Rund ums Haus gibt es jede Menge Aufgaben, bei denen Draht ein exzellentes Hilfsmittel ist. Zunächst einmal gilt es jedoch, das eigene Grundstück einzugrenzen. Die perfekte Wahl ist ein Zaun, der ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Den besten Zaun finden: so gelingt es
Wenn Sie einen Zaun kaufen möchten, spielen viele Kriterien eine Rolle. Zunächst müssen Sie sich für ein Material entscheiden. Ein Metall-Zaun schneidet in Tests zur Langlebigkeit besser ab als ein Holzzaun. Die Optik ist jedoch eher kühl und eignet sich daher nicht für jedes Grundstück. Ein WPC-Zaun bietet sich an, wenn Sie nach einer pflegeleichten Alternative zum Holzzaun suchen.
Haben Sie einen Hund oder soll der Zaun Einbrecher abschrecken, achten Sie auf eine ausreichende Höhe. Ein Sichtschutzzaun schützt Sie im Gegensatz zum einfachen Staketenzaun bestens vor neugierigen Blicken.
Besitzen Sie bereits einen Doppelstabmattenzaun und möchten diesen nachträglich verdichten? In diesem Fall sind Sichtschutzstreifen eine gute Wahl. UV-beständiges PVC ist sehr günstig und dennoch langlebig. Zudem lassen sich die Sichtschutzstreifen leicht in jeden Doppelstabmattenzaun einflechten, sodass der Zaun auch den Test zum Sichtschutz besteht.
Gartenzaun-Vergleich
WPC-Zaun-Vergleich
Staketenzaun-Vergleich
Jeder Zaun benötigt ein Gartentor
Wenn Sie einen Zaun aus einem unserer Vergleiche auswählen oder bereits einen Zaun aus einem Test im Internet favorisieren, vergessen Sie nicht, direkt das passende Gartentörchen mitzubestellen. Es sollte zum Charakter des übrigen Zauns passen, sodass ein harmonisches Bild entsteht.
Je nachdem, ob Sie sich für einen simplen Maschen-Draht-Zaun, einen hochwertigen Doppelstabmattenzaun oder einen Holzzaun entscheiden, bleibt Ihnen viel kreativer Spielraum. Mit den passenden Zaunpfosten lassen sich verschiedene Tormodelle integrieren.
Zaunpfosten-Vergleich
Gartentor-Vergleich
Draht als Allroundtalent
Draht eignet sich bestens zum Basteln, kann jedoch auch sehr gut für viele verschiedene Tätigkeiten im Garten eingesetzt werden. Die Stärke des Drahts fällt sehr unterschiedlich aus. Einfachen Basteldraht können Sie beispielsweise mit einer Haushaltsschere durchtrennen.
Blumendraht schneiden Sie am besten mit einer Metallschere. Um auch größere Zweige abbinden zu können und Pflanzen nicht zu verletzen, benötigen Sie robusten Draht. Im besten Fall ist dieser zusätzlich ummantelt.