Sie wollen eine Rowenta-Dampfbügelstation kaufen, sind das ewige Auffüllen des Wassertanks am Gerät aber leid? Diverse Rowenta-Dampfbügelstations-Vergleiche zeigen, dass es auch anders geht: Ein herausnehmbarer Tank ist die Lösung! Bei etlichen Rowenta-Dampfgeneratoren, etwa aus der Rowenta-Dampfbügelstation-Pro-Perfect-Reihe, ist der Wassertank nicht fest in das Gerät verbaut. Er lässt sich herausnehmen, bequem füllen und anschließend wieder einsetzen.
Ist der Wassertank hingegen in die Station integriert, wie es etwa bei der Rowenta-Dampfbügelstation Easy Steam oder der Rowenta-Dampfbügelstation Compact Steam der Fall ist, ist es ratsam, zu einem geeigneten Einfüllgefäß zu greifen. Das kann beispielsweise eine Gießkanne oder ein Kanister mit Ausgießer sein.
Hinweis: Integrierte Wassertanks sind schwerer zu füllen. Stellen Sie vor jeder Füllung stets sicher, dass die Dampfbügelstation vom Stromnetz getrennt ist.
Hallo,
wie lässt sich bei einer Dampfbügelstation am besten das Wasser nachfüllen?
Mit besten Grüßen,
Sibylle
Hallo Sibylle,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Rowenta-Dampfbügelstation-Vergleich.
Viele Rowenta-Dampfbügelstationen besitzen einen herausnehmbaren Wassertank. Diesen können Sie bequem mit Wasser (am besten destilliert) füllen und anschließend wieder einsetzen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team