Das Wichtigste in Kürze
  • Biomülltüten aus Papier sind kompostierbar, und es gibt sie in verschiedenen Größen mit unterschiedlichem Fassungsvermögen. Gängig sind vor allem Biomülltüten aus Papier mit 120 l Fassungsvermögen. Durch die Verwendung von Biomülltüten bleibt die Mülltonne sauber und ist vor unangenehmen Gerüchen geschützt.

Biomülltüten-Test

1. Wozu eignen sich Biomülltüten?

Eine Hand hält eine Verpackung mit 10 Stück Bio-Müllbeuteln im Test vor einem Verkaufsregal.

Auf diesem Bild sehen wir Rubin-Bio-Müllbeutel mit Standboden mit einem Fassungsvermögen von 10 Litern.

Diverse Biomülltüten-Tests im Internet haben gezeigt, dass Biomülltüten nicht nur biologisch abbaubar sind, sondern auch die Wertstofftonne, die Mülltonne oder die Biotonne perfekt vor Verschmutzungen und vor unangenehmen Gerüchen schützen. Außerdem werden im Sommer Ungeziefer wie Maden oder Würmer, die sich im Biomüll befinden, gleich mit entfernt und verbleiben nicht in der Tonne. Wenn Biomülltüten in den Vergleich gesetzt werden, zeigt sich, dass durch die Verwendung der Biomülltüte im Winter kein Müll am Tonnenboden anfriert und diese so leichter geleert werden kann.

2. Welches Material empfiehlt sich laut diversen Internet-Test bei Biomülltüten?

Biomülltüten sind der ideale umweltfreundliche Ersatz für Plastikmülltüten und haben zahlreiche vorteilhafte Materialeigenschaften. So haben Biomülltüten-Online-Tests ergeben, dass die besten Biomülltüten aus Papier bestehen, da Biomülltüten aus Papier leicht recycelbar, strapazierfähig sowie reiß- und nassfest ist. In der Regel sind Biomülltüten auch kompostierbar, sodass sie direkt zu Hause mit auf den Kompost gegeben werden können.

Getestet: Biomülltüten in der Verpackung inklusive Produktangaben.

Die Maße der Rubin-Bio-Müllbeutel passen mit 21 x 33 x 14 cm in die verbreitet verwendeten rechteckigen Biomülleimer, wie wir feststellen.

Kompostierbare Biomülltüten im Test: Detailansicht der Verpackung mit 10 Stück Standbodenbeutel, 10 Liter.

Bei diesem Rubin-Bio-Müllbeutel handelt es sich um eine kunststofffreie Verpackung, die tatsächlich auch im Garten kompostierbar sein sollte.

In zahlreichen Biomülltüten-Tests im Internet hat sich herausgestellt, dass zweilagige Müllbeutel besonders reißfest und strapazierfähig sind. Ein verstärkter Boden sorgt für zusätzlichen Halt. Die ideale Papierstärke ist 80g/m². Sie gewährleistet ausreichend Halt bei großen Müllmengen.

Biomülltüten eignen sich nicht ausschließlich für eine Mülltonne, sondern sind universell für Müll oder für die Aufbewahrung von trockenen Gartenabfällen, Papier, Holzschnitzeln, Pellets oder Spänen geeignet.

3. Worauf sollten Sie sonst bei Biomülltüten achten?

Im Test: Biomülltüten in der Verpackung inklusive 10 Stück.

An dieser Stelle erkennen wir, dass es neben den Rubin-Bio-Müllbeuteln für kleine Biomülleimer auch eine große Variante für die Biotonne gibt.

Rubin Biomülltüten im Test: Detailansicht der Verpackung inklusive Produktangaben.

Die Angabe, dass der Rubin-Bio-Müllbeutel auch ohne Abfallbehälter zu benutzen ist, kann als Hinweis auf die Dichtigkeit und Reißfestigkeit des Produkts gelten.

Wenn Sie Biomülltüten kaufen möchten, sollten Sie darauf achten, die richtige Größe für Ihre Tonne zu wählen. Es gibt Biomülltüten in den verschiedensten Größen. Für die Biomülltonne, die Wertststofftonne oder die reguläre Mülltonne empfiehlt sich eine Biomülltüte mit 120 Litern und Maßen von rund 700 x 250 x 950 mm – Biomülltüten, die diese Abmessungen besitzen, passen ideal in eine 120-Liter-Tonne. Es gibt aber auch Biomülltüten mit 60 l oder 80 l, die sich für kleinere Tonnen oder für andere Verwendungszwecke ideal eignen. Eine 10 Liter Tüte eignet sich für Hausmülleimer.

Quellenverzeichnis