Das Wichtigste in Kürze
  • In Japan wird Blumenstecken als eine hoch angesehene Kunst verstanden. Die japanische Blumensteckkunst ist auch unter der Bezeichnung Ikebana bekannt und hat ihren Weg mittlerweile bis in die westlichen Blumenläden gefunden. Dabei gehört der Steckigel, auch als Kenzan bezeichnet, zu einem wichtigen Zubehör des Blumensteckens.

1. Was sagen Steckigel-Tests im Internet zur Verarbeitung und Verwendung?

Ein Steckigel besteht aus einer runden oder eckigen Platte, die mit einer Vielzahl von kleinen Nadeln aus Edelstahl oder Kupfer ausgestattet ist. Zwischen den Nadeln lassen sich Blumen einfügen und so wunderbare Blumengestecke zaubern. Der Steckigel ist laut Tests im Internet die ideale Alternative zu einem herkömmlichen Steckschaum.

2. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Steckigel kaufen wollen?

In unserem Steckigel-Vergleich haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Größen. So gibt es zum Beispiel große Steckigel für Blumen mit einem Durchmesser von sieben bis acht Zentimetern. Wollen Sie kleine Blumenarrangements herstellen, dann ist wiederum eine Ikebana-Gesteckschale mit einem Durchmesser von drei bis vier Zentimetern ausreichend.

Haben Sie sich dazu entschieden, einen Blumensteckigel zu kaufen, dann werden Sie schnell merken, dass sich die Blumenigel nicht nur in ihrer Größe, sondern auch in ihrem Material unterscheiden. Als sehr hochwertig gelten Blumensteckigel aus Metall oder Stahl. Außerdem enthält der Korpus häufig Gummi. In unserer Vergleichstabelle gibt es auch Steckigel, die zu 100 % aus Kunststoff bestehen. Laut verschiedenen Steckigel-Tests im Internet sind hochwertige Ikebana-Steckigel mit Nadeln aus langlebigem Kupfer oder Edelstahl ausgestattet.

Tipp: Kaufen Sie Steckigel im Set, wenn Sie für feierliche Anlässe gleich mehrere Blumenarrangements erstellen wollen. Darüber hinaus profitieren Sie beim Kauf mehrerer Blumenigel von einem Preis-Mengen-Vorteil.

3. Woran erkennen Sie den besten Steckigel?

Wollen Sie einen qualitativen Steckigel kaufen, dann sollten Sie auf das Material und die Verarbeitungsqualität achten. Ein Blumenigel steht besonders fest, wenn dieser ein hohes Eigengewicht aufweist. Modelle zwischen 250 und 500 Gramm stehen sehr stabil und können auch mit schwereren Blumen oder Ästen bestückt werden.

steckigel test

Videos zum Thema Steckigel

In diesem Video dreht sich alles um die faszinierende Welt der Blumengestaltung mit Kenzan Steckigeln. Begleite uns, während wir einen wunderschönen Sommer Stehstrauß kreieren, der durch die Verwendung dieses traditionellen Blumenstecksystems eine besondere Note erhält. Lass dich von den vielfältigen Möglichkeiten inspirieren, die dir Kenzan Steckigel bieten, um atemberaubende Blumenarrangements zu gestalten.

In diesem YouTube-Video zeigt Klaus Wagener Floral Design eine kreative Anleitung für ein Blumengesteck mit Steckigel für den Frühling. Er demonstriert Schritt für Schritt, wie man die verschiedenen Blumen harmonisch anordnet und den Steckigel als basischen Bestandteil einsetzt. Mit seiner Expertise im Ikebana-Design bietet er inspirierende Ideen für ein einzigartiges, frühlingshaftes Arrangement.

Quellenverzeichnis