Das Wichtigste in Kürze
  • Puppenschränke aus Holz sind in den meisten Fällen stabiler als Modelle aus Kunststoff und halten oft auch über Generationen hinweg. So kann dann Ihr Enkelkind auch noch mit dem Puppenkleiderschrank spielen. Außerdem können auch noch jüngere Geschwister mit ihm spielen. Wird der Puppenschrank nicht mehr gebraucht, haben Sie alternativ auch die Möglichkeit, ihn zu verkaufen. Planen Sie bereits einen späteren Weiterverkauf, wenn Sie einen Puppenschrank kaufen, greifen Sie zu einem weißen Puppenkleiderschrank. Diese sind zeitlos, passen in jedes Kinderzimmer und lassen sich deshalb laut Puppenschrank-Tests im Internet gut weiterverkaufen.
  • Wie groß der Puppenschrank sein sollte, hängt von der Größe der Puppe ab. Welche Schränke aus unserem Puppenschrank-Vergleich für welche Puppengröße geeignet sind, sehen Sie deshalb in der obigen Tabelle. Der beste Puppenschrank aus gängigen Online-Tests sollte allerdings nicht nur in Bezug auf die Größe passen, sondern auch gut aufgeteilt sein. Wichtig sind neben einer Kleiderstange und Ablageflächen gegebenenfalls auch Schubladen. Praktisch ist es zudem, wenn möglichst viele Bügel dabei sind. Dann haben Sie nicht das Problem, passende zu finden.
  • Möchten Sie Ihrem Kind ein kleines Puppenzimmer im Kinderzimmer einrichten, aber haben dafür nur wenig Platz zur Verfügung, bietet sich eine Kombination aus Kleiderschrank und anderen Puppenmöbeln an, wie zum Beispiel ein Puppenschrank mit Wickelkommode. Das spart in der Regel auch Geld, da Sie nur ein statt zwei Teile kaufen müssen.

puppenschrank-test

1. Welches Zubehör befindet sich in einem Puppenschrank?

Kinder lieben es, sich im Rollenspiel liebevoll um ihre Puppen zu kümmern. Um das Spielen noch realer und kreativer zu gestalten, darf selbstverständlich kein Puppenschrank fehlen.
Ein Kleiderschrank für Puppen ist eine perfekte Ergänzung zu einem Puppenhaus oder Puppenbett. Kinder lieben es, ihren Puppen verschiedene Outfits anzuziehen. Mit der Zeit summieren sich natürlich die Outfits und Chaos ist vorprogrammiert. Um Ordnung zu bewahren, ist ein Puppenkleiderschrank eine optimale Lösung und ihr Kind lernt spielerisch Ordnung zu halten. Des Weiteren wird das soziale Verhalten Ihres Kindes gefördert und es kann sich in verschiedenen Rollen beim Spielen wieder finden.

Um den besten Puppenschrank für Ihr Kind zu finden, sollten Sie auf eine gute Schrankaufteilung achten. Die meisten Modelle besitzen praktische Ablagefächer und Kleiderstangen, um Kleiderbügel im Puppenschrank aufzubewahren und Puppenkleider ideal verstauen zu können. Die passenden Kleiderbügel befinden sich in vielen Puppenschränken inkludiert und Sie müssen diese nicht separat erwerben.

Wenn Sie eine Kombination suchen und einen Puppenschrank mit Wickeltisch bevorzugen, werden Sie diesbezüglich in unserem Vergleich fündig. Um ein noch dynamischeres Spielen zu bieten, sind manche Modelle mit Sortierbox, Geheimfach, Flaschenhalter und einem Nachtlicht mit Soundeffekt ausgestattet.

2. Aus welchem Material bestehen Puppenschränke?

In unserem Vergleich werden Sie unter anderem Puppenschränke finden, die aus Kunststoff hergestellt wurden. Vor allem Puppenschränke aus Holz sind besonders beliebt. Diese gelten als überaus robust. Wenn Sie auf der Suche nach einem Puppenschrank aus Holz sind, sollten Sie darauf achten, dass die Materialien schadstoffgeprüft und zertifiziert sind.

Im Hinblick auf das Design finden Sie verschiedene Modelle. Unter anderem werden Modelle angeboten, welche in einem zarten Rosa ausfallen, oder Sie entscheiden sich für einen Puppenschrank in Weiß. Dieser passt sich wunderbar dem restlichen Stil des Zimmers an.

Auch die Maße spielen eine wichtige Rolle bei der Entscheidung, welchen Puppenschrank Sie kaufen. Ein Puppenkleiderschrank mit einem Maß von 21 x 34,5 x 51,5 cm ist vergleichsweise kleiner und passt daher eher zu kleineren Puppen. Ein großer Puppenschrank bietet selbstverständlich mehr Stauraum für das Puppenzubehör.

Des Weiteren sollten Sie bei der Wahl eines Puppenschrankes darauf achten, welche Größe für die Puppe am geeignetsten ist, damit die Puppenkleidung auch gut in den Puppenkleiderschrank passt.

3. Wie schwer ist die Montage eines Puppenkleiderschranks?

In der Regel ist die Montage leicht zu bewältigen, da eine passende Anleitung dem Puppenschrank beiliegt und Sie Schritt für Schritt den neuen Puppenkleiderschrank aufbauen können. Bei manchen Modellen fällt die Montage gänzlich weg und Ihr Kind kann direkt nach dem Auspacken mit dem Spielen beginnen.

Quellenverzeichnis