Das Wichtigste in Kürze
  • Eine 3-in-1-Outdoor-Jacke für Damen kann das ganze Jahr über getragen werden.
  • Als besonders wasserdicht gelten Funktionsjacken mit einem hohen Wassersäulen-Wert.
  • In Innentaschen können Dinge wie Portemonnaie oder Smartphone vor der Witterung geschützt aufbewahrt werden.
Damen-Outdoor-Jacke-Test: Eine orangene Outdoor-Jacke von Jack Wolfskin.

Outdoor-Jacken wie diese von Jack Wolfskin können bei bei Wind und Wetter getragen werden.

Sie möchten trotz Regen an Ihrer geplanten Wanderung festhalten? Dann greifen Sie zur Outdoor- bzw. Funktionsjacke. Mit einer Outdoor- bzw. Funktionsjacke schützen Sie sich effektiv vor der Witterung. So können Sie der Nässe oder dem Wind zum Trotz sportlichen Aktivitäten im Freien nachgehen. Aber auch bei alltäglichen Situationen wie beim Spaziergang mit dem Hund punkten die Jacken mit ihren funktionellen Eigenschaften.

Der nachfolgende Ratgeber hilft Ihnen dabei, die beste Damen-Outdoor-Jacke zu finden. Hierbei gehen wir auf unterschiedlichste Outdoor-Jacken-Arten ein und erklären Ihnen, wie sich diese unterscheiden. Außerdem stellen wir Ihnen wasserdichte, atmungsaktive sowie warme Outdoor-Jacken für Damen vor.

Nahaufnahme des grafischen Logos auf der Innenseite der getesteten Outdoor-Jacke für Damen von Jack Wolfskin

Die Fleeceausstattung am Kragen dieser Jack-Wolfskin-Outdoor-Jacke für Damen bietet ein angenehmes Gefühl bei Hautkontakt.

1. Welche Damen-Outdoor-Jacke passt zu mir?

Die Auswahl an Outdoor-Jacken für Damen ist groß. Daher sollten Sie sich zunächst überlegen, wofür Sie die Jacke brauchen bzw. welchen Ansprüchen diese genügen soll.

Doch welche Outdoor-Jacken für Damen gibt es? Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick gängiger Funktionsjacken:

Jacken-Art Eigenschaften Outdoor-Aktivität
Hardshelljacke
  • Wasser- und winddicht
  • Sehr robust
  • Ggf. Kapuze
  • Bergsport
  • Wandern
Softshelljacke
  • Sehr anschmiegsame und körpernahe Passform
  • Viel Bewegungsfreiheit
  • Wasser- und windabweisend
  • Ggf. Kapuze
  • Bergsport
  • Wandern
  • Laufen
  • Trailrunning
  • Radtouren
Fleecejacke
  • Hält warm
  • Pflegeleicht
  • Leicht
  • Bergsport
  • Wandern
  • Wintersport
Daunenjacke
  • Daunen-Fütterung
  • Hält sehr warm
  • Leicht
  • Wasserabweisend
  • Ggf. Kapuze
  • Wandern in sehr kalten Regionen
  • Wintersport
Steppjacke
  • Kunstfaser-Fütterung
  • Hält warm
  • Pflegeleicht
  • Leicht
  • Wasserabweisend
  • Ggf. Kapuze
  • Wandern in sehr kalten Regionen
  • Wintersport
Doppeljacke
  • 3-in-1-Jacke: Regen- und Innenjacke
  • Viele Trageoptionen
  • Hält warm
  • Wasser- und winddicht
  • Kapuze
  • Wandern in sehr kalten Regionen
  • Wintersport
Regenjacke
  • Wasser- und winddicht
  • Leicht
  • Kapuze
  • Ggf. atmungsaktiv
  • Ggf. Belüftungsschlitze
  • Bergsport
  • Wandern
  • Laufen

Darüber hinaus kommen viele der besten Damen-Outdoor-Jacken auch im Alltag oder in der Freizeit zum Einsatz. So tragen viele Menschen laut Online-Tests von Damen-Outdoor-Jacken beispielsweise eine Fleecejacke während der Gartenarbeit.

Outdoor-Jacken für Damen getestet: der Kragen einer Outdoor-Jacke für Damen.

Outdoor-Jacken für Damen wie diese von Jack Wolfskin sind sehr beliebt – ob in der Freizeit oder bei alltäglichen Dingen.

1.1. Sind Outdoorjacken grundsätzlich wasserdicht?

Nicht alle Outdoor-Jacken für Damen sind wasserdicht. Neben den wasserdichten Damen-Outdoor-Jacken gibt es auch wasserfeste bzw. -abweisende Modelle.

Material Beschreibung
Wasserdicht Starker oder langanhaltender Regen
Wasserfest Leichter bis mittelstarker Regen
Wasserabweisend Leichter Regen und Spritzwasser

Neben diesen Begrifflichkeiten gilt auch der Wert der Wassersäule als wichtiger Indikator der Wasserdichtigkeit. Dieser gibt Aufschluss darüber, wie viel Wasserdruck das Material standhalten kann.

Wassersäule-Wert Beschreibung
Ab 1.300 bis 1.500 mm Leichter Regen
Ab 5.000 mm Mäßiger Regen
Ab 10.000 mm Starker Regen

Umso höher der Wert der Wassersäule ist, desto undurchlässiger ist das Material. Was logisch und vorteilhaft klingt, wird an wechselhaften Tagen mit sowohl warmen als auch regnerischen Perioden mitunter zum Problem. Denn besonders wasserdichte Outdoor-Jacken für Damen sind oft nicht atmungsaktiv oder nur sehr wenig.

Aus diesem Grund haben diese nur wenig atmungsaktiven, aber wasserdichten Damen-Outdoor-Jacken mitunter Belüftungsschlitze. Diese befinden sich beispielsweise unter den Armen. So ist es möglich, die Outdoor-Jacken für Damen auch im Sommer gut zu belüften. Ein unangenehmer Wärmestau wird somit verhindert.

Neben diesen werden auch innovative Outdoor-Jacken für Damen mit abnehmbaren Ärmeln angeboten. Diese bieten eine noch ergiebigere Belüftung.

Statt einer solchen Outdoor-Jacke für Damen mit abnehmbaren Ärmeln bevorzugen Sie lieber eine Jacke mit einer atmungsaktiven Membran? Im Folgenden erfahren Sie mehr über atmungsaktive Outdoor-Jacken für Damen.

» Mehr Informationen

1.2. Welche Outdoor-Jacken sind atmungsaktiv?

Bei atmungsaktiven Funktionsjacken handelt es sich um Outdoor-Jacken mit einer wasserdampfdurchlässigen Membran. Bei diesen Jacken gelangt die Flüssigkeit von innen nach außen und staut sich somit nicht.

Insbesondere für sportliche Damen kommen die atmungsaktiven Outdoor-Jacken infrage. Hierzu gehören insbesondere Damen-Softshelljacken. Bei der Hardshelljacke handelt es sich um eine noch robustere sowie wind- und wasserdichtere Variante.

Wie Online-Tests von Outdoor-Jacken für Damen berichten, werden Jacken dieser Art beim Laufen, Fahrradfahren, Klettern oder Wandern getragen. Aber auch als Outdoor-Übergangsjacke für Damen kommen sie infrage.

Mit welchen Jacken Sie sich an sehr kalten Tagen warmhalten können, erfahren Sie nun.

» Mehr Informationen

1.3. Welche Outdoor-Jacken kommen für Minusgrade infrage?

Was zieht man an, wenn man bei null Grad Celsius wandern geht? Eine gute Frage, denn frieren möchte nun wirklich niemand.

Auf der Suche nach einer warmen Outdoor-Jacke für Damen werden Sie schnell auf Daunenjacken stoßen. Diese zeichnen sich durch eine besonders hohe Wärmeleistung aus. Neben Daunen und Federn sind zudem auch mit Kunstfaser gefütterte Daunenjacken erhältlich. Grundsätzlich halten Sie diese Damen-Outdoor-Jacken sehr warm.

Closeup eines Reißverschlusses von einer getesteten Outdoor-Jacke für Damen.

Bei Outdoor-Jacken sollte der Verschluss winddicht und regenundurchlässig sein.

Allerdings gilt es zu beachten, dass viele dieser gefütterten Winter-Outdoor-Jacken für Damen lediglich wasserabweisend sind. Wenn Sie in eine trockene Gegend aufbrechen, ist dies kein Problem. Sollte es jedoch zu schneien oder regnen beginnen, sind diese Outdoor-Winterjacken für Damen nicht ideal.

Besser sind Sie hier mit einer wasserdichten Winterjacke, einem Parka oder einer 3-in-1-Outdoor-Jacke für Damen bedient. Bei einer 3-in-1-Outdoor-Jacke für Damen handelt es sich nicht um eine Damen-Outdoor-Jacke für den Winter im klassischen Sinne.

Statt einer isolierenden Schicht setzt sich diese Jacke aus zwei Jacken zusammen: einer Regen- und einer Fleece- oder Steppjacke. Mit Reißverschlüssen oder Knopfverbindungen werden diese an kalten Tagen miteinander verbunden. Auf diese Weise wird aus einer dünnen Regenjacke eine isolierende Winter-Outdoor-Jacke.

Ein weiterer Vorteil dieser 3-in-1-Jacken – die auch Doppeljacken genannt werden – ist die hohe Flexibilität. So ist die Innenjacke auch sehr schnell wieder heraustrennbar und kann so beispielsweise auch unabhängig von der Regenjacke getragen werden.

Beliebt sind diese Jacken allem voran in den Übergangsmonaten, in denen es zu starken Wetterschwankungen kommt. So kann die Outdoor-Jacke für Damen beispielsweise auch im Frühling oder Herbst getragen werden.

Outdoor-Jacken Damen getestet: Nahaufnahme des Zippers am Reisverschluss.

Auch mit kalten sowie nassen Fingern kann der Zipper dieser Jack-Wolfskin-Outdoor-Jacke für Damen noch gut bedient werden.

» Mehr Informationen

2. Wie sollte die Outdoor-Jacke für Damen laut Online-Tests sitzen?

2.1. Passform und Größe

Gängige Tests von Outdoor-Jacken für Damen im Internet raten zu einer körpernahen, aber nicht einengenden Passform. Insbesondere wenn Sie eine Outdoor-Jacke für Damen kaufen möchten, um diese für sportliche Aktivitäten zu nutzen, sollten Sie auf viel Bewegungsfreiheit setzen. So schränkt eine lange Outdoorjacke für Damen beispielsweise die Beweglichkeit der Beine ein. Für den Alltag oder die Freizeit können diese langen Outdoorjacken für Damen hingegen ohne Weiteres gewählt werden.

Wünschen Sie sich statt einer taillierten eine lockere Passform, kommen Outdoor-Jacken mit einem geraden Schnitt für Sie infrage. Erhältlich sind diese Outdoor-Jacken für Damen unter anderem in großen Größen. Hierbei entspricht eine Outdoorjacke für Damen in XXL Größe 44, eine 3XL-Damen-Outdoorjacke einer 46 sowie eine 4XL-Outdoorjacke für Damen der Größe 48.

Outdoor-Jacken für Damen-Test: unterer Teil einer Outdoor-Jacke für Damen im Fokus.

Das versteckte Zugband dieser Jack-Wolfskin-Outdoor-Jacke für Damen ermöglicht eine Anpassung des Taillenumfangs.

2.2. Wie wirkt sich das Material auf das Gewicht der Jacke aus?

Viele Outdoor-Hersteller wie zum Beispiel Vaude, Klepper, Camel, Petrol oder Bergson setzen bei ihren Outdoorjacken für Damen auf die Verarbeitung synthetischer Stoffe. Diese gelten als leicht, pflegeleicht und robust.

Damen-Ourtdoor-Jacke-Test: Eine orangene Outdoor-Jacke von Jack Wolfskin.

Outdoor-Jacken wie diese von Jack Wolfskin sind aus einem wasserabweisenden Material hergestellt.

Überdies sind auch Materialkombinationen möglich. So greifen einige Hersteller bei der Füllung auf natürliche Materialien wie zum Beispiel Daunen oder Federn zurück, während das Obermaterial aus einem synthetischen Stoff ist. Auch Jacken aus Wolle bzw. Merinowolle werden angeboten.

Doch wie wird die Funktionsbekleidung eigentlich gereinigt und gepflegt? Das erfahren Sie nun.

» Mehr Informationen

3. Worauf sollte man bei der Reinigung und Pflege von Damen-Outdoor-Jacken achten?

3.1. Kann die Outdoor-Jacke in der Waschmaschine gereinigt werden?

In der Regel ist eine maschinelle Reinigung der Outdoor-Jacke für Damen möglich. Wenn Sie sichergehen wollen, werfen Sie zuvor einen Blick auf das Etikett der Jacke.

Kann die Jacke in der Waschmaschine gewaschen werden, sollten Sie zuvor alle Taschen entleeren und die Klett- und Reiß- beziehungsweise Knopfverschlüsse zuziehen und verschließen. Anschließend wählen Sie den Schonwaschgang aus. Überdies sollten Sie die Temperatur auf 30 bis 40 Grad Celsius einstellen.

Hinweis: Die Verwendung eines Outdoor- bzw. Sportwaschmittels schont die Materialien. So bleiben die funktionellen Eigenschaften der Jacke erhalten. Neben dem normalen können Sie außerdem ein Imprägnier-Waschmittel verwenden, um die Beschichtung zu erneuern.

Outdoor-Jacken Damen im Test: Nahaufnahme des Labels von Jack Wolfskin im Inneren mit Logo und Markennamen.

Diese Jack-Wolfskin-Outdoor-Jacke für Damen wird in zehn verschiedenen Farben angeboten.

» Mehr Informationen

3.2. Darf die Outdoor-Jacke in den Trockner?

Ob die Outdoor-Jacke für den Trockner geeignet ist, können Sie dem Etikett der Jacke entnehmen. Viele moderne Trockner haben zudem ein spezielles Outdoor-Programm, das die Funktionskleidung schonend trocknet.

Alternativ können Sie die Jacke an warmen Tagen an der Luft trocknen lassen.

» Mehr Informationen

4. Fragen und Antworten zum Thema Outdoor-Jacken für Damen

4.1. Welche Outdoor-Jacken gelten als besonders wasserdicht?

Als besonders wasserdicht gelten Outdoor-Jacken mit Gore-Tex. Hierbei handelt es sich um eine wasserdichte sowie atmungsaktive Membran. Verwendet wird diese neben Outdoorjacken auch bei weiterer Outdoor-Bekleidung wie Wanderschuhen oder Damen-Wanderhosen.

Outdoor-Jacken für Damen im Test: Logo einer Jack-Wolfskin Jacke im Fokus.

Das Logo der Outdoor-Marke hebt sich meist farblich von der Jacke ab.

» Mehr Informationen

4.2. Kann die Outdoor-Jacke für Damen genäht werden?

Ob Brandloch oder Riss: Ein Schaden in der Outdoor-Jacke ist nicht nur unschön, sondern mindert auch die funktionellen Eigenschaften. Wegwerfen müssen Sie die Jacke allerdings nicht.

Mit einem Jacken-Reparaturset können Sie den Defekt ganz einfach selbst beheben. Wichtig ist es hierbei, einen wasserdichten Flicken sowie robustes Nähgarn zu verwenden. Alternativ können Sie die Jacke auch in eine Schneiderei bringen.

» Mehr Informationen

4.3. In welchen Farben werden die Outdoor-Jacken für Damen angeboten?

Erhältlich sind die Damen-Outdoor-Jacken in unterschiedlichen Farben. So können Sie sich beispielsweise für eine dezente Outdoorjacke für Damen in Beige oder Schwarz entscheiden oder für ein farbintensiveres Modell in Rot oder Gelb.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Outdoor-Jacken Damen

Im Rahmen dieses YouTube-Videos wird die neue Carinthia TLG Technical Light Garment Outdoorjacke vorgestellt. Hierbei wird auf Faktoren wie die Funktionalität, Qualität und den Tragekomfort eingegangen.

Quellenverzeichnis