Das Wichtigste in Kürze
  • In unserem Blattgold-Vergleich finden Sie sowohl Blattgold als echtes Gold mit 24 Karat als auch Blattgold-Imitate. Der Unterschied liegt hier eindeutig im Preis.

1. Wofür kann Blattgold verwendet werden?

Blattgold kann vielseitig eingesetzt werden. Grundsätzlich müssen Sie hier zwischen Blattgold zum Essen und nicht essbarem Blattgold unterscheiden. Möchten Sie Torten, Kuchen, Macarons oder anderes Gebäck mit Blattgold verzieren, dann achten Sie darauf, wenn Sie das Blattgold kaufen, dass es als essbares Blattgold deklariert ist. Dieses kann ohne Probleme verzehrt und vom Körper entsprechend verarbeitet werden.

Blattgold zum Basteln kann sehr vielseitig eingesetzt werden. Beispielsweise können Sie damit Bilderrahmen oder eigene Schmuck-Kreationen verzieren.

Blattgold findet auch in der Kosmetik häufig Anwendung: Flocken als Lidschatten oder ganze Blattgold-Blätter als Maske im Gesicht. Auch im Bereich des Nageldesigns findet Blattgold immer häufiger Anwendung.

Tipp: Das beste Blattgold ist zwischen Papierblättern eingelegt. So können die einzelnen Blattgold-Blätter nicht zusammenkleben und Sie können die Blätter leichter aufnehmen.

2. Wie wird Blattgold aufgetragen?

Blattgold ist sehr dünn und somit auch brüchig. Greifen Sie dieses niemals mit dem Finger an, da sonst die Gefahr besteht, dass vor allem ganze Blätter auseinanderbrechen. Als Hilfsmittel sollten Sie deshalb immer eine Pinzette zum Auftragen von Blattgold verwenden. Greifen Sie mit dieser vorsichtig den Rand des Blattes oder der Blattgoldflocken und bringen Sie diese sachte dort an, wo Sie das Gold platzieren möchten.

Tipp: Damit das Blattgold gut haften bleibt, sollte der Untergrund etwas befeuchtet sein.

Verwenden Sie das Blattgold außerhalb des Lebensmittelbereiches, empfiehlt es sich, das Blattgold anschließend mit Klarlack oder einem transparenten Kleber zu versiegeln.

3. Hat die Stiftung Warentest bereits Blattgold-Tests durchgeführt?

Von der Stiftung Warentest gibt es bisher noch keine Blattgold-Tests. Blattgold-Tests im Internet hingegen haben gezeigt, dass das Blattgold zu verarbeiten etwas schwierig sein kann. Deshalb empfiehlt es sich, ein etwas größeres Blattgold-Set zu wählen, damit Sie ein paar Blätter als Ersatz haben, falls mal eines kaputtgehen sollte.

Blattgold Test

Videos zum Thema Blattgold

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um die faszinierende Technik des Vergoldens mit Öl und Blattgold. Schritt für Schritt lernen Sie, wie Sie mit diesem edlen Material umgehen und Ihre Kunstwerke damit veredeln. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Blattgoldes und entdecken Sie neue Möglichkeiten für Ihre kreative Gestaltung.

Quellenverzeichnis