Das Wichtigste in Kürze
  • Neutrogena – die Hautpflege-Marke wurde in den 1930er Jahren in den USA gegründet und ist vielen Verbrauchern aufgrund der verwendeten „norwegischen Formel“ ein Begriff. Die Formel stattet Neutrogena-Bodylotionen mit besonders viel Feuchtigkeit aus, sodass vor allem trockene Hauttypen von den Produkten des Herstellers profitieren.

Im Test: Neutrogena-Bodylotion im blauen Spender steht auf einem roten Karton im Drogeriemarkt.

1. Für welchen Hauttyp sind laut unabhängigen Online-Tests Neutrogena-Bodylotionen besonders gut geeignet?

Wenn Sie eine eher trockene Haut haben, sind Neutrogena-Bodylotionen besonders gut für Sie geeignet. Die besten Neutrogena-Bodylotionen wurden extra für die Bedürfnisse von trockener Haut konzipiert – darin sind sich unabhängige Netz-Tests von Neutrogena-Bodylotionen einig. Die patentierte „norwegische Formel“ bei Bodylotionen der Marke Neutrogena verwendet Glycerin, das als besonders feuchtigkeitsspendend gilt und tiefe Hautschichten mit viel Feuchtigkeit versorgen soll.Ein blauer Spender mit getesteter Neutrogena-Bodylotion steht auf dem Regal eines Drogeriemarktes neben weiteren Produkten für gesunde Haut.

Die Neutrogena-Deep-Moisture-Bodylotionen basieren beispielsweise auf der norwegischen Formel oder auch die Neutrogena-Nordic-Berry-Bodylotion. Es gibt auch Neutrogena-Körperlotionen, die besonders raue und rissige Haut reparieren und den Juckreiz mindern. Möchten Sie eine Neutrogena-Bodylotion kaufen, die für normale Haut geeignet ist, oder benötigen Sie eine hautstraffende Bodylotion von Neutrogena, werden Sie ebenfalls fündig.

2. Worauf sollten empfindliche Hauttypen bei Bodylotionen von Neutrogena achten?

Neutrogena-Bodylotion im Test befindet sich in einem blauen Spender im Einkaufskorb eines Drogeriemarktes.Sensible Hauttypen sollten auf eine besonders gute Hautverträglichkeit von Neutrogena-Bodylotionen achten. Am besten wählen Sie eine Neutrogena-Bodylotion, die parfümfrei ist, sodass Sie mögliche Allergien auf Duftstoffe ausschließen können. Vergleiche von Neutrogena-Bodylotionen zeigen, dass es auch sensitive Neutrogena-Bodylotionen gibt, die silikonfrei sind. Parabenfrei sind so gut wie alle Körperlotionen der amerikanischen Marke.

3. In welcher Form gibt es Neutrogena-Bodylotionen im Handel?

Die meisten Neutrogena-Bodylotionen werden in der praktischen Spender-Tube verkauft. Alternativ gibt es auch Cremes, die in Tiegeln angeboten werden. Bei Tiegeln sollten Sie immer darauf achten, sich vor der Entnahme der Creme gut die Hände zu waschen oder einen Applikator zu nutzen, da sich sonst Bakterien in der Dose festsetzen könnten.Getestete Neutrogena-Bodylotion im blauen Spender steht neben einer italienischen Kaffeekanne.

Tipps für Pumpspender: Unabhängige Neutrogena-Bodylotionen-Tests im Internet zeigen, dass ein Spender nicht unbedingt alle Cremereste aus der Tube pumpen kann. Manche Verbraucher empfehlen, die Tube in einem Wasserbad ein wenig zu erhitzen. Die Lotion wird dünnflüssiger und lässt sich nach Abschrauben des Spenderkopfes dann leicht in einen Tiegel umfüllen. Andere Nutzer schneiden die Tube einfach möglichst weit unten mit einer Schere auf.

Neutrogena-Bodylotion-Test

Quellenverzeichnis