Das Wichtigste in Kürze
  • Schuhwachs wird zumeist in Gläsern angeboten, die 75 bis 100 ml enthalten. Da nur eine dünne Schicht aufgetragen wird, reicht die Menge für mehrere Anwendungen. Sie sollten Ihre Lederschuhe regelmäßig mit Schuhcreme und Schuhwachs behandeln.

1. Schuhwachs oder Schuhcreme? Wo liegt der Unterschied?

Die Pflege von Leder erfolgt optimal in folgenden Schritten:

  1. (Schonende) Reinigung: Bevor die Pflege richtig losgeht, sollten Sie mit einem feuchten Tuch und gegebenenfalls einer weichen Schuhbürste jeglichen Schmutz entfernen.
  2. Schuhcreme: Wählen Sie ein passendes Produkt aus unserem Schuhcreme-Vergleich und tragen eine dünne Schicht mit einer weichen Bürste auf. Anschließend lassen Sie die Creme über Nacht einwirken und aushärten.
  3. Schuhwachs: Wie zuvor die Schuhcreme tragen Sie nun das Schuhwachs auf. Nachdem auch dieses ausgehärtet ist, polieren Sie Ihre Schuhe.

Schuhcreme pflegt das Leder und versorgt es mit den nötigen Nährstoffen. Das verlängert die Lebensdauer Ihrer Schuhe. Schuhwachs bzw. Lederwachs hingegen imprägniert die Schuhe. Durch das Polieren entsteht der gewünschte Glanz.

Beide Produkte sorgen für eine Farbauffrischung (je nach gewählter Farbe und Schuhfarbe) und helfen bei Kratzern auf der Oberfläche. Nur die Gehfalten sollten Sie laut verschiedener Schuhwachs-Tests im Internet aussparen, da diese durch das Schuhwachs verstärkt werden können.

2. Woraus besteht gutes Schuhwachs?

Die Grundlage vieler Schuhwachse ist Bienenwachs. Die besten Schuhwachse enthalten nur natürliche Zutaten. Einen Bogen machen sollten Sie um Lederwachse, die Lösungsmittel, PFC, Silikon oder andere künstliche Inhaltsstoffe enthalten. Schuhwachs mit Bio-Zertifizierung ist leider ausgesprochen selten.

Farbiges Schuhwachs: Wie in unserem Schuhwachs-Vergleich auffällt, sind die meisten Schuhwachse farblos. Einige Hersteller bieten auch braunes Schuhwachs an, auch schwarzes Schuhwachs findet sich im Sortiment einiger Hersteller. Eine deutlich größere Farbauswahl finden Sie bei Schuhcremes. Wenn Sie also ein farbiges Produkt kaufen wollen, dann empfehlen wir Ihnen, farbige Schuhcreme und farbloses Schuhwachs zu kaufen.

3. Welches Schuhwachs empfehlen verschiedene Tests im Internet für Wanderschuhe?

Diverse Online-Schuhwachs-Tests weisen darauf hin, dass Wanderschuhe einer besonderen Pflege bedürfen. Es bedarf einer Pflege, bei der sowohl die Wasserfestigkeit als auch die Atmungsaktivität nicht eingeschränkt werden.

Die meisten Wanderschuhe haben hierfür eine spezielle Nässesperrmembran. Nicht selten ist die Firma „Gore-Tex“ im Spiel. Schuhwachse von Hanwag, Mountval und anderen Herstellern können dieser Membran nichts anhaben. Schuhwachse einiger anderer Hersteller hingegen schon. Achten Sie beim Kauf also darauf, ob das Schuhwachs „Gore-Tex-geeignet“ bzw. „geeignet für Nässesperrmembranen“ ist.

Hinweis: Viele Wanderschuhe haben einen Raulederanteil. Machen Sie sich darauf gefasst, dass die Pflege mit Schuhcreme und Schuhwachs die Oberfläche leicht verändern wird. Sie ist dann nicht mehr so rau, sondern eher „speckig“.

Schuhwachs Test

Quellenverzeichnis