Das Wichtigste in Kürze
  • Das beste Bozita-Hundefutter ist auch für Allergiker-Hunde geeignet. Entsprechende Sorten sind besonders bekömmlich.

Bozita-Hundefutter-Test

1. Was sagen diverse Bozita-Hundefutter-Online-Tests zum Fettgehalt?

Laut diversen Bozita-Hundefutter-Tests im Internet führt die Fütterung von zu viel Fett zu Übergewicht des Hundes. Auf der anderen Seite verursacht eine zu geringe Fettmenge im Bozita-Futter Hautprobleme und schwächt das Immunsystem, da Ihr Vierbeiner nicht mit ausreichend Energie versorgt wird.

Diverse Bozita-Hundefutter-Online-Tests zeigen, dass der optimale Fettgehalt im Trockenfutter zwischen 10 und 20 % sowie beim Nassfutter zwischen 3 und 7 % liegt. Bei einem verringerten Energiebedarf sollte die angegebene Fettmenge jedoch 5 % beim Nassfutter und 15 % beim Bozita-Trockenfutter für den Hund nicht überschreiten.

Hinweis: In der Stillzeit und im Welpenalter weisen Hunde einen erhöhten Energiebedarf auf, weshalb in dieser Zeit Welpenfutter von Bozita mit einem hohen Fettgehalt verfüttert werden kann.

2. Was ist der Unterschied zwischen weizenfreiem und getreidefreiem Bozita-Hundefutter?

Weizenfreies Bozita-Hundefutter enthält lediglich keinen Weizen, kann jedoch andere Getreidesorten enthalten. Ist ein Hundefutter als glutenfrei gekennzeichnet, beinhaltet es keine Getreidesorten mit dem Protein Gluten. Auch hier können jedoch alternative Getreidesorten enthalten sein.

Lediglich getreidefreies Bozita-Hundefutter enthält überhaupt keine Getreidesorte. Roggen, Gerste, Mais, Weizen, Hafer und vieles mehr finden Sie darin nicht.

Generell können Sie Ihrem Hund Getreide füttern, jedoch kann dies bei empfindlichen Hunden zu Futtermittelunverträglichkeiten führen. Je nach Futtermittelunverträglichkeit sollte dann auf diesen Bestandteil im Futter verzichtet werden.

3. Welche Kriterien sollten Sie in einem Bozita-Hundefutter-Vergleich beachten?

Möchten Sie Bozita-Hundefutter kaufen, sollten Sie vor allem darauf achten, dass das Futter als Alleinfuttermittel gekennzeichnet ist. Mit einem solchen Futter erhält Ihr Vierbeiner alle notwendigen Nährstoffe, welche er benötigt.

Zusätzlich sollten Sie das Futter entsprechend dem Alter, der Bewegung und den Vorlieben Ihres Vierbeiners auswählen. Der Geschmack spielt hierbei eine wichtige Rolle, weshalb Sie aus verschiedensten Sorten wie beispielsweise Bozita Lamm und Reis wählen können. Generell bevorzugen die meisten Hunde aufgrund des intensiveren Geruchs und Geschmacks oftmals Bozita-Nassfutter für den Hund.

Hinweis: Für ältere Hunde bietet Bozita spezielles Senior-Hundefutter an.

Videos zum Thema Bozita-Hundefutter

In diesem spannenden YouTube-Video geht es um das beliebte Bozita Hundefutter. Wir nehmen dieses hochwertige Futter genauer unter die Lupe und testen, wie gut es wirklich ist. Außerdem geben wir wertvolle Tipps zur Hundeernährung und entdecken gemeinsam mit unseren Vierbeinern die herrlichen Nature Trails. Wenn Sie wissen möchten, ob Bozita Hundefutter für Ihren Liebling geeignet ist, dann schauen Sie sich unser Video an!

Quellenverzeichnis