Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Kinder mitfahren, ist ein Rückenlehnenschutz aus gängigen Online Tests eine sinnvolle Anschaffung. Denn dieser dient nicht nur als Trittschutz, sondern auch als Auto-Organizer. Die vielen Fächer bieten genug Platz, um Spielzeug, Getränke oder Bücher unterzubringen. In einem Rückenlehnenschutz mit transparentem Fach können außerdem Tablets sicher verstaut werden. So wird es auch auf langen Autofahrten garantiert nicht langweilig!
  • Ein Rückenlehnenschutz aus verschiedenen Tests kann in jedem Auto montiert werden. Mithilfe der verstellbaren Riemen mit Klickverschluss wird der Rückenlehnenschutz ganz einfach an der Kopflehne angebracht und kann bei Bedarf ebenso schnell wieder entfernt werden.
  • Eine Vielzahl von Rückenlehnenschutzen ist schwarz, aber vereinzelt werden auch spezielle Rückenlehnenschutze für Kinder mit bunten Motiven angeboten. Rückenlehnenschutze werden üblicherweise aus robusten und pflegeleichten Materialien wie Oxford-Gewebe und Polyester hergestellt. Wer es ein wenig edler mag, ist mit einem Rückenlehnenschutz aus Kunstleder gut beraten.

Rückenlehnenschutz Test

Autofahren mit Kindern kann eine echte Herausforderung sein. Nicht umsonst haben es Formulierung wie „wann sind wir endlich da?“ zum geflügelten Wort geschafft. Damit sich Kinder während einer Fahrt beschäftigen können, ist ein Rückenlehnenschutz eine gute Idee. Denn der bewahrt die Rückseite des Vordersitzes nicht nur vor Verschmutzungen, sondern bietet mit seinen Taschen auch jede Menge Platz für Spielzeug aller Art.

Ein getesteter Rückenlehnenschutz im zusammengefalteten Zustand.

Bei diesem Cartrend-Rückenlehnenschutz sehen wir auf den ersten Blick ein buntes Motiv aus dem Verkehrsbereich, was die Ausrichtung an kindlichen Interessen deutlich macht.

1. Wo liegen die Vorteile eines Rückenlehnenschutzes?

Wer selbst Kinder hat, kennt das Problem: Es ist quasi unmöglich, sie im Auto zu transportieren, ohne dass die Rückenlehne des Beifahrer- oder Fahrersitzes dreckig wird. Hartnäckige Verschmutzungen aber können beim Verkauf des Wagens tatsächlich zu einer Wertminderung führen. Schon allein aus diesem Grund ist die Anschaffung eines Rückenlehnenschutzes eine sinnvolle Investition. Außerdem muss man damit nicht länger regelmäßig zum Wischlappen greifen.

Ein weiterer Pluspunkt für den Rückenlehnenschutz ist die Tatsache, dass dieser viele Taschen enthält, in der Spielzeug, aber auch eine Trinkflasche oder Snacks für unterwegs ihren Platz finden. Einige Produkte besitzen sogar eine transparente Hülle auf Augenhöhe des Kindes, in die man ein Tablet unterbringen kann. So lassen sich unterwegs auch kindgerechte Filme oder Videos anschauen.

Rückenlehnenschutz-Test: ein schwarzer Rückenlehnenschutz mit verschiedenen Taschen liegt auf einem Boden.

Wenn wir uns die Anbringung dieses Cartrend-Rückenlehnenschutzes ansehen, finden wir die üblichen Gurte und Klickverschlüsse für die Kopfstütze und elastische Bänder mit Haken an der Unterseite.

2. Wie wählt man einen Rückenlehnenschutz aus?

Da eigentlich alle Modelle auf jeden Autositz passen, muss man sich um die richtige Größe keine Gedanken machen. Wichtig bei einem Rückenlehnenschutz ist vielmehr die Art der Befestigung. Hier haben sich Systeme mit Klickverschluss als besonders sinnvoll erwiesen, weil sie sich schnell montieren und wieder abnehmen lassen. Obendrein sollte sich ein Rückenlehnenschutz schnell und unkompliziert reinigen lassen. Da viele Modelle entweder aus Oxford-Gewebe oder aus Leder bzw. Kunstleder sind, stellt das jedoch kein Problem dar. Die Anzahl der Fächer schließlich ist für den Kauf eines Rückenlehnenschutzes ebenfalls wichtig. Vor allem dann, wenn man mit dem Nachwuchs öfter einmal längere Touren macht, sind viele Fächer eine gute Option.

3. Wie bleibt das Familienauto trotz der Kinder sauber?

Rückenlehnenschutz getestet: ein Rückenlehnenschutz mit einem Haken liegt vor der Verpwackung.

Neben diesem Cartrend-Rückenlehnenschutz „Kids“ ist von Cartrend auch eine schlichte, schwarze Version erhältlich, wie wir feststellen.

Die einfachste Regel wäre natürlich: Im Auto wird nicht gegessen. Doch dieser Tipp ist nur wenig alltagstauglich. Stattdessen ist es sinnvoll, neben einem Rückenlehnenschutz über weitere praktische Maßnahmen nachzudenken, mit denen die Familienkutsche nicht komplett verdreckt. Eine Rücksitzbankauflage beispielsweise ist eine sinnvolle Option, denn diese kann man nach der Fahrt schnell und einfach abnehmen und draußen säubern. Zudem sollte man stets eine Rolle Müllbeutel im Handschuhfach haben, denn damit landen Bananen oder Kekse, die nicht mehr aufgegessen werden, nicht zwangsläufig im Fußraum des Wagens. Ebenfalls ein Muss beim Autofahren mit Kindern ist eine Box mit Feuchttüchern zum schnellen Abwischen von Händen und Gesicht.

Rückenlehnenschutz getestet: ein zusammengefalteter Rückenlehnenschutz liegt neben der Verpackung.

Auf der Verpackung dieses Cartrend-Rückenlehnenschutzes sehen eine Darstellung des gesamten Produkts mit seiner Klarsichttasche (z. B. für Tablet) oben, welches 69 x 44 cm (H x B) groß ist.

Rückenlehnenschutz im Test: ein Rückenlehnenschutz mit Motiven darauf von der Rückseite aus ersichtlich.

Ob diese Motive des Cartrend-Rückenlehnenschutzes schon zum Erlernen von Verkehrsregeln beiträgt, ist unseres Erachtens eher nebensächlich. Der Hauptzweck ist, die Unterbringung von Gegenständen und den Sitz gegen Verschmutzungen durch Kinderschuhe zu schützen.

Quellenverzeichnis