Vorteile
- winterhart
- mittlere Wuchshöhe
- ohne Wurzelausläufer
Nachteile
- relativ geringe maximale Wuchshöhe
Bambus-Pflanze Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Garten Schlüter Horstbildender Bambus Pingwu | Gardeners Dream Bambus Pflanze | Pflanzen Böring Fargesia murielae Jumbo Bambus Pflanzen | greenone Roter Bambus | BALDUR Garten Obelisk | Blumen Senf Zebra Bambus | Kentis Bambus Pflanze | Baumschule Pflanzenvielfalt Bambus-Pflanze |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Garten Schlüter Horstbildender Bambus Pingwu 09/2025 | Gardeners Dream Bambus Pflanze 09/2025 | Pflanzen Böring Fargesia murielae Jumbo Bambus Pflanzen 09/2025 | greenone Roter Bambus 09/2025 | BALDUR Garten Obelisk 09/2025 | Blumen Senf Zebra Bambus 09/2025 | Kentis Bambus Pflanze 09/2025 | Baumschule Pflanzenvielfalt Bambus-Pflanze 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Anzahl Preis pro Stück | 1 Stück 43,99 € pro Stück | 1 Stück 14,94 € pro Stück | 1 Stück 59,00 € pro Stück | 1 Stück 22,99 € pro Stück | 1 Stück 15,99 € pro Stück | 1 Stück 27,80 € pro Stück | 1 Stück 49,90 € pro Stück | 1 Stück 29,30 € pro Stück |
Typ | Fargesia robusta Gartenbambus | Fargesia Rufa Gartenbambus | Fargesia murielae Jumbo Gartenbambus | Fargesia scabrida Roter Bambus | Fargesia murielae Säulen-Gartenbambus | Fargesia robusta Gartenbambus | Bambusa Aurea Knotenbambus | Fargesia murielae Schirmbambus |
Eigenschaften der Bambus-Pflanze | ||||||||
Max. Wuchshöhe | 200 - 300 cm | 200 - 300 cm | 300 - 400 cm | 250 - 300 cm | 300 - 400 cm | 400 - 600 cm | 400 - 500 cm | 250 - 300 cm |
Schnellwachsend Zuwachs pro Jahr | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 60 cm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 20 - 40 cm | 20 - 40 cm |
Winterhart Tiefesttemperatur | -16 °C | -20 °C | -30 °C | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | -20 °C | -18 °C | keine Herstellerangabe |
Idealer Standort | Sonne | Halbschatten | Sonne | Halbschatten | Halbschatten | Sonne | Halbschatten | Sonne | Halbschatten | Sonne | Halbschatten | Sonne | Halbschatten | Halbschatten |
60 - 80 cm | 30 cm | 100 - 110 cm | 100 - 125 cm | 40 - 50 cm | 160 - 180 cm | 145 - 170 cm | 40 - 60 cm | |
|
|
|
|
|
|
|
| |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Bambus ist eine vergleichsweise schnell- und hochwachsende Pflanze, die in unseren mitteleuropäischen Temperaturregionen bereits eine beachtliche Wuchshöhe erreicht. Einzelne Riesenbambus-Arten wachsen nach dem Aussäen beispielsweise bis zu 12 Meter hoch. Informieren Sie sich hierzu am besten über die verschiedenen Bambus-Samen. Kaufen Sie bereits aufgezogenen Bambus im Topf, variiert dessen maximale Wuchshöhe abhängig der jeweiligen Bambus-Art.
Hier sehen wir Bambus-Pflanzen, die zur Familie der Süßgräser gehören und mit über 1.000 Arten eine der vielseitigsten Pflanzen weltweit sind.
Während einzelne Bambus-Pflanzen im Vergleich – wie Zebrabambus – bis zu sechs Meter hoch werden, liegen die durchschnittlichen Wuchshöhen bei etwa drei Metern Höhe – Beispiele sind Roter Bambus sowie Schwarzer Bambus.
ambus-Pflanzen wachsen extrem schnell. Wir erfahren: Einige Arten erreichen bis zu 1 Meter Zuwachs pro Tag.
Wenn Sie sich noch für andere Pflanzensorten interessieren, hätten wir hier noch
Möchten Sie zwar einen dichten Bambus, der aber nicht allzu hoch wird, eignet sich beispielsweise die Sorte Bambus Fargesia rufa. Mit einer Wuchshöhe von durchschnittlich zwei Metern können Sie diese ideal als Topf-Bambus auf Ihrem Balkon nutzen. Und wird auch dieser mal etwas höher: Schneiden Sie ihn einfach im Frühjahr vor dem Austrieb zurück.
Die Bambus-Pflanze bildet unterirdische Rhizome, über die sie sich stark ausbreiten kann; Wurzelsperren sind daher im Garten oft sinnvoll.
Bambus-Pflanzen können Sie vielseitig verwenden: Ob als Einzelstellung (Bambus im Kübel), als Hecken oder auch als Blickfang an Teichrändern – die zumeist aufrecht wachsendenden, hohen Triebe bieten einen ganzjährig frischen Anblick. Denn Bambus zählt zu den sogenannten immergrünen Pflanzen. Das bedeutet, dass sie auch während des Winters ihre Blätter und Halme nicht verlieren. Dadurch bietet die im Lateinischen als Bambus fargesia bezeichnete Pflanze einen ganzjährigen Sichtschutz.
In tropischen Regionen wird die Bambus-Pflanze wie wir wissen als Baumaterial genutzt, da sie stabil und gleichzeitig elastisch ist.
Möchten Sie den Bambus auspflanzen, ist die ideale Jahreszeit dafür der Frühling. Da Bambus winterhart ist, müssen Sie dabei die Eisheiligen nicht abwarten. Halten Sie beim Einpflanzen einen Abstand von ca. 50 bis 70 cm zwischen den Pflanzen ein, wie diverse Tests von Bambus-Pflanzen im Internet empfehlen.
Viele Bambus-Pflanzen sind laut unseren Informationen immergrün, was sie zu idealen Sichtschutzhecken in Gärten macht.
Möchten Sie eine Bambus-Pflanze kaufen, sollten Sie zunächst überlegen, wo Sie diese aufstellen oder auspflanzen möchten. Denn davon abhängig sind die wichtigsten Eigenschaften der für Sie besten Bambus-Pflanze: Stellen Sie Ihren Bambus in einem Kübel auf Ihrem Stadtbalkon auf, genügt eine frostgeschützte Bambus-Art. Für eine Hecke hingegen sollten Sie stets auf besonders winterharten Bambus setzen, der Tiefsttemperaturen von bis zu minus 30 Grad aushält.
Aus den jungen Trieben der Bambus-Pflanze wird in der asiatischen Küche ein vitaminreicher, ballaststoffhaltiger Gemüsebestandteil gewonnen.
Ein weiteres wichtiges Kriterium sind die Bambus-Ausläufer. Denn als Gartenbambus sollte dieser über keine Wurzelausläufer verfügen. Dadurch müssen Sie keine künstliche Wurzelsperre – auch als Rhizomsperre bekannt – einsetzen, um den Bambus vom Wuchern abzuhalten. Daher raten diverse Bambus-Pflanzen-Tests im Internet dazu, auf Bambus ohne Wurzelausläufer zu setzen, wenn Sie diesen im Garten auspflanzen wollen.
Die Bambus-Pflanze hat einen hohen ökologischen Wert, da sie dreimal so viel CO₂ bindet wie viele Bäume.
In diesem informativen Video geht es darum, wie man Bambus erfolgreich in Kübel pflanzt. Es werden Schritt für Schritt Anleitungen gegeben, um sicherzustellen, dass der Bambus die richtige Pflege erhält und im Kübel optimal gedeiht. Zudem wird erklärt, welcher spezielle Bambus für diese Art der Bepflanzung am besten geeignet ist.
In diesem ausführlichen YouTube-Video erhalten Zuschauer eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Pflanzen von Bambus. Der Ratgeber erklärt detailliert, wie man die richtige Pflanzgrube vorbereitet, den Bambus richtig einsetzt und ihn anschließend pflegt, um eine gesunde und robuste Pflanze zu erhalten. Diese informative Video-Anleitung ist perfekt für alle, die ihre eigenen Bambuspflanzen erfolgreich anbauen möchten.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Bambus-Pflanze-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Pflanzenliebhaber und Umweltbewusste.
Schon seit meiner Kindheit sah ich die Beschäftigung im Garten als puren Luxus an. Hier vergesse ich noch immer jede Zeit und vor allem alle Sorgen. Da ich durch mein Studium der Linguistik auch große Freude daran gewonnen habe, Texte zu verfassen, unterstütze ich die Redaktion seit Juli 2021 mit meiner Expertise zum Thema Gartenbedarf. Mit einem reichen Erfahrungsschatz in der Auswahl und Pflege von Pflanzen sowie dem Umgang mit Gartenwerkzeugen teile ich mein Wissen und meine Leidenschaft durch informative und inspirierende Texte. Diese bieten praktische Ratschläge, Tipps und Anleitungen, um Gartenliebhabern dabei zu helfen, ihre grünen Oasen zu pflegen und zu verschönern.
Der Bambus-Pflanze-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Pflanzenliebhaber und Umweltbewusste.
Position | Modell | Preis | Max. Wuchshöhe | Schnellwachsend Zuwachs pro Jahr | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Garten Schlüter Horstbildender Bambus Pingwu | ca. 43 € | 200 - 300 cm | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Gardeners Dream Bambus Pflanze | ca. 14 € | 200 - 300 cm | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Pflanzen Böring Fargesia murielae Jumbo Bambus Pflanzen | ca. 59 € | 300 - 400 cm | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 4 | greenone Roter Bambus | ca. 22 € | 250 - 300 cm | 60 cm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | BALDUR Garten Obelisk | ca. 15 € | 300 - 400 cm | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
wie winterhart sollte ein Bambus denn sein?
LG
Sophie
Liebe Sophie,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bambus-Pflanzen-Vergleich.
Wie winterhart Ihr Bambus am besten sein sollte, hängt ganz vom jeweiligen Aufstellungsort ab: Auf einem windgeschützten und überdachten Stadtbalkon und an einer Hauswand genügt Ihnen ein frostharter Bambus, der Tiefsttemperaturen von bis zu -10 °C aushält. Möchten Sie den Bambus aber im Freien aufstellen, sollte dieser auch niedrigeren Temperaturen trotzen. Greifen Sie hierfür lieber zu Pflanzen mit einer Winterhärte von bis zu -30 °C.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Team von Vergleich.org