- Wer ein UV-Shirt für Kinder kaufen möchte, der muss natürlich zunächst auf den UV-Schutzfaktor (Ultraviolet Protection Factor, kurz: UPF) achten. Dieser ist vergleichbar mit dem LSF bei Sonnencreme. Wer empfindlichere Haut hat, braucht mehr Schutz. Doch Vorsicht ist geboten: In Tests mit UV-Shirts für Kinder und anderer UV-Schutzkleidung (z. B. von Ökotest) wird schon seit Jahren immer wieder bemängelt, dass der Schutzfaktor nicht ausreichend ermittelt wird. Nach europäischen und australisch-neuseeländischen Standards wird nur die Neuware im trockenen Zustand auf ihren UV-Schutz getestet. Durch Nässe, reibenden Sand oder die Nutzung von Sonnencreme an den nicht geschützten Stellen der Haut kann der UV-Schutz allerdings mit der Zeit verloren gehen, ebenso beim Waschen in der Waschmaschine. Wir empfehlen, auf Nummer sicher zu gehen und Produkte zu kaufen, die sich an höhere Standards wie den UV-Standard 801 halten.
Das Kinder-UV-Shirt von Decathlon, das wir hier gezeigt bekommen, ist chlor- und salzwasserbeständig, wodurch es sowohl für Pool als auch Meerwasser geeignet ist.
- Das Gleiche gilt für die verwendeten Materialien. Gerade für kleine Kinder, die noch vieles in den Mund nehmen, empfehlen wir Kinder-UV-Schutz-Shirts, die nach Oeko-Tex Standard 100 garantiert schadstofffrei sind.
Die besten UV-Shirts für Kinder kommen also ohne Schadstoffe aus und bieten einen garantiert hohen UPF. Doch auch die Form des UV-T-Shirts für Kinder wirkt sich auf den Schutz aus. Kurzarm-Kinder-UV-Shirts sind der weit verbreitete Klassiker, da sie nicht zu warm sind und die Schultern mit geschützt werden. Manche Modelle haben einen hohen Kragen, der zusätzlich den Nacken schützt. Im Kinder-UV-Shirt-Vergleich wird klar, dass Langarm-Kinder-UV-Shirts einen besonderen Schutz bieten. Mit einem hohen Kragen und langen Ärmeln ist der Oberkörper optimal geschützt.

Dieses Kinder-UV-Shirt von Decathlon besteht aus einem Polyester-Elasthan-Mix, der schnelltrocknend ist und auch bei Nässe seinen Sonnenschutz behält.
1. Wodurch zeichnet sich ein UV-Shirt für Kinder aus?

Das Kinder-UV-Shirt von Decathlon ist mit einem praktischen Verschluss am Rücken ausgestattet, der das An- und Ausziehen erleichtert und ein selbstständiges Ausziehen weitgehend vermeidet.
Gerade über die warme Jahreszeit hinweg ist die Gefahr der UV-Strahlung nicht zu unterschätzen. Durch UV-Strahlung kann es zu Erkrankungen der Haut oder auch der Augen kommen. Von daher ist es nicht verwunderlich, dass gerade Kinder vor den Gefahren der UV-Strahlung zu schützen sind. In diesem Zusammenhang sind UV-Shirts zu erwähnen. Bei einem UV-Schutz-Shirt handelt es sich um ein Kleidungsstück, das die Haut des Trägers vor der schädlichen UV-Strahlung schützen soll. Für die Hautgesundheit eines Kindes kann das Schutzshirt eine sinnvolle Ergänzung sein.

Beim Schließen und Öffnen des Verschlusses auf der Rückseite des Decathlon-UV-Shirts für Kinder ist bei kleineren Kindern auf jeden Fall die Hilfe von Erwachsenen oder älteren Kindern erforderlich.
Ein UV-Shirt für Kleinkinder bzw. Kinder zeichnet sich durch den tatsächlichen Schutz aus, den das Kleidungsstück der Haut der Kleinen bietet. Für Kinder ist die UV-Strahlung nochmals gefährlicher als für eine erwachsene Person. Ein T-Shirt gegen UV-Strahlen steht dem Bewegungsdrang von Kindern nicht entgegen, da es besonders strapazierfähig ist. Dennoch sollten Sie nicht vergessen, die Kleinen auch regelmäßig einzucremen. Denn auch ein UV-Shirt ist kein Wundermittel.
Sie möchten gemeinsam in den Urlaub fahren und UV-Shirts für die ganze Familie kaufen? Hier geht es zu unserem UV-Shirt-Vergleich für Erwachsene.
2. Worauf ist beim Kauf eines UV-Shirts für Kinder zu achten?

Mit UV-Schutzfaktor 50+ blockt das Decathlon-UV-Shirt für Kinder über 98 % der schädlichen UVA- und UVB-Strahlen zuverlässig ab.

Dank flacher Nähte und elastischem Material bietet das Decathlon-UV-Shirt für Kinder laut Hersteller hohen Tragekomfort, ohne zu scheuern.
Falls Sie mit dem Gedanken spielen, ein UV-Shirt für Kinder zu kaufen, sollten Sie zunächst auf den Sonnenschutzfaktor des Produkts achten. Dies gilt auch für das UV-Shirt für Damen und das Kleinkinder-UV-Badeshirt. Mit einer Zertifizierung vom TÜV beispielsweise kann die Qualität der Kleidungsstücke nachgewiesen werden.
Wir empfehlen Ihnen außerdem auf die Körperpartien zu achten, die durch das UV-Shirt für Kinder geschützt werden. Hier gibt es kleine Unterschiede, beispielsweise in der Armlänge der betreffenden Kleidungsstücke.

Wir stellen fest: Dieses Decathlon-UV-Shirt für Kinder lässt sich leicht mit anderen Badesachen kombinieren und ist in verschiedenen Farben und Größen erhältlich.

Dieses Kinder-UV-Shirt von Decathlon gehört zur Eigenmarke Nabaiji, die laut unseren Informationen auf Schwimm- und Wassersportprodukte spezialisiert ist und für gutes Preis-Leistungs-Verhältnis steht.
Das beste UV-Shirt für Kinder zeichnet sich durch eine besonders gute Qualität im Hinblick auf den Sonnenschutz und die Verarbeitung des Produkts aus. Des Weiteren sind manche der erhältlichen UV-Kindershirts salzwasserbeständig. Dies ist gerade für den jährlichen Sommerurlaub am Meer ein wichtiger Punkt. Um den Blick auf die Kaufkriterien abzuschließen beim UV-Shirt für Kinder-Vergleich, lohnt es sich auf die Reinigungshinweise zu achten. Kann das Shirt in der Waschmaschine gewaschen werden oder muss es händisch gewaschen werden? In diversen UV-Shirt-für-Kinder-Tests im Internet hat sich gezeigt, dass die Flachnähte dafür sorgen, dass die Kleidungsstücke auf der Haut des Kindes weniger scheuern wie beispielsweise beim Tausendkind-UV-Shirt.
3. Welche Informationen finden sich in UV-Shirt-für-Kinder-Tests im Internet zum Schutz vor Nesseltieren?
Bei verschiedenen UV-Shirt-für-Kinder-Tests im Internet hat sich gezeigt, dass manche Modelle auch vor Nesseltieren, die beispielsweise diverser Quallen schützen. Diese sind eine oftmals unterschätzte Gefahr beim Baden im Meer. Dennoch sollten Eltern ein wachsames Auge auf die Kleinen beim Baden haben.
Hallo,
halten die langärmligen T-Shirts auch warm? Wir verreisen regelmäßig an die Nordsee und meine Kinder wollen sehr gerne Windsurfen, aber das Wasser dort ist immer so kalt.
Liebe Grüße
Hallo Frau Briegel,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich.
Die Shirts sind darauf ausgelegt, dass die Kinder sie auch bei heißem Wetter tragen können, ohne zu schwitzen. Zum Warmhalten sind sie also nicht geeignet. Da sie aber eng anliegen, sind sie ideal, um sie unter einem Neoprenanzug zu tragen. So entsteht auch ein zusätzlicher Wärmeschutz (zwei Schichten zu tragen ist immer wärmer, da die Körperwärme besser gespeichert werden kann und zwischen den Schichten ein Luftkissen entsteht).
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org