Das Wichtigste in Kürze
  • Statt Bambus-Samen auszusäen, können Sie Bambus im Topf bereits mit einer Wuchshöhe von 25 bis 180 cm kaufen. Je nach gewünschtem Aufstellungsort kann es ratsam sein, dabei auf schnellwachsenden Bambus zu setzen, damit Sie bereits innerhalb weniger Wochen den gewünschten Sichtschutz erhalten.

bambus-pflanze-test

1. Wie hoch wird eine Bambuspflanze?

Bambus ist eine vergleichsweise schnell- und hochwachsende Pflanze, die in unseren mitteleuropäischen Temperaturregionen bereits eine beachtliche Wuchshöhe erreicht. Einzelne Riesenbambus-Arten wachsen nach dem Aussäen beispielsweise bis zu 12 Meter hoch. Informieren Sie sich hierzu am besten über die verschiedenen Bambus-Samen. Kaufen Sie bereits aufgezogenen Bambus im Topf, variiert dessen maximale Wuchshöhe abhängig der jeweiligen Bambus-Art.

Bambus-Pflanze-Test: Eine klein gewachsene Bambus-Pflanze im Fokus.

Hier sehen wir Bambus-Pflanzen, die zur Familie der Süßgräser gehören und mit über 1.000 Arten eine der vielseitigsten Pflanzen weltweit sind.

Während einzelne Bambus-Pflanzen im Vergleich – wie Zebrabambus – bis zu sechs Meter hoch werden, liegen die durchschnittlichen Wuchshöhen bei etwa drei Metern Höhe – Beispiele sind Roter Bambus sowie Schwarzer Bambus.

Mehrere getestete Bambus-Pflanzen von weitem ersichtlich.

ambus-Pflanzen wachsen extrem schnell. Wir erfahren: Einige Arten erreichen bis zu 1 Meter Zuwachs pro Tag.

Wenn Sie sich noch für andere Pflanzensorten interessieren, hätten wir hier noch

Möchten Sie zwar einen dichten Bambus, der aber nicht allzu hoch wird, eignet sich beispielsweise die Sorte Bambus Fargesia rufa. Mit einer Wuchshöhe von durchschnittlich zwei Metern können Sie diese ideal als Topf-Bambus auf Ihrem Balkon nutzen. Und wird auch dieser mal etwas höher: Schneiden Sie ihn einfach im Frühjahr vor dem Austrieb zurück.

Die Blätter der getesteten Bambus-Pflanze im Fokus.

Die Bambus-Pflanze bildet unterirdische Rhizome, über die sie sich stark ausbreiten kann; Wurzelsperren sind daher im Garten oft sinnvoll.

2. Eignet sich Bambus als Sichtschutz?

Bambus-Pflanzen können Sie vielseitig verwenden: Ob als Einzelstellung (Bambus im Kübel), als Hecken oder auch als Blickfang an Teichrändern – die zumeist aufrecht wachsendenden, hohen Triebe bieten einen ganzjährig frischen Anblick. Denn Bambus zählt zu den sogenannten immergrünen Pflanzen. Das bedeutet, dass sie auch während des Winters ihre Blätter und Halme nicht verlieren. Dadurch bietet die im Lateinischen als Bambus fargesia bezeichnete Pflanze einen ganzjährigen Sichtschutz.

Der abgeschnittene Stamm der getesteten Bambus-Pflanze in Nahaufnahme.

In tropischen Regionen wird die Bambus-Pflanze wie wir wissen als Baumaterial genutzt, da sie stabil und gleichzeitig elastisch ist.

Möchten Sie den Bambus auspflanzen, ist die ideale Jahreszeit dafür der Frühling. Da Bambus winterhart ist, müssen Sie dabei die Eisheiligen nicht abwarten. Halten Sie beim Einpflanzen einen Abstand von ca. 50 bis 70 cm zwischen den Pflanzen ein, wie diverse Tests von Bambus-Pflanzen im Internet empfehlen.

3. Worauf müssen Sie laut diversen Internet-Tests von Bambus-Pflanzen achten?

Mehrere Stämme der getesteten Bambus-Pflanzen im Blick.

Viele Bambus-Pflanzen sind laut unseren Informationen immergrün, was sie zu idealen Sichtschutzhecken in Gärten macht.

Möchten Sie eine Bambus-Pflanze kaufen, sollten Sie zunächst überlegen, wo Sie diese aufstellen oder auspflanzen möchten. Denn davon abhängig sind die wichtigsten Eigenschaften der für Sie besten Bambus-Pflanze: Stellen Sie Ihren Bambus in einem Kübel auf Ihrem Stadtbalkon auf, genügt eine frostgeschützte Bambus-Art. Für eine Hecke hingegen sollten Sie stets auf besonders winterharten Bambus setzen, der Tiefsttemperaturen von bis zu minus 30 Grad aushält.

Bambus-Pflanze-Test: Bambus-Pflanze, die in der Erde eingepflanzt wurde.

Aus den jungen Trieben der Bambus-Pflanze wird in der asiatischen Küche ein vitaminreicher, ballaststoffhaltiger Gemüsebestandteil gewonnen.

Ein weiteres wichtiges Kriterium sind die Bambus-Ausläufer. Denn als Gartenbambus sollte dieser über keine Wurzelausläufer verfügen. Dadurch müssen Sie keine künstliche Wurzelsperre – auch als Rhizomsperre bekannt – einsetzen, um den Bambus vom Wuchern abzuhalten. Daher raten diverse Bambus-Pflanzen-Tests im Internet dazu, auf Bambus ohne Wurzelausläufer zu setzen, wenn Sie diesen im Garten auspflanzen wollen.

Die Blätter der getesteten Bambus-Pflanze in Nahaufnahme.

Die Bambus-Pflanze hat einen hohen ökologischen Wert, da sie dreimal so viel CO₂ bindet wie viele Bäume.

Videos zum Thema Bambus-Pflanze

In diesem informativen Video geht es darum, wie man Bambus erfolgreich in Kübel pflanzt. Es werden Schritt für Schritt Anleitungen gegeben, um sicherzustellen, dass der Bambus die richtige Pflege erhält und im Kübel optimal gedeiht. Zudem wird erklärt, welcher spezielle Bambus für diese Art der Bepflanzung am besten geeignet ist.

In diesem ausführlichen YouTube-Video erhalten Zuschauer eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Pflanzen von Bambus. Der Ratgeber erklärt detailliert, wie man die richtige Pflanzgrube vorbereitet, den Bambus richtig einsetzt und ihn anschließend pflegt, um eine gesunde und robuste Pflanze zu erhalten. Diese informative Video-Anleitung ist perfekt für alle, die ihre eigenen Bambuspflanzen erfolgreich anbauen möchten.

Quellenverzeichnis