Das Wichtigste in Kürze
  • Wetterfahnen sind auch unter der Begrifflichkeit Windfahnen erhältlich. Sie fungieren als eine Art Messapparat, der die Windrichtung angibt. Diese kann – anders, als es beispielsweise bei einem Windsack der Fall ist – von der dazugehörigen Windrose abgelesen werden. Ausschlaggebend für die Bewegung der Wetterfahne ist der Winddruck.

1. Laut gängigen Wetterfahnen-Tests im Internet: Welches Material ist zu empfehlen?

Wenn Sie eine Wetterfahne kaufen möchten, spielt deren Material eine übergeordnete Rolle, denn schließlich sind Wetterfahnen fürs Dach konzipiert und dort zumeist allen möglichen Wetterbedingungen ausgesetzt. Sie müssen sowohl starker Sonneneinstrahlung als auch Regen, Wind und niedrigeren Temperaturen standhalten.

Wie sich aus diversen Online-Tests zum Thema Wetterfahnen herauslesen lässt, werden viele der besten Wetterfahnen aus Edelstahl hergestellt. Der Werkstoff ist widerstandsfähig gegenüber den Elementen und rostsicher. Ähnlich wie Wetterfahnen aus Edelstahl sind auch Wetterfahnen aus Kupfer äußerst wetterresistent.

Zu den weiteren Ausführungen im Wetterfahnen-Vergleich zählen die Exemplare aus Kunststoff oder einfachem Metall. Sie sind zwar in der Regel etwas kostengünstiger in der Anschaffung, jedoch deutlich kurzlebiger.

2. Wie werden Wetterfahnen befestigt?

Wetterfahnen mit Kugellager oder Gelenk werden häufig inklusive passenden Montagevorrichtungen angeboten. Bei diesen handelt es sich für gewöhnlich um Befestigungsplatten samt Schrauben, die sich am Fuß der Wetterfahne befinden. Ebenfalls ist es möglich, die Wetterfahne auf einen Stab zu setzen und diesen an der gewünschten Stelle zu installieren.

Für die Montage von Wetterfahnen eignen sich Flach- oder Steildächer gleichermaßen gut. Auch können die Windrichtungsanzeiger an der Wand angebracht oder sogar in den Boden gesteckt werden. Hier sind allerdings keine so zuverlässigen Messergebnisse, wie sie bei einer Installation auf dem Dach zustande kommen, zu erwarten.

3. Gibt es, außer dem traditionellen Hahn, noch weitere Motive bei Wetterfahnen?

Im Internet recherchierbare Wetterfahnen-Tests liefern den unumstößlichen Beweis: Auf der Suche nach einer Windfahne müssen Sie sich nicht zwingend für das klassische Hahn-Motiv entscheiden. In einer mindestens ebenso abwechslungsreichen Auswahl stehen Wetterfahnen mit Hexen, Wetterfahnen mit Schiffen, Wetterfahnen mit Katzen und vielen anderen Bildthemen zur Verfügung. Auch in puncto Stile und Farben bleibt so gut wie kein Wunsch offen.

wetterfahne-test

Videos zum Thema Wetterfahne

Das YouTube-Video zeigt eine detaillierte Anleitung zur Montage und Verwendung einer Wetterfahne. Der Vlogger erklärt die verschiedenen Teile der Wetterfahne und deren Funktionsweise und gibt Tipps zur optimalen Positionierung. Am Ende des Videos präsentiert der Vlogger stolz seine funktionsfähige Wetterfahne und wie sie sich im Wind dreht.

Quellenverzeichnis