Wenn Sie ein PE-Rohr kaufen möchten, sollten Sie besonders auf den Schlauchdurchmesser achten. Dieser sollte immer auch Ihrem gewünschten Verwendungszweck angepasst sein. Auch sollten Sie beachten, ob der Schlauch trinkwassergeeignet ist. Zur Verwendung mit einem Trinkwasseranschluss benötigen Sie einen Schlauch mit einem maximalen Betriebsdruck von mindestens 12,5 bar.
Im Garten erfolgt die Verlegung der PE-Wasserleitungen oftmals unterirdisch, weshalb Sie auch die Möglichkeit zur Erdverlegung bei der Auswahl berücksichtigen sollten. Besonders einfach und schnell lassen sich von Hand verfügbare Rohre montieren. Chemikalienbeständige PE-Rohre weisen oftmals eine sehr lange Nutzungsdauer auf.
Videos zum Thema PE-Rohr
In diesem YouTube-Video wird gezeigt, wie ein T-Verbinder in ein PE-Rohr richtig eingefügt wird. Die detaillierten Schritte helfen bei der Erweiterung einer Gartenbewässerungsanlage und sorgen für eine effiziente Verteilung des Wassers durch das PE-Rohrsystem. Erfahre, wie man mühelos T-Verbinder einsetzt und optimiere deine Gartenbewässerung noch heute!
In diesem Video geht es um die Verbindung von PE-Rohren mit der Heizelement-Stumpfschweißung. Sie erfahren, wie Sie diese Methode verwenden können, um PE-Rohre sicher und zuverlässig miteinander zu verbinden. Entdecken Sie Schritt für Schritt, wie Sie die Stumpfschweißung durchführen und erhalten Sie nützliche Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Verbindung.
Gerne möchte ich für meinen kleinen Strebergarten eine unterirdische Bewässerungsanlage für die Pflanzen anbringen. Welche Schlauchdurchmesser sollte ich wählen und welche weiteren Kriterien beachten?
Hallo Herr Nagel,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem PE-Rohr-Vergleich.
Für einen kleinen Schrebergarten genügt ein PE-Rohr mit einem Durchmesser von bis zu 25 mm. Zur Anbringung der Bewässerungsanlage sollten Sie prüfen, ob das PE-Rohr zur Erdverlegung geeignet ist.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team