
Hier sehen wir eine Deane-and-White-Badematte in dem Farbton Salbeigrün – einer von mehreren sanften Farbtönen in denen diese Badematte erhältlich ist.
Beim Kauf einer Badematte sollte man sich zum einen an der Größe und dem Schnitt des Badezimmers orientieren. Für kleine Räume mit einer Dusche empfiehlt sich zum Beispiel eine halbrunde Badematte, die perfekt vor die Duschkabine passt. Wer dagegen ein geräumiges Bad mit Wanne sein Eigen nennt, sollte sich für eine größere Badematte entscheiden und diese durch einen Duschvorleger ergänzen.
Auch die Form der Badematte spielt beim Kauf eine große Rolle. Viele Modelle sind zwar rechteckig, es gibt jedoch auch runde oder ovale Modelle, die einen echten Blickfang setzen.
Was beim Vergleich von Badematten gern einmal vergessen wird: Die Größe muss auch zum Anschlag der Badezimmertür passen. Denn sonst verschiebt man sie bei jedem Öffnen. Das ist vor allem bei Badvorlegern aus Holz ausgesprochen lästig.
Diese gehören zu den modernen Varianten im Badezimmer, haben allerdings logischerweise keine flauschige Oberseite. Dafür sind sie vorwiegend aus offenporigem Holz gefertigt, das schnell trocknet.

Neben diesem Format 40 x 60 cm der Deane-and-White-Badematte werden auch 50 x 80 cm große Matten der Art und Marke angeboten.
In modernen Häusern haben viele Badezimmer mittlerweile eine Fußbodenheizung. Auf den Komfort einer Badematte muss allerdings niemand verzichten, denn die meisten Modelle sind auch dafür geeignet.
Guten Tag,
was ist Kieselgur genau? Wie soll das Wasser aufsaugen?
Danke für die Auskunft
Guten Tag und danke für Ihre Frage,
Kieselgur besteht hauptsächlich aus Schalen fossiler Kieselalgen. Da diese sehr porös sind, kann Kieselgur viel Wasser aufnehmen, ist aber dennoch sehr hart.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org Team