Das Wichtigste in Kürze
  • Klebefolien werden, laut verschiedener Tests, verwendet, um Ihren Möbeln schnell und kostengünstig ein neues Aussehen zu verleihen. Da die Folie selbstklebend ist, muss sie nur noch zurechtgeschnitten und dann an die gewünschten Möbel angebracht werden. Für die Herstellung von Möbelfolien wird der Kunststoff PVC bzw. Vinyl genutzt. Er ist hitze- und wasserbeständig sowie öl- und staubabweisend und kann somit einfach gereinigt und instand gehalten werden.
  • Vor der Anbringung der Klebefolien sollten Sie die Möbel gründlich reinigen, sodass die Oberfläche flach und trocken ist. Anschließend können Sie die Folie vorsichtig aufkleben. Sollten sich beim Aufkleben Blasen unter der Folie bilden, können Sie diese zum Beispiel mit einem Lineal wegdrücken.
  • Wollen Sie eine Möbelfolie aus gängigen Online Tests kaufen, sollten Sie neben den gewünschten Farben und Maßen auch darauf achten, dass bei der Herstellung der Klebefolie möglichst auf umwelt- und gesundheitsschädliche Stoffe verzichtet wurde. So werden z. B. Weichmacher gerne in Kunststoffen eingesetzt, um diese geschmeidiger und dehnbarer zu machen. Studien zeigen, dass solche Chemikalien bei der Aufnahme durch Einatmen oder Berührung zu gesundheitlichen Schäden führen können.

möbelfolie-test

1. Auf welchen Materialien kann Möbelfolie eingesetzt werden?

Möbelfolie zeichnet sich dadurch aus, dass sie dank ihrer Variantenvielfalt auf einer Vielzahl von Materialien einsetzbar ist. Möbelfolie kann auf Holz geklebt werden. Holzmöbel lassen sich auf diese Weise problemlos modifizieren. Fliesen sind mit Klebefolie ebenfalls variierbar. Deshalb ergeben sich einige Möglichkeiten, was die Gestaltung eines Raums angeht. Möbelstücke, die aus Kunststoff bestehen, lassen sich dank Folie in Holzoptik von einem optischen Standpunkt aus in ein Holzmöbelstück verwandeln.

Eine getestete Möbelfolie in Originalverpackung auf einem Holzboden.

Die d-c-fix-Möbelfolie, die wir auf diesem Bild sehen, ist Teil der Velvet Edition des Herstellers.

Der Möbelfolien-Vergleich der Nutzerinnen und Nutzer im Internet hat zusätzlich noch bestätigt, dass eine große Besonderheit der Möbelfolie die vielfältige Einsetzbarkeit des Produkts ist. Das ist besonders wichtig, wenn es um die Gestaltung von Räumen geht. Designs lassen sich so idealerweise den persönlichen Vorlieben anpassen.

Getestet: Eine Möbelfolie lehnt hochkant an einer bunten Wand.

Laut unseren Informationen ist diese Rolle d-c-fix-Möbelfolie 45 cm breit und 100 cm lang.

2. Welche weiteren Kaufkriterien gilt es beim Kauf von Möbelfolie zu beachten?

Wer Möbelfolie kaufen möchte, sollte auf verschiedene Kaufkriterien achten, um das jeweils beste Produkt auszuwählen. Zunächst einmal ist noch wichtig, dass die Maße der Möbelfolie zum Möbelstück passen, welches beklebt werden soll. Aus diesem Grund muss das betreffende Möbelstück vor dem Kauf der Möbelfolie gründlich abgemessen werden. Sind die notwendigen Maße bekannt, müssen noch ein paar abschließende Kriterien geprüft werden.

Zu diesen Kriterien gehören neben der Eigenschaft selbst zu kleben, die Hitze- und Wasserbeständigkeit. Damit es zu keiner Verunreinigung der Möbelstücke kommt, sollte die Möbelfolie rückstandslos zu entfernen sein. Anhand der Kriterien, die in der Tabelle abgebildet sind, können interessierte Personen die bestmögliche Möbelfolie zum Kauf auswählen.

Möbelfolie getestet: Eine originalverpackte Rolle vor einer hellen Wand mit Fokus auf das Logo.

Wie in unserem Vergleich üblich, ist auch diese d-c-fix-Möbelfolie hier im Bild selbstklebend.

3. Welche Informationen finden sich in Möbelfolien-Tests im Internet zur Handlichkeit der Folien?

Bei einem Blick auf diverse Möbelfolien-Tests im Internet hat sich in Bezug auf die Handhabung der Folien gezeigt, dass diese verhältnismäßig einfach ist. Wenn die zu beklebenden Möbelstücke im Vorfeld gründlich gereinigt wurden, sollte bei Verzierung der Möbelstücke nicht mehr viel schiefgehen. Voraussetzung hierfür ist eine ordentliche Arbeitsweise. Deshalb gilt die Weisheit „In der Ruhe liegt die Kraft“ hier besonders.

Möbelfolie im Test: Mehrere unterschiedlich farbige Möbelfolien stehen in einem Regal.

Mit diesem Foto wird uns demonstriert, dass es viele Motive und Ausführungen der d-c-fix-Möbelfolien gibt.

Schrankfolie lässt sich unter anderem dank Gitterlinien, die sich auf der Rückseite der Folien befinden, besonders genau zuschneiden, wie verschiedene Tests im Internet bestätigt haben. Das betreffende Feature wirkt sich zusätzlich noch einmal positiv auf die Handlichkeit der Möbelfolien aus.

Videos zum Thema Möbelfolie

In diesem YouTube-Video von Klinger-Folien.de dreht sich alles um Möbelfolien. Es wird ein detaillierter Test und Vergleich verschiedener Möbelfolien präsentiert, um die Qualität der Produkte zu bewerten. Am Ende werden Empfehlungen gegeben, welche Möbelfolien sich besonders gut für die Anwendung eignen.

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie mithilfe von Klebefolie Kanten und Rundungen an Möbelstücken schnell und einfach verkleben können. Lernen Sie, wie Sie die Folie perfekt auf Ihren Möbeln anbringen und sie so professionell folieren. Egal, ob Sie Ihre alten Möbel aufwerten oder neuen Stücken einen individuellen Look verleihen möchten, mit dieser Anleitung erzielen Sie professionelle Ergebnisse.