Das Wichtigste in Kürze
  • Beim Kauf von Ganzjahresreifen sollten Sie die Nasshaftung, den Lastindex und den Geschwindigkeitsindex berücksichtigen.

Bridgestone-Ganzjahresreifen Test

1. Welche Vorschriften gibt es für Ganzjahresreifen von Bridgestone?

In Deutschland gibt es keine speziellen Vorschriften für Ganzjahresreifen. Allerdings müssen die Allwetterreifen von Bridgestone grundsätzlich den Anforderungen der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) entsprechen und ein bestimmtes Mindestprofil aufweisen. Bei Ganzjahresreifen ist es jedoch wichtig, auf die spezifischen Eigenschaften und das Einsatzgebiet zu achten, um eine optimale Leistung zu gewährleisten und die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.

2. Was sagen gängige Bridgestone-Ganzjahresreifen-Tests aus dem Internet über die Nasshaftung?

Die Nasshaftung bezieht sich auf die Fähigkeit von Reifen, auf nassen oder feuchten Straßen zu haften und sicherzustellen, dass das Fahrzeug auf der Straße bleibt. Sie ist laut gängigen Bridgestone-Ganzjahresreifen-Tests aus dem Internet ein wichtiger Faktor für die Verkehrssicherheit, da nasse Straßen die Bremswege verlängern und das Risiko von Aquaplaning erhöhen können. Die Produkte aus unserem Bridgestone-Ganzjahresreifen-Vergleich haben eine Nasshaftung von A bis C, wobei A die höchste Leistung und G die niedrigste Leistung darstellt. Es ist wichtig, Bridgestone-Reifen mit einer guten Nasshaftung zu wählen, um eine höhere Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Der beste Bridgestone-Ganzjahresreifen ist in der Klasse A, hier verändert sich der Bremsweg nicht. Der Bridgestone Alenza Sport A/S hingegen ist in der Klasse B, in dieser Klasse verlängert sich der Bremsweg um 3 Meter.

3. Worauf sollten Sie bei Reifen von Bridgestone achten?

Wollen Sie Bridgestone-Ganzjahresreifen kaufen, dann sollten Sie laut diversen Bridgestone-Ganzjahresreifen-Tests aus dem Internet den Lastindex berücksichtigen. Der Lastindex ist ein Code, der auf der Seitenwand von Reifen angegeben wird und das maximale Gewicht angibt, das der Reifen tragen kann. So hat beispielsweise der Bridgestone Duravis All Season einen Lastindex von 104, das heißt, er kann pro Reifen mit 900 Kilogramm belastet werden.

Außerdem sollten Sie den Geschwindigkeitsindex berücksichtigen. Dieser Index ist ebenfalls ein Code, der auf der Seitenwand von Reifen angegeben wird und die maximale Geschwindigkeit angibt, die der Reifen sicher erreichen kann. Der Bridgestone Dueler H/P Sport hat beispielsweise eine zulässige Maximalgeschwindigkeit von 210 km/h.

Hinweis: Sollten Sie mit dem Bridgestone-Allwetterreifen schneller als den angegebenen Geschwindigkeitsindex fahren, dann besteht ein erhöhtes Risiko für Reifenpannen und Reifenversagen.