeSteam
Der Dampfglätter liegt gut in der Hand. Der Schwerpunkt liegt durch den Wassertank unten. Das und auch die Tatsache, dass das Gerät an sich relativ schwer ist, macht die gesamte Handhabung noch einmal angenehmer.
Die Standfestigkeit ist jedoch nicht ganz optimal, da der Boden relativ klein ist und der Conair Turbo ExtremeSteam daher leicht umkippen könnte. Hier müssen Sie während des Betriebs lediglich ein wenig aufpassen, ansonsten ist das jedoch kein großer Qualitätsmangel.
Der Wassertank lässt sich vor der ersten Inbetriebnahme sehr leicht herausnehmen – ein einfacher Hebeldruck reicht aus. Die Einfüllöffnung des Conair Turbo ExtremeSteam ist jedoch eher klein. Direkt dahinter befinden sich Plastikbauteile. Dadurch kann das Wasser spritzen, wenn es zu schnell eingefüllt wird. Am Gerät selbst befindet sich ein Hinweis, dass der Dampfglätter nur mit destilliertem Wasser betrieben werden sollte, um Kalkrückstände zu vermeiden.
Mit diesem Aufsatz lassen sich Bügelfalten in Hosen einbügeln.
Der Standfuß des Conair Turbo ExtremeSteam.
Den Wasserbehälter des Dampfglätters Conair Turbo ExtremeSteam können Sie einfach mit einem Handgriff entnehmen.
Während des Aufheizens blinkt eine blaue LED und leuchtet anschließend dauerhaft rot, wenn das Gerät einsatzbereit ist. Der Hersteller gibt eine Aufheizzeit von 40 Sekunden an – genau diesen Wert konnten wir auch in unserem Dampfglätter-Test messen.
Hinweis: Eine Aufheizzeit von 30-60 Sekunden ist bei Dampfglättern Standard. Besonders schnell aufheizende Modelle können sogar bei 15 Sekunden liegen, während große Geräte teilweise auch 1-2 Minuten brauchen.
Es gibt insgesamt fünf Dampfstufen, die Sie einstellen können, jedoch keinen separaten Dampfausstoß-Knopf – es gibt nur die Einstellung An oder Aus. Der Dampfauslass ist durch die doppelten Schlitze sehr kraftvoll und verteilt sich gleichmäßig.
In unserem Hemd-Test war eine einzelne Falte tatsächlich in weniger als einer Minute verschwunden – deutlich schneller als bei anderen Geräten. Das gesamte Hemd war daher innerhalb weniger Minuten komplett geglättet.
Allerdings wird das Gerät währenddessen sehr heiß, und der Dampf kann gefährlich nah an die Finger kommen. Das liegt vor allem an der Bauweise. Hier müssen Sie sich an die Handhabung gewöhnen, damit auch das kein Problem ist.
Generell hat der Conair Turbo ExtremeSteam sehr viel Power, funktioniert jedoch noch besser, wenn Sie den Dampfglätter sehr nah an den Stoff halten.
Unser Fazit: Conair Turbo ExtremeSteam
Die Ergebnisse des Conair Turbo ExtremeSteam sind insgesamt schnell und überzeugend, besonders wenn es um das klassische Glätten von Hemden geht. Er erreicht zwar nicht ganz die Leistung mancher anderer Dampfglätter, hat aber dennoch eine sehr starke Dampfpower.
Beachten Sie jedoch, dass die Dampf-Austrittszone sehr nah an Ihrer Hand liegt, wenn Sie das Material festhalten. Dadurch besteht die Gefahr, sich beim Glätten zu verbrühen.
Die Bedienung ist einfach, wobei sich auch das Zubehör gut anbringen lässt. Insgesamt sind die Glättergebnisse sehr gut. Da es etwas größer und schwerer als andere Dampfglätter ist, eignet es sich auf Reisen nur dann, wenn Sie mehr Platz im Koffer haben. Für zu Hause ist das Gerät jedoch sehr gut geeignet und ersetzt ein Bügeleisen und ein großes Bügelbrett.
Profi-Tipp
Conair Turbo ExtremeSteam
20587 Bewertungen
ab 67,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Tefal DT9130 Access Steam Care im Test
Ausstattungs-Tipp
Tefal DT9130 Access Steam Care
303 Bewertungen
Beim Tefal Dampfglätter wird ein sehr großes Zubehörpaket direkt mitgeliefert. Das Zubehör geht dabei definitiv über den Standard hinaus.
Mit dabei ist ein Haken für die Tür, damit Sie die Kleidung direkt zum Dampfen aufhängen können. Auch ein Mini-Bügelbrett ist enthalten, das Sie zuvor zusammenbauen müssen. Zusätzlich gibt es eine Transporttasche, um die Zubehörteile aufzubewahren, sowie diverse Aufsätze (darunter ein Mesh-Aufsatz für empfindliche Stoffe und eine Bürste für Mäntel). Die Verpackung besteht aus Pappe, allerdings sind alle Zubehörteile separat in Plastik verpackt.
Das Gerät selbst ist relativ schwer und erinnert von der Form her an einen großen Handscanner aus dem Supermarkt. Dank der Gewichtsverteilung mit dem Wassertank im unteren Bereich liegt der Dampfglätter sehr gut in der Hand. Optisch ist er eher schlicht gehalten – weißes Hochglanzplastik mit grauen Akzenten.
Testbericht: Tefal DT9130 Access Steam Care
Bevor es losgehen kann, müssen Sie den Wassertank entfernen. Das funktioniert beim Tefal DT9130 Access Steam Care sehr intuitiv – einfach den Knopf zum Lösen herunterdrücken und gleichzeitig ziehen. Außerdem muss das Mini-Bügelbrett aus drei Teilen zusammengesteckt werden, was ebenfalls kein Problem darstellt.
Die Einfüllöffnung des Wassertanks ist sehr klein, aber das Befüllen funktioniert dennoch problemlos. Der Hersteller gibt eine Aufheizzeit von 40 Sekunden an, jedoch war das Gerät bereits nach 36 Sekunden betriebsbereit. Eine blaue LED blinkt während des Aufheizens und leuchtet anschließend dauerhaft, wenn das Gerät einsatzbereit ist.
Die Einfüllöffnung ist beim Tefal DT9130 Access Steam Care nicht besonders groß, aber mit etwas Fingerspitzengefühl gelingt es trotzdem problemlos.
Für unseren Test haben wir den Mesh-Aufsatz verwendet, der für Standardstoffe geeignet ist. Erste Versuche zeigten jedoch, dass Sie bei diesem Dampfglätter ein bisschen mehr Geduld mitbringen müssen.
Ein Klick reicht aus, um den Wasserbehälter beim Tefal DT9130 Access Steam Care zu entfernen.
Für eine Falte benötigten wir ungefähr zwei Minuten, wobei auch das noch eine Zeitersparnis ist, wenn Sie es mit dem Aufbau eines Bügelbretts für ein Bügeleisen vergleichen. Das gesamte Hemd dauerte je nach Faltentiefe ungefähr fünf bis zehn Minuten.
Im direkten Kontakt mit dem Stoff verbessert sich die Leistung erheblich. Wenn Sie den Dampfglätter näher an den Stoff halten, können Sie diese Zeit also durchaus verringern. Alternativ glätten Sie das Material langsamer und dafür mit mehr Abstand – ganz, wie Sie es für das Material benötigen.
Wir haben außerdem den Kragen des Hemdes auf dem Mini-Bügelbrett getestet. Wenn Sie das Gerät an den Stoff andrücken, funktioniert auch das problemlos.
Um den Dampfglätter wieder auszuschalten, müssen Sie den Ein-/Ausschalter nicht nur einmal betätigen, sondern länger gedrückt halten. Positiv ist außerdem, dass der Dampfglätter in keiner Weise tropft. Sie können außerdem auch einzelne Dampfstöße auf das Material abgeben. Nach dem Druck der Dampfstoß-Taste dauert es ungefähr zwei bis drei Sekunden, ehe der Dampf erzeugt wird.
Unser Fazit: Tefal DT9130 Access Steam Care
Beim Glätten kommt es bei diesem Gerät vor allem darauf an, wie nah Sie den Dampfglätter an das Material halten. Wenn sich die Falten nicht direkt entfernen lassen, halten Sie das Gerät näher an den Stoff und erzielen damit bessere Ergebnisse.
Generell braucht das Gerät zum Glätten etwas mehr Zeit, aber dafür können Sie mit einem einzelnen Dampfstoß auch punktuellen Dampf auslassen.
Besonders punktet der Tefal DT9130 Access Steam Care mit dem großen Lieferumfang. Mit dabei ist nicht nur ein Reise-Bügelbrett, sondern auch eine Tragetasche und eine Aufhängevorrichtung für die Tür, verschiedene Aufsätze und sogar eine Bürste, mit der Sie manuell Haare und Staub von der Kleidung entfernen können.
Ausstattungs-Tipp
Tefal DT9130 Access Steam Care
303 Bewertungen
ab 88,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Dampfglätter-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Dampfglätter Test oder Vergleich
Das Wichtigste in Kürze
Mit einem Dampfglätter können Sie Textilien wie Kleidung, faltige Tücher, Vorhänge und weitere Stoffe schneller von Falten befreien als beim Bügeln.
Die Sohle der meisten Dampfglätter ist aus Keramik. Besonders hochwertig sind Profi-Steamer mit Sohlen aus Edelstahl.
Es sind Hand-Dampfglätter und Dampfglätter-Stationen im Handel erhältlich. Hand-Steamer eignen sich aufgrund ihrer Kompaktheit besonders für Reisen.
Das Zubehör eines Dampfglätters kann vielfältig ausfallen. Neben dem Gerät samt Netzkabel befinden sich hier auch eine 2-in-1-Bürste, eine Netzkappe, ein Adapter für größere Flaschen und eine Reisetasche im Lieferumfang.
Mit einem Dampfglätter können Sie Falten aus der Kleidung entfernen – und zwar einfach durch Wasserdampf. Damit lassen sich Kleidung und andere Textilien schnell horizontal „bügeln“.
Anders als ein Bügeleisen braucht der Dampfglätter, der auch Steamer genannt wird, aber kein Bügelbrett. Er ist ohne großen Aufwand direkt einsatzbereit. Darüber hinaus können Sie mit einem Dampfglätter Ihre Kleidung auffrischen und durch den heißen Wasserdampf desinfizieren. Praktisch ist das sowohl in den eigenen vier Wänden, aber vor allem auf Reisen.
1. Welche Dampfglätter-Typen gibt es?
Die im Handel erhältlichen Dampfglätter lassen sich in zwei Typen kategorisieren. Bevor Sie also Ihren Dampfglätter kaufen, möchten wir Sie kurz über die Eigenschaften und Unterschiede dieser informieren.
besonders leistungsstarke Produkte haben zwischen 1.000 und 2.000 Watt
Dampfglätter-Stationen
Dampfglätter-Stationen haben meist eine Nennleistung von 1.500 bis 2.000 Watt
oftmals Wassertank mit mehreren Litern Volumen
teilweise mit Rädern ausgestattet (transportabel)
eher weniger für den mobilen Einsatz außerhalb der Wohnung geeignet
2. Anwendung: Wie wird ein Dampfglätter benutzt?
Dampfglätter eignen sich in der Regel zur Glättung hängender Kleidung.
Die meisten Textil-Dampfglätter wenden Sie vertikal an. Sie können daher auf ein Bügelbrett verzichten und müssen die Kleidungsstücke lediglich aufhängen.
Bei manchen Geräten ist ein Kleiderhaken im Lieferumfang enthalten. So bietet sich ein Dampfglätter für Hemden an – dieser kann aber auch für Hosen oder Pullover verwendet werden.
Manche Dampfglätter können horizontal angewendet werden. Hierfür breiten Sie das zu glättende Kleidungsstück auf einem Tisch aus und bedampfen die faltigen Stellen mit Ihrem Textil-Dampfglätter. So können Sie mit Ihrem Steamer bügeln.
Ein Dampfglätter besteht aus mehreren Komponenten:
Bestandteil
Beschreibung
Sohle
Dampfglätter gibt Wasserdampf über die Sohle aus mehreren Düsen ab
meistens Sohlen aus Keramik, wobei Edelstahl auch sehr hochwertig ist
Wassertank
Tank wird mit Wasser befüllt und so lange erhitzt, bis Wasserdampf entsteht
Wasserdampf wird über die Düsen der Sohlen ausgegeben
Stationen haben deutlich mehr Volumen als Hand-Dampfglätter mit teilweise nur unter 100 ml
Wassertank sollte idealerweise abnehmbar sein
Kontrollinstrumente
teilweise verfügen Dampfglätter über verschiedene Einstellungsmöglichkeiten am Gerät
bei vielen Geräten kann die Dampfmenge reguliert werden
teilweise mit Dampfstoß-Funktion, um kurzzeitig viel Wasserdampf zu erzeugen
manchmal mit LEDs, die beim Betrieb leuchten
Weitere Produktbestandteile
über Aufsätze kann die Sohle für bestimmte Zwecke modifiziert werden (zum Beispiel mit Bürstenaufsätzen)
durch die Bügelbürste lassen sich bei dichtem Gewebe Falten und Staub entfernen
mit Stromkabel
3. Was macht den besten Dampfglätter aus?
Mit einem Dampfglätter lassen sich Hemden mit sehr wenig Kraftaufwand glätten.
Ein Dampfglätter-Testsieger entfernt Falten, ohne dabei Ihren Textilien zu schaden. So müssen bspw. Bürstenaufsätze weich genug sein, damit sie Ihre Textilien nicht beschädigen. Um empfindliche Textilien zu schützen, können Sie ein Bügeltuch unterlegen.
Ein guter Dampfglätter ist mit zusätzlichen Extras ausgestattet – häufig sind spezielle Aufsätze oder Schutzhandschuhe im Lieferumfang enthalten. Diese können bspw. für besonders dickes Gewebe optimiert sein, während Schutzhandschuhe eventuellen Verbrühungen vorbeugen.
Der Dampf eines guten Dampfglätters dringt tief ins Gewebe ein, sodass die Falten nach der Bedampfung lange fernbleiben. Bei Modellen von minderer Qualität findet dies nur oberflächlich statt und die Falten kommen wenige Minuten nach der Behandlung wieder zurück oder verschwinden erst gar nicht.
Welcher Dampfglätter für Gardinen? Für Gardinen brauchen Sie ein leistungsstarkes Gerät mit hoher Dampfabgabe und großem Wasserdank. Extralange Kabel sind ebenfalls nützlich.
Ist ein Dampfglätter gut für Hemden? Für Falten in Hemden sind Dampfglätter sehr gut geeignet. Bei einem Kragen, Manschetten und stark zerknittertem Stoff und bei Eile wäre ein Bügeleisen aber effizienter.
Kann man einen Dampfglätter für die Haare verwenden? Nein, ein Dampfglätter ist für Haare nicht geeignet, da die Temperaturen zu hoch sind und Ihren Haaren schaden würden. Auch die Dampfabgabe ist zu unkontrolliert. Es gibt allerdings spezielle Haarglätter, die mit Dampf funktionieren und das Haar schonen.
Dieser Dampfglätter wird mit einem Netzkabel betrieben. Der Vorteil gegenüber einem Akku liegt darin, dass der Glätter jederzeit betriebsbereit ist, wenn eine Steckdose in Reichweite liegt.
4. Welche weiteren Fragen und Antworten gibt es rund um das Thema Dampfglätter?
4.1. Dampfglätter richtig benutzen – wie funktioniert das Gerät?
Ähnlich wie Bügeleisen sind Dampfglätter so verbaut, dass Stromkreislauf und Wasser voneinander getrennt sind. Der Stromkreislauf erhitzt eine Heizspirale in der Sohle des Dampfglätters sowie das Wasser im Wassertank.
Ab einer Temperatur von über 100 °C entsteht Wasserdampf, der über die Düsen der Sohle abgegeben wird. Der Wasserdampf zieht in das Gewebe der Textilien ein und lässt die Fasern aufquellen. Infolgedessen wird das Material formbar und Falten werden durch die Hitze und Feuchtigkeit des Dampfes entfernt.
Um Wasserdampf zu erzeugen, muss das Wasser im Inneren Ihres Dampfglätters auf über 100 °C erhitzt werden. Wenn es in Form von Wasserdampf über die Sohle abgegeben wird, ist die Temperatur bereits wieder auf ca. 98 °C abgekühlt.
Achtung! Unser Dampfglätter-Vergleich hat ergeben, dass nicht alle Produkte über einen Überhitzungsschutz oder eine Abschaltautomatik verfügen. Falls Ihr Gerät nicht über diese Sicherheitsmechanismen verfügt, sollten Sie Ihren Dampfglätter während der Benutzung aufmerksam im Auge behalten. Vergewissern Sie sich zudem nach der Bedampfung, dass Ihr Dampfglätter wirklich ausgeschaltet ist.
Dampfglätter-Stationen mit einer Schlauchverbindung haben größere Wassertanks, sind damit aber auch wartungsintensiver.
Ist das Wasser aus Ihrer Leitung besonders hart und kalkig, empfiehlt sich die Verwendung von destilliertem Wasser. Weiches Mineralwasser ohne Kohlensäure kann ebenso zur Vorbeugung von Verkalkungen in den Wassertank gegossen werden.
Sie können Kalkrückstände, die sich bereits in Wassertank und Düsen angesammelt haben, entfernen. Geben Sie hierzu etwas Zitronen- oder Essigessenz in den mit Wasser befüllten Tank Ihres Dampfglätters und lassen Sie das Gemisch verdampfen.
Anschließend sollten Sie noch einen vollen Behälter mit klarem Wasser verdampfen lassen, um Rückstände der Essenz vollständig zu beseitigen.
In dem Test von 03/2025 wurden verschiedene Dampfglätter auf ihre Funktionsweise, Handhabung, Haltbarkeit, Sicherheit und Stromverbrauch untersucht. Den zweiten Platz machte der Philips Serie 3000 STH3020/10 mit der Note 3,1. Besonders punkten konnte er bei Sicherheit und Stromverbrauch. Abzüge gab es jedoch bei der Haltbarkeit.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Dampfglätter Vergleich!
Noch keine Kommentare zum Dampfglätter Test 2025 vorhanden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Dampfglätter Test 2025.
Zusammenfassung: Die besten Dampfglätter in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Aufheizzeit bis Betriebstemperatur
Fassungsvermögen des Wassertanks
Lieferzeit
Angebote
Platz 1
Conair Turbo ExtremeSteam
ca. 67 €
40 Sekunden
230 ml
Sofort lieferbar
Platz 2
Tefal DT6131 Access Steam First
ca. 30 €
15 Sekunden
70 ml
Sofort lieferbar
Platz 3
Russell Hobbs 28370-56
ca. 47 €
60 Sekunden
150 ml
Sofort lieferbar
Platz 4
Russell Hobbs 28041-56
ca. 49 €
45 Sekunden
200 ml
Sofort lieferbar
Platz 5
Grundig ST7950
ca. 37 €
35 Sekunden
230 ml
Sofort lieferbar
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Dampfglätter Test 2025.