Das Wichtigste in Kürze
  • Einige solarbetriebene Brunnen haben eine automatische Abschaltung. Der Brunnen wird dann abgeschaltet, sobald der Akkustand ein gewisses Level erreicht. Damit wird eine absolute Entladung des Akkus verhindert.

Brunnen Test

1. Welche Brunnenarten gibt es?

In diesem Brunnen-Vergleich wird zwischen Gartenbrunnen, Teichbrunnen, Wandbrunnen und Zimmerbrunnen unterschieden. Der klassische Wasserbrunnen ist der Brunnen für den Garten. Diese sind wetterbeständig und können daher ganzjährig im Außenbereich stehen.

Ein Teichbrunnen erinnert optisch an einen Teich, welcher mit einer Wasserpumpe meist in Form eines Springbrunnens oder Wasserfalls ausgestattet ist. Wandbrunnen werden an einer Wand montiert.

Zimmerbrunnen sind nicht für den Außenbereich geeignet und sollten laut gängigen Brunnen-Tests im Internet unbedingt im Haus aufgestellt werden. Diese Brunnen für drinnen sind meist deutlich kleiner als Brunnen für den Balkon oder Garten. Die Brunnen sind eine besondere Dekoration für Innenräume. Als besonderer Innenbrunnen gilt die Wasserwand.

2. Worauf sollten Sie laut verschiedenen Brunnen-Tests im Internet achten?

In erster Linie sollte Ihnen der Wasserbrunnen optisch zusagen. Sie sollten im Vorfeld festlegen, wo der Brunnen aufgestellt werden soll, um die richtige Brunnenart zu wählen. Außerdem sollten Sie die Stromversorgung mit in die Entscheidung einbeziehen. Wenn beispielsweise keine Steckdose an dem Ort zur Verfügung steht, wo der Brunnen angebracht werden soll, ist zu empfehlen, einen solarbetriebenen Brunnen zu kaufen.

Es ist zudem ratsam, einen Brunnen zu wählen, welcher bereits mit einer Pumpe ausgestattet ist. Ansonsten müssen Sie diese zusätzlich erwerben. Die besten Brunnen haben eine integrierte Pumpe.

Hinweis: Gängige Brunnen-Tests im Internet belegen, dass Brunnen mit einer LED-Beleuchtung besonders beliebt sind. Das Licht reflektiert auf dem Wasser, was als sehr modern und ästhetisch gilt.

3. Wie wird ein Brunnen korrekt gereinigt?

Grundsätzlich gilt, dass keinerlei chemische Reinigungsmittel verwendet werden sollten, da es sonst ins Abwasser fließt. In der Regel sind die Verschmutzungen im Brunnen jedoch mechanisch zu reinigen, sodass keine Reinigungsmittel vonnöten sind.

Der Reinigungsaufwand wird minimiert, wenn Sie den Brunnen regelmäßig reinigen. Zur Hilfe können Sie beispielsweise einen Hochdruckreiniger und Bürsten nehmen.

Videos zum Thema Brunnen

In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles über die verschiedenen Arten von Teichpumpen, die speziell für Brunnen geeignet sind. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Wasseraufbereitung und entdecken Sie unterschiedliche Pumpensysteme für Ihren Gartenteich. Erfahren Sie, welche Art von Teichpumpe am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt und wie Sie Ihre Brunnenlandschaft optimal gestalten können.

Quellenverzeichnis