Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem BaByliss-Haarföhn wird das Frisieren zum Kinderspiel. Egal ob glattes Haar, Locken oder voluminöse Haare – ausgestattet mit einem BaByliss-Haartrockner und einer Bürste sind alle Möglichkeiten gegeben.

BaByliss Haartrockner Test

1. Was sollten Sie beim Kauf eines BaByliss-Föhns beachten?

Mit einem Haartrockner von BaByliss können nasse Haare schneller getrocknet und gestylt werden. Wie schnell die Haare damit getrocknet werden, ist abhängig von der Leistung, wobei die besten BaByliss-Haartrockner mindestens eine Leistung von 2.000 Watt besitzen. Aufgrund der hohen Temperaturen können die Haare geschädigt oder strapaziert werden.

Der getestete BaByliss-Haartrockner auf der Originalverpackung liegend.

Mit einer Luftgeschwindigkeit von bis zu 106 km/h sorgt der Babyliss-Haartrockner für eine effiziente Trocknungsleistung im Profi-Bereich, wie wir feststellen.

Wenn Sie einen BaByliss-Haartrockner kaufen, sollten Sie darauf achten, dass dieser mehrere Temperaturstufen besitzt. In der Regel steigt der Preis, je mehr Temperaturstufen es gibt. Diverse BaByliss-Haartrockner-Tests im Internet erwähnen, dass es sich oftmals lohnt, einen höheren Preis zu zahlen. Bei längeren Haaren nimmt die Haartrocknung mehr Zeit in Anspruch und der Haartrockner muss länger in der Hand gehalten werden. Daher ist es sinnvoll, beim Kauf darauf zu achten, dass der BaByliss-Föhn ein geringes Gewicht hat. Ein handlicher Föhn sollte weniger als 600 Gramm wiegen. Für unterwegs sollte zu einem kleinen und ebenfalls leichten Modell gegriffen werden.

Tipp: Falls Ihr Gerät beschädigt wird, können Sie BaByliss-Haartrockner-Ersatzteile einzeln erwerben.

Der getestete BaByliss-Haartrockner von hinten auf Kartonagen liegend.

Das 2,8 Meter lange Kabel des Babyliss-Haartrockners bietet laut unseren Informationen ausreichend Bewegungsfreiheit im Badezimmer oder beim Frisieren im Salon.

2. Welche Eigenschaften sollte ein Haartrockner laut diversen BaByliss-Haartrockner-Tests im Internet mitbringen?

Derzeit ist vor allem die Ionen-Technologie besonders beliebt. Dabei wird die Luft beim Föhnen negativ aufgeladen. BaByliss-Ionen-Haartrockner schonen die Haare und verhindern eine statische Aufladung. Innerhalb von unserem BaByliss-Haartrockner-Vergleich haben nahezu alle Föhne die Ionen-Technologie.

Viele BaByliss-Haartrockner sind im Set erhältlich, das verschiedene Zentrierdüsen oder Diffusoren enthält. Ein Diffusor ist ein Aufsatz, der das Formen von Locken und Wellen vereinfacht. Zudem verleiht dieser den Haaren Volumen. Eine Zentrierdüse ist besonders für das Frisieren von glatten Haaren geeignet. Die heiße Luft kann damit gezielt und fokussiert auf das Haar geföhnt werden.

Hinweis: Da Fön ein Markenbegriff ist, gibt es keinen BaByliss-Fön-Test.

Auf der Originalverpackung liegt der BaByliss-Haartrockner im Test.

Der Babyliss-Haartrockner wiegt rund 530 Gramm, wie wir erfahren und liegt durch die gummierte Oberfläche besonders rutschfest in der Hand.

3. Wie kann ein Haartrockner eingesetzt werden?

Bei langen und empfindlichen Haaren sollte eine niedrige Temperatur gewählt werden, da dies schonender für die Haarstruktur ist. Mit einem BaByliss-Pro-Haartrockner können verschiedene Ergebnisse erzielt werden. Die beste Möglichkeit, sich schöne Locken zu zaubern, ist die Anwendung eines BaByliss-Haartrockners mit Diffusor. Die Haare können damit geknetet werden, indem der Diffusor von unten nach oben in die Haare geführt wird. Aktuelle Online-BaByliss-Haartrockner-Tests empfehlen, diese Anwendung kopfüber durchzuführen. Um die Haare möglichst glatt zu föhnen, eignen sich Zentrierdüsen besonders. Hier empfiehlt es sich, eine hohle Rundbürste zu benutzen, um die einzelnen Strähnen mit dem Wärmestrahl zu trocknen und glattzuziehen.

Ein BaByliss-Haartrockner im Test steht auf der Originalverpackung.

Der Babyliss-Haartrockner wird inklusive der Zentrierdüse geliefert, die auch hier erkennen und die zum präzisen Stylen mit Rundbürste dient.

Quellenverzeichnis