Das Wichtigste in Kürze
  • Zu den Standmixern von Russell Hobbs zählen auch Smoothie-Maker und ein Standmixer mit Kochfunktion.
  • Wir empfehlen Ihnen einen Russell-Hobbs-Standmixer mit mindestens 20.000 Umdrehungen pro Minute. Darin werden Shakes besonders cremig.
  • Der Mixbehälter von 600 ml ist ausreichend für einen Smoothie oder Shake. Mit einem Behälter von 1,5 Litern lassen sich bis zu fünf Portionen mixen.

Russell-Hobbs-Standmixer-Test: In einer Küche steht auf einer weißen Ablagefläche vor einer weißen Wand ein Standmixer aus Edelstahl. Er ist mit grünen Zutaten gefüllt. Neben dem Mixer befinden sich weitere Zutaten, eine weiße Schale mit grüner Pflanze und zwei schmale Weinflaschen.

Russell Hobbs bietet verschiedene Arten von Standmixern, die sich durch Design und Funktionalität unterscheiden. Zu den Haupttypen gehören klassische Standmixer, Smoothie-Maker, Modelle mit Kochfunktion und 2-in-1-Geräte. Diese Mixer zeichnen sich durch hochwertige Materialien wie Glas oder Kunststoff aus und sind in klassischen Farben sowie Retro-Designs erhältlich. Sie bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten, vom Zerkleinern über das Pürieren bis hin zum Kochen von Suppen.

In unserer Kaufberatung informieren wir Sie über die wichtigsten Kaufkriterien. Dazu gehen wir unter anderem auf die unterschiedlichen Mixer-Arten und die Materialien ein und beantworten auch Ihre häufig gestellten Fragen zu den Standmixern von Russell Hobbs.

1. Welche Arten von Russell-Hobbs-Standmixern gibt es?

Russell-Hobbs-Standmixer unterscheiden sich durch ihr markantes Design und ihre vielseitigen Produkte.

1.1. Russell-Hobbs-Standmixer reichen vom klassischen Modell bis hin zu speziellen Smoothie-Makern

Die Marke Russell Hobbs

Russell Hobbs ist ein britisches Unternehmen, das 1952 gegründet wurde und sich auf Haushaltsgeräte und Küchenmaschinen spezialisiert. Besonders bekannt ist es für seine innovativen Wasserkocher und Kaffeemaschinen, die es zum führenden Hersteller in diesem Bereich in Großbritannien gemacht haben.

Ein Standmixer besteht typischerweise aus drei Hauptkomponenten, dem Gehäuse, dem Mixbehälter und dem Deckel. Das Gehäuse beherbergt den Motor, der den Mixvorgang antreibt. Der Mixbehälter nimmt die Zutaten auf und lässt sich vom Gehäuse einfach abnehmen. Dadurch können Sie den Inhalt leicht umfüllen. Der Deckel schließt den Behälter während des Mixens sicher ab.

Bei Russell-Hobbs gibt es vier Haupttypen von Standmixern:

  • Standmixer
  • Smoothie-Maker
  • Standmixer mit Kochfunktion
  • 2-in-1-Modell

Der klassische Russell-Hobbs-Standmixer ist universal verwendbar zum Mixen, Pürieren und Zerkleinern von Zutaten für Suppen, Smoothies, Babynahrung, Saucen oder Shakes.

Die kleineren Smoothie-Maker sind speziell für weicheres Obst und Gemüse optimiert und oft mit To-Go-Behältern ausgestattet. Damit lassen sich die Smoothies direkt in den Behältern mitnehmen.

Standmixer mit Kochfunktion kombinieren das Mixen und Kochen in einem. Sie eignen sich besonders für die Zubereitung von heißen Suppen oder Saucen, weil sie die Zutaten während des Mixens erhitzen können.

Russell-Hobbs-Standmixer 2 in 1 bieten die Flexibilität eines Standmixers, kombiniert mit der Funktion eines Smoothie-Makers. Die 2-in-1-Standmixer von Russell Hobbs sind mit mehreren, unterschiedlich großen Mixbehältern ausgestattet. Damit sind Sie bezüglich der Portionsgröße besonders flexibel.

1.2. Russell Hobbs ist für klassische Farben in Edelstahl, Schwarz, Weiß und Rot bekannt

In den klassischen Farben mit einem eher minimalistischen Design erhalten Sie auch die Russell-Hobbs-Standmixer. Eine Ausnahme bildet der Russell-Hobbs-Retro-Standmixer. Er zeichnet sich durch eine Vintage-Form aus und bietet eine analoge Anzeige im Retro-Stil. Neben den klassischen Farben ist der Retro-Standmixer von Russell-Hobbs auch in der Farbe Creme erhältlich. Diese Farbe unterstreicht den Vintage-Look.

Tipp: Der Russell-Hobbs-Standmixer „Desire“ erfreut sich bei Fans der Farbe Rot großer Beliebtheit. Der rote Russell-Hobbs-Standmixer ist Teil einer ganzen Produktreihe, die auch einen Handmixer, einen Mini-Zerkleinerer, einen Stabmixer, einen Food Processor, einen Entsafter und ein Standmixer-Set enthält.

1.3. Standmixer bestehen aus Edelstahl, Kunststoff und Glas

Die meisten Gehäuse der Standmixer bestehen aus Kunststoff mit einer matten oder glänzenden Oberfläche. Sie sind leicht und robust, wodurch sie sich einfach handhaben und verstauen lassen.

Die Retro-Serie von Russell-Hobbs kombiniert Edelstahl mit Kunststoff, um den Retro-Look zu unterstreichen. Auch der Smoothie Maker Mix & Go Steel und der Sensigence Glas-Standmixer bieten ein Gehäuse aus einer Kombination aus Kunststoff und Edelstahl. Die Edelstahl-Komponente verleiht dem Standmixer eine hochwertige Optik.

Beim Krug des Standmixers oder Smoothie-Makers haben Sie die Wahl zwischen einem Mixbehälter aus Glas oder einem Behälter aus Kunststoff. Ein Mixbehälter aus Glas zum Russell-Hobbs-Standmixer ist lebensmittelecht und kratzfest. Es nimmt weder die Farbe noch den Geschmack von Lebensmitteln an und lässt sich einfach reinigen. Ein Mixbehälter aus Kunststoff ist leicht und lässt sich einfach mitnehmen. Das ist besonders bei den Smoothie-Makern „Mix & Go Steel“ und „Explore Mix & Go Cool“ praktisch.

Folgende Blender verraten bereits mit ihrem Namen, dass sie mit einem Glaskrug ausgestattet sind:

  • Desire Glas-Standmixer
  • Matte Black Glas-Standmixer
  • Sensigence Glas-Standmixer

Das Modell „Blade Boost“ hat hingegen einen Kunststoff-Mixbehälter.

Die Vor- und Nachteile von einem Mixbehälter aus Glas fassen wir für Sie zusammen:

    Vorteile
  • lebensmittelecht
  • hitzebeständig
  • kratzfest
  • leicht zu reinigen
    Nachteile
  • schwerer als Kunststoff
  • teurer als Kunststoffbehälter
  • nicht bruchfest

Der Standmixer mit Kochfunktion muss hitzebeständig sein, weil das Gerät auch heiße Suppen und Saucen zubereiten kann. Daher besteht der Mixkrug aus Edelstahl. Das Heizelement ist jedoch in einem Kunststoffsockel untergebracht.

Russell-Hobbs-Standmixer getestet: Ein schmaler Standmixer mit einem Edelstahlgehäuse steht vor einem weißen Hintergrund. Der Krug ist mit Obst gefüllt. Rechts und links neben dem Mixer stehen Gläser mit Smoothies.

Auch bei einem Smoothie-Maker von Russell Hobbs sieht ein Gehäuse aus Edelstahl sehr hochwertig aus.

1.4. Das Volumen der Mixbehälter wird in Litern ausgewiesen

Die kleinen Smoothie-Maker haben einen Mixbehälter mit einem Fassungsvermögen von 600 ml. Damit sind sie handlich und können gut mitgenommen werden. Sie passen sogar in die Standardgetränkehalterung Ihres Autos.

Die klassischen Standmixer bieten einen Glasmixkrug mit 1,5 Litern Fassungsvermögen. Auch das Modell mit dem Kunststoffbehälter kann 1,5 Liter fassen. Ganz gleich, ob ein Kunststoffbehälter oder ein Glasmixkrug mit 1,5 Litern zum Russell-Hobbs-Standmixer gehört – das Volumen ist ausreichend für beispielsweise vier Portionen Suppe oder bis zu fünf Portionen Smoothies.

Beim Standmixer mit Kochfunktion ist das Fassungsvermögen davon abhängig, ob Sie das Gerät für kalte Zutaten oder für heiße Suppen und Saucen nutzen möchten. Das Gerät kann kalte Zutaten bis zu 1,75 Litern und warme Speisen bis zu 1,4 Liter verarbeiten.

Tipp: Möchten Sie wissen, ob Sie in Ihrem Küchenschrank ausreichend Platz für den Standmixer von Russell Hobbs haben, dann achten Sie auf die Maße. Diese haben wir in unserem Russell-Hobbs-Standmixer-Vergleich pro Produkt für Sie ausgewiesen. Große Modelle sind über 40 cm hoch, kleinere Modelle etwa 37–38 cm.

2. Worauf sollten Sie bei einem leistungsstarken Standmixer von Russell-Hobbs achten?

Die Leistung eines Standmixers wird in Watt ausgewiesen. Ein Russell-Hobbs-Mixer mit lediglich 300 Watt ist für weiche Lebensmittel und Einzelportionen ausreichend. Die mittlere Leistung zwischen 500 und 900 Watt reicht für Alltagsaufgaben wie das Mixen von Shakes, das Pürieren von Babynahrung oder das Zerkleinern von Zutaten für eine Suppe aus. Eine hohe Leistung von 1.000 Watt oder mehr ist eine gute Wahl, wenn Sie harte Zutaten wie Nüsse, gefrorenes Obst oder Eiswürfel zerkleinern möchten.

Die Leistung hat direkten Einfluss auf die Anzahl der Umdrehungen pro Minute. Je schneller die Klingen rotieren, desto cremiger ist die Konsistenz. Auch für anspruchsvolle Aufgaben wie das Zerkleinern von Nüssen raten wir zu mindestens 20.000 Umdrehungen pro Minute.

Die Klingen eines Russell-Hobbs-Standmixers bestehen aus robustem Edelstahl. Kleine Smoothie-Maker sind in der Regel mit zwei Klingen ausgestattet. Diese sind ausreichend für Einzelportionen und weiche Lebensmittel. Für Familienportionen und die Herstellung von gemahlenen Nüssen oder Crushed Ice sollten Sie ein Modell mit vier oder sechs Klingen wählen.

Gut zu wissen: Vier Edelstahlklingen sind die Standardausstattung eines klassischen Russel-Hobbs-Standmixers.

Russell-Hobbs-Standmixer im Funktions-Test: Das Gehäuse eines Standmixers aus Edelstahl und der Mixbehälter dazu stehen nebeneinander auf einer weißen Ablagefläche in einer Küche. Des weiteren befinden sich noch eine weiße Schüssel mit grünen Blättern sowie Obst auf der Ablage.

Mit einem Drehschalter lässt sich ein Russell-Hobbs-Standmixer besonders einfach bedienen.

3. Welche Funktionen und Ausstattungen machen laut Tests den besten Russell-Hobbs-Standmixer aus?

Russell-Hobbs-Mixer können Sie mit mindestens zwei verschiedenen Geschwindigkeiten verwenden. Besonders empfehlenswert sind laut Tests Russell-Hobbs-Standmixer mit stufenlos einstellbarer Geschwindigkeit wie beim Modell NutriBoost.

Die Regulierung der Geschwindigkeit erfolgt intuitiv über einen Drehregler oder einen Touchscreen. Modelle mit Touchscreen bieten weitere Extras, so der Sensigence-Glas-Standmixer oder der Standmixer mit Kochfunktion.

Der Sensigence-Glas-Standmixer verfügt über eine adaptive Mixtechnologie. Sie erkennt den Widerstand der Zutaten im Behälter und passt automatisch Geschwindigkeit sowie Leistung an. Sobald alle Zutaten gleichmäßig verarbeitet sind und keine großen Stücke mehr vorhanden sind, stoppt das Gerät den Mixvorgang.

Der Standmixer mit Kochfunktion verfügt über acht Programme für verschiedene heiße und kalte Gerichte.

Russell-Hobbs-Standmixer wie der Desire Food Processor und der Sensigence Intelligent Blender sind mit einer Ice-Crush-Funktion ausgestattet. Damit zerkleinern Sie Eis schnell und effizient für kalte Getränke oder Cocktails.

Zusätzlich gibt es bei einigen Modellen eine Cool-Funktion, die speziell für Smoothies entwickelt wurde, um diese länger kühl zu halten. Ein Beispiel dafür ist der Blender „Mix & Go Cool“​.

Die Pulse-Funktion eines Standmixers ermöglicht es, Zutaten wie Eis in kurzen, kraftvollen Intervallen zu zerkleinern. Sie eignet sich auch ideal für eine schnelle, einfache Reinigung des Mixbehälters durch kurzes Aufwirbeln von Wasser.

Möchten Sie während des Mixvorgangs zusätzliche Zutaten hinzufügen, dann benötigen Sie einen Deckel mit Einfüllöffnung. Antirutschfüße sorgen während des Betriebs für einen sicheren Stand.

Größen-Test des Russell-Hobbs-Standmixers: Ein großer Standmixer aus schwarzem Kunststoff und Edelstahl steht auf einer Holzarbeitsfläche in einer modernen Küche. Die Küche ist schwarz eingerichtet, ebenso ist Zubehör Schwarz. Zudem sind Grünpflanzen zu sehen.

Bei der Auswahl Ihres neuen Russell-Hobbs-Standmixers sollten Sie auch die Maße und das Gewicht beachten.

4. Gibt es Zubehör oder Ersatzteile für Russell-Hobbs-Mixer?

Für Russell-Hobbs-Standmixer finden Sie sowohl Zubehör als auch Ersatzteile. Zum Zubehör zählen vor Deckel mit Einfüllöffnung, Trinkbehälter oder Kühlakkus.

Ersatzteile sind besonders nützlich, wenn die ursprünglichen Klingen stumpf werden oder der Deckel beschädigt ist. Einige Modelle bieten auch spezielle Aufsätze wie Klingen für die Ice-Crash-Funktion.​

Unter anderem sind folgende Ersatzteile für Standmixer von Russell Hobbs erhältlich:

  • Dichtungen
  • Mixbehälter
  • Deckel
  • Messereinheiten

Ob Zubehör und Ersatzteile mit Ihrem Russell-Hobbs-Standmixer kompatibel sind, können Sie unter anderem der Bedienungsanleitung entnehmen. Die Bedienungsanleitung für den Russell-Hobbs-Standmixer Glas Steel 2-in-1 und für weitere Modelle finden Sie zum Beispiel auch online auf der Herstellerseite und im Internet.

5. Gerne beantworten wir Ihre häufig gestellten Fragen zu Russell-Hobbs-Standmixern

5.1. Welcher ist laut Tests der beste Standmixer von Russell Hobbs?

Die Stiftung Warentest hat im Jahr 2016 Mixer getestet, darunter auch zwei Modelle von Russell-Hobbs. Der Smoothie Maker Russell Hobbs Kitchen Collection Mix & Go erreichte nur eine ausreichende Bewertung, weil er in Haltbarkeit, Umwelt und Gesundheit nicht überzeugen konnte. Die Zubereitung, die Handhabung und die Sicherheit wurden jedoch mit gut bewertet.

Auch der Russell-Hobbs-Illumina-Standmixer erhielt unter den Modellen bis 1.000 Watt nur eine ausreichende Bewertung. Auf der Internetseite von Russell-Hobbs ist dieses Modell auch nicht mehr aufgeführt.

» Mehr Informationen

5.2. Wie wird ein Mixer von Russell-Hobbs am besten gereinigt?

Um Ihren Russell-Hobbs-Standmixer gründlich zu reinigen, spülen Sie den Mixbehälter, die Klingen und den Deckel mit warmem Seifenwasser ab. Die meisten Modelle haben spülmaschinenfeste Teile, die eine unkomplizierte Reinigung ermöglichen.

Nutzen Sie die Pulse-Funktion, um Wasser und Spülmittel im Behälter kurz aufzuwirbeln, wodurch sich hartnäckige Rückstände schneller lösen. Achten Sie darauf, das Motorgehäuse nur mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Das Gehäuse darf niemals in Wasser eingetaucht oder in der Spülmaschine gereinigt werden.

Standmixer getestet: Drei Smoothies in Grün, Orange und dunklem Pink stehen auf einer dunklen Holzarbeitsplatte, umgeben von Obst und Gemüse.

Selbstgemachte Smoothies, die Sie in einem Russell-Hobbs-Mixer herstellen können, sind besonders vitaminreich.

» Mehr Informationen

5.3. Ist der Russell-Hobbs-Standmixer für heiße Speisen geeignet?

Für kochend heiße Speisen ist nur der Standmixer mit Kochfunktion ausgelegt. Zwar sind bei den anderen Standmixern die Krüge aus Glas und Kunststoff hitzebeständig. Bei Temperaturen über 40 °C können Tests zu Russell-Hobbs-Standmixern zufolge jedoch der Kunststoffdeckel und die Dichtungen Schaden nehmen. Daher sollten die Zutaten in einem Standmixer nicht wärmer als etwa 40 °C sein.

» Mehr Informationen

5.4. Wie teuer ist ein Russell-Hobbs-Standmixer?

Die Preise für Russell-Hobbs-Standmixer variieren je nach Modell und Ausstattung. Ein einfacher Smoothie Maker wie der Mix & Go kostet etwa 35 Euro. Ein Standmixer mit Glasbehälter wie der Desire Matte Charcoal liegt bei rund 60 Euro. Für Modelle mit zusätzlichen Funktionen wie bei einem Standmixer mit Kochfunktion können die Kosten 100 Euro oder mehr betragen​.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis