Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Stehpferd ist mehr als ein Spielzeug: Es unterstützt die kindliche Entwicklung, fördert motorische Fähigkeiten und erlaubt Rollenspiele.
  • Es gibt für jede Altersgruppe und jeden Geschmack das passende Reittier.
  • Achten Sie beim Kauf auf die richtige Größe, Belastbarkeit, Material sowie Sicherheitszertifikate.

Stehpferd im Test: Ein braunes Stehpferd aus Plüsch.

Ein Stehpferd bringt Kinderaugen zum Leuchten und fördert auf spielerische Weise Fantasie, Gleichgewichtssinn und Motorik. Ob als treuer Begleiter im Kinderzimmer, zum aktiven Spielen im Garten oder für fantasievolle Ausritte durchs Wohnzimmer – Stehpferde sind für viele Kinder mehr als nur ein Spielzeug. Sie verkörpern ein echtes Reittier, mit dem Abenteuer und Rollenspiele zum Leben erwachen. Damit Sie beim Kauf eines Stehpferdes die richtige Entscheidung treffen, bietet Ihnen dieser Ratgeber einen umfassenden Überblick über Modelle, Eigenschaften und Hersteller.

1. Für welches Alter eignen sich Stehpferde und welche Größen gibt es?

Ein Stehpferd ist grundsätzlich für Kinder ab etwa drei Jahren geeignet. Modelle mit der Kennzeichnung „Stehpferd ab 3 Jahren“ bieten ein hohes Maß an Sicherheit und sind entsprechend in der Höhe angepasst. Ein großes Stehpferdes spielt dabei eine zentrale Rolle: Ein Stehpferd mit 105 cm Höhe eignet sich für jüngere Kinder, während ein Stehpferd mit 125 cm vor allem für Kinder ab vier oder sechs Jahren konzipiert ist.

Ein Stehpferd in XXL spricht besonders Kinder im Schulalter an, da es ihnen mehr Raum für aktives Reiten und Spielen bietet. Auch ein Stehpferd für 6-Jährige sollte größentechnisch angepasst sein, damit Ihr Kind sicher auf- und absteigen kann.

Die Höhe der Sitzfläche ist ein entscheidender Punkt. Viele Eltern orientieren sich an der Höhe eines Stuhls: Ist das Kind in der Lage, mit den Beinen den Boden zu erreichen, wird es sich auf dem Spielpferd sicher fühlen und ungehindert aufsteigen können.

Ein getestetes Stehpferd, von oben betrachtet, steht in einem Verkaufsbereich.

Die Länge dieses Funtoys-Stehpferds beträgt etwa 95 cm.

2. Worauf sollten Sie beim Kauf eines Stehpferdes laut Tests im Internet achten?

Bei der Wahl eines Stehpferdes sollten laut Tests im Internet einige Punkte beachtet werden, die wir Ihnen nachfolgend erläutern:

2.1. Belastbarkeit des Stehpferds

Die Belastbarkeit ist bei der Auswahl eines Stehpferdes laut Online-Tests besonders wichtig. Achten Sie darauf, dass das gewählte Modell mindestens das Gewicht Ihres Kindes trägt. Viele hochwertige Modelle sind bis 100 kg belastbar und somit auch als XXL-Stehpferd geeignet. Für ein realistisches Reitgefühl empfiehlt sich ein Stehpferd zum Reiten, das stabil genug ist und eventuell sogar über Bewegungsfunktionen verfügt.

Tipp: Wenn mehrere Kinder in Ihrem Haushalt leben, die alle gern mit dem Stehpferd spielen, sollten Sie unbedingt zu einem Produkt mit einem fest montierten Sattel sowie einer hohen Tragfähigkeit von bis zu 100 Kilogramm greifen, falls alle gleichzeitig auf dem Stehpferd sitzen möchten.

Spielt hingegen nur ein unter 20 Kilogramm schweres Kleinkind mit dem Spielzeug, kommen Sie problemlos mit einem kleinen Stehpferd mit einer maximalen Traglast von 30 bis 50 Kilogramm aus.

Ansicht von oben auf ein getestetes Stehpferd, das vor einem Regal mit Kinderbüchern steht.

Auf diesem Foto sehen wir ein Funtoys-Stehpferd, das eine Sitzhöhe von 57 cm aufweist.

2.2. Einsatzort

Auch der Einsatzort sollte mit einbezogen werden. Es gibt sowohl Modelle für den In- als auch Outdoor-Bereich. Ein Stehpferd mit Rollen ist ideal, wenn das Kind es durch die Wohnung oder den Garten bewegen möchte. Rollen mit Feststellfunktion sorgen für Sicherheit beim Aufsteigen, wie Stehpferd-Tests im Internet zeigen. Zudem sollte das Stehpferd mit einem Halfter ausgestattet sein, um das Handling zu erleichtern.

2.3. Stehpferd-Zubehör und Sicherheit

Ein Sattel für das Stehpferd, idealerweise abnehmbar und gepolstert, steigert nicht nur den Spielwert, sondern sorgt auch für ein realistisches Reitgefühl.

Viele Hersteller bieten inzwischen sogar Plüschfutter und Fahrgestelle als Zubehörteile für Stehpferde an. Letztere sind besonders gut geeignet, um das Spielzeug hinter sich herzuziehen. Gleichzeitig lässt sich ein Stehpferd auf einem Fahrgestell gut transportieren und platzsparend verstauen. Stehpferde mit Rollen sind eher selten zu finden.

Hochwertige Produkte weisen außerdem eine CE-Kennzeichnung auf, die eine grundlegende Sicherheit nach europäischen Richtlinien garantiert. Noch besser ist ein vom TÜV getestetes Modell.

3. Was sollten Sie bei Material und Verarbeitung eines Stehpferdes beachten?

Ob Stehpferd in 105 cm Höhe oder anderer Größe: Vor dem Kauf sollten Sie sich unbedingt mit dessen Materialien beschäftigen. Ein Holzpferd ist grundsätzlich robuster und langlebiger aufgebaut als ein Pferd aus Plüsch zum Reiten. Welche weiteren Eigenschaften die beiden unterschiedlichen Materialien mitbringen und welche Vor- und Nachteile sich daraus ergeben, erfahren Sie in nachfolgender Tabelle:

Stehpferd-Arten Eigenschaften der Stehpferde im Vergleich
Stehpferd aus Holz + stabiler Stand
+ witterungsbeständig
+ natürlicher, nachwachsender Rohstoff
- pflegeintensiv
- Kanten müssen geschliffen und abgerundet sein
Stehpferd aus Hartschaum und Plüsch + weich und kuschelig
+ auch für kleinere Kinder zum Spielen geeignet
+ pflegeleicht
+ waschbar
- anfällig für Flecken
- empfindliche Nähte
- nur für den Indoor-Bereich

Tipp: Wenn Sie mit Ihrem Kind überwiegend in der freien Natur spielen und ein witterungsbeständiges Spielzeug wünschen, sollten Sie ein stabiles Stehpferd aus Holz kaufen. Achten Sie jedoch darauf, es gelegentlich mit etwas Lack oder Öl zu pflegen, damit es nicht instabil wird.

Sofern Sie sich für ein Stehpferd aus Holz entscheiden, sollten Sie dessen Schrauben im Laufe der Jahre immer wieder nachziehen. Im Gegensatz zu Plüsch „bewegt“ sich das Holz-Material. Ebenfalls sollten Sie beim Kauf eines Holzpferdes auf dessen Verarbeitungsweise achten.

Alle Kanten und Ecken am Holz-Stehpferd sollten geschliffen und abgerundet sein, damit sich Ihr Kind bei seinem ersten ausgiebigen Stehpferd-Test nicht an scharfkantigen Holzsplittern verletzt.

Bei der andere Varianten besteht die Oberfläche aus weichem Plüsch, der dem Tier eine realistische Optik und ein angenehmes Hautgefühl verleiht. Auch beim Stehpferd aus Plüsch ist eine gute Verarbeitung wichtig: Nähte sollten sauber verarbeitet, Mähne und Schweif fest fixiert und schadstofffrei sein.

Farbliche Varianten wie braun, schwarz oder sogar bunt wie beim Stehpferd „Einhorn“ finden sich bei vielen Herstellern. Besonders beliebt ist die Marke Pink Papaya, die viele Modelle in Rosa oder als XXL-Ausführung anbietet. Auch Stehpferd-Zubehör wie Bürsten, Trensen und Decken wird passend dazu angeboten.

Ein getestetes Stehpferd, von der Seite betrachtet, steht vor einer grünen Wand.

Passend zu diesem Funtoys-Stehpferd gibt es auch einen Sattel und Zaumzeug.

4. Wie ist ein Stehpferd zu pflegen?

Auch wenn ein Stehpferd kein echtes Tier ist, verlangt es etwas Pflege, damit es lange schön bleibt. Besonders die Mähne und der Schweif sollten regelmäßig gebürstet werden. Verwenden Sie dazu eine weiche Bürste, um Verknotungen zu vermeiden und das Fell in Form zu halten.

Staub oder kleinere Flecken lassen sich meist mit einem feuchten Tuch entfernen. Bei grober Verschmutzung kann ein spezieller Plüschreiniger helfen.

Ob Einhorn-Stehpferd oder klassische Farben: Einige Modelle bieten abnehmbare Zubehörteile, die separat gereinigt werden können. Stehpferde mit elektronischen Komponenten wie Soundsystemen sollten keinesfalls komplett nass werden. Achten Sie in diesem Fall auf eine trockene Reinigung und entfernen Sie Batterien, bevor Sie das Pferd feucht abwischen.

Wird das Stehpferd im Freien genutzt, sollten Sie es nach dem Spielen wieder ins Trockene bringen. Plüsch saugt schnell Feuchtigkeit auf, was zu Schimmel oder unangenehmem Geruch führen kann. Bei richtiger Pflege bleibt das Spielpferd über viele Jahre hinweg ein treuer Spielkamerad.

5. Sind Stehpferde pädagogisch sinnvoll?

Stehpferde bringen als Spielzeug einen hohen pädagogischen Wert mit, von dem Ihr Nachwuchs profitiert. Einerseits sind viele Plüsch-Stehpferde relativ schlicht beschaffen, da sie wenige spielerische Details mitbringen. Auf diese Weise fördert das Plüschpferd mit Sattel das kindliche Vorstellungsvermögen, sodass der Nachwuchs schon früh beginnt, sich spielerisch mit der Welt der Pferde vertraut zu machen.

Andererseits fördert und verbessert ein Spielzeug-Reitpferd aus Plüsch oder Holz die motorischen Fähigkeiten. Kinder erlernen auf dem Stehpferd auf spielerische Art, die Balance zu halten, wodurch sie den Gleichgewichtssinn trainieren.

Tipp: Oftmals haben die kleinen und großen Kinder beim Spiel mit einem Stehpferd den Drang, es zu pflegen. Insbesondere Mädchen übernehmen gern Verantwortung, indem sie sich hingebungsvoll um ihr Spielzeug-Pferd kümmern, durch kämmen und pflegen der Mähne.

6. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Stehpferden

6.1. Welche Hersteller von Stehpferden gibt es?

Ob Stehpferd ab 4 Jahren oder großes Stehpferd mit 125 cm Größe: Marken wie Pink Papaya, Happy People, Kidsmax, Sweety Toys, Spiegelburg oder Ella und Piet bieten eine Vielzahl an Stehpferden für unterschiedliche Altersklassen in verschiedenen Designs und Preisbereiche an. Sie haben sich durch Langlebigkeit, kreatives Design und kindgerechte Verarbeitung einen Namen gemacht.

» Mehr Informationen

6.2. Gibt es Stehpferde für Erwachsene?

Auch wenn der Großteil von Stehpferden für Kinder gedacht ist, gibt es vereinzelte XXL-Modelle, die auch von Erwachsenen genutzt werden können. Diese Reitpferde sind besonders robust gebaut und halten auch höhere Belastungen aus. Für therapeutische Zwecke oder als Dekoration werden sie gelegentlich eingesetzt.

Ein Stehpferd im Test liegt in einem Spielzeugwarengeschäft.

Laut verschiedenen Käuferbewertungen ist dieses Funtoys-Stehpferd stabil und standfest.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Stehpferd

In diesem YouTube-Video namens „Elin stellt euch die Ponys vor – My Ponyland“ stellt Elin verschiedene Pferderassen vor und zeigt Ihnen alles über ihr Stehpferd, das sie über alles liebt. Lassen Sie sich von ihrer Begeisterung anstecken und tauchen Sie ein in das faszinierende Ponyland!

Das YouTube-Video zeigt eine detaillierte Vorstellung und Bewertung des neuesten Stehpferds auf dem Markt. Der Videoersteller demonstriert die verschiedenen Funktionen des Stehpferds und erklärt, wie es Kindern beim Entwickeln von Gleichgewichtssinn und Motorik helfen kann. Außerdem gibt der Videoersteller hilfreiche Tipps zur richtigen Größe und Pflege des Stehpferds.