Stiftung Warentest: Ravensburger-Memory-Spiel als Kinderspiel-Klassiker

Die Memory-Spieleklassiker für die Familie: 24 Bildpaare bzw. 48 Bildpaare muss der Ravensburger-Memory-Sieger aufdecken. Das klassische Memory ist mit extra großen Bildkarten ausgestattet und für Kinder ab 6 bis 8 Jahren geeignet. Auch ein Ravensburger-Classic-Memory-Spiel mit Ravensburger-Natur-Memory-Motiven ist erhältlich mit goßen Karten für Kinder.
Bereits in ihrem Test 12/2002 ging die Stiftung Warentest auf verschiedene Familienspiele ein und stellte dabei fest, dass einige scheinbare Kinderspiele durchaus auch für Erwachsene geeignet sind.

Bei diesem Ravensburger-Memory-Spiel handelt es sich unseres Wissens um eine von vielen Editionen des Verlags, die sich mit Tieren befassen.
Ein Beispiel dafür sind Memorys, die das Gedächtnis zum Arbeiten anregen. Verschiedene Memorys verglichen und einen Memory-Spiel-Test durchgeführt hat die Stiftung Warentest bis heute allerdings noch nicht.
Auf einen Memory-Spiel-Testsieger aus dem Hause Stiftung Warentest müssen wir also noch etwas warten.
Wer bei dem Begriff Memory nur an das Standard-Gedächtnisspiel der Marke Ravensburger denkt, der liegt falsch. Mittlerweile kommen immer mehr abgeänderte Varianten des Spiele-Klassikers auf den Markt. Klassischerweise gilt es beim Ravensburger-Memory-Spiel bzw. Kinderspiel 24 Bildpaare bzw. 48 Bildpaare für den Ravensburger-Memory-Sieger aufzudecken. Memory-Kinder-Spiele sind ab 2 Jahren erhältlich.
Welche Varianten für Sie zur Auswahl stehen und für welches Alter die Spiele am besten geeignet sind, haben wir für Sie aufgelistet.
1.1. Das klassische Memory – Spieleklassiker für die Familie: Mit dem Klassiker fördern Sie die Merkfähigkeit Ihres Kindes
Den klassischen Memory-Spieleklassiker für die Familie gibt es sowohl für Kleinkinder ab 3 Jahren als auch für Grundschulkinder ab etwa 6 Jahren und Erwachsene. Im Spielprinzip unterscheiden sich die beiden Spiel-Typen kaum voneinander.
Dementsprechend beinhalten beide Spiele ein Karten-Set, das mit der Bildseite nach unten hingelegt wird. Nacheinander darf jeder Spieler zwei Karten umdrehen. Sind sie identisch, dürfen die Karten behalten und ein weiteres Mal zwei Karten aufgedeckt werden.
Verschiedene Memory-Spiel-Tests im Internet zeigen, dass Kinder durch das Auf- und Zudecken der Karten dazu animiert werden, sich in relativ kurzer Zeit die Bilder auf dem Tisch zu merken und sich anschließend daran zu erinnern, wo die Karten-Pärchen lagen. Auf diese Weise wird nicht nur die Konzentration, sondern auch das Gedächtnis Ihres Kindes gefördert.

Beim Memory-Brettspiel von Ravensburger, entwickelt als Spiel-Kinderspiel von Michael Kiesling und Wolfgang Kramer, muss sich Ihr Kind nicht nur die Karten merken, sondern zusätzlich den passenden Platz für sie finden. Ziel ist es die Plättchen offen dem Spielplan zurückzuführen.
Im Gegensatz zum Memory ab 3 Jahren haben Memorys für ältere Kinder einen höheren Schwierigkeitsgrad. Ravensburger bietet ein Brettspiel-Memory an, bei dem die Karten nach dem erfolgreichen Aufdecken an die richtige Stelle des Spielbrettes gelegt werden müssen. Die Kinder müssen dabei also die Plättchen offen Spielplan zurückführen.
Durch eine gleiche Färbung wird die Übereinstimmung zwischen Karten und Brett angezeigt. Neben Gedächtnis und Konzentration wird dadurch zusätzlich die Kombinationsfähigkeit Ihres Kindes gefördert.
Wie viele Karten-Paare in einem Memory enthalten sind, kommt zum großen Teil darauf an, für welche Altersklasse das Memory gedacht ist. Das Eiskönigin-Memory-Spiel von Ravensburger (für Kinder ab 3 Jahren) hat 24 Karten-Paare bzw. im Eiskönigin-Design 48 Karten. Für Kinder ab 4 Jahren bietet der gleiche Hersteller das Deutschland-Memory mit 36 Karten-Paaren an. Beide Kartenspiele liegen dabei bei einem Preis von 10 bis 20 Euro.
Wollen Sie Geld sparen und nur einmal ein Memory kaufen? Verschiedene Memory-Tests in Internet raten dazu, sich ein Memory für ältere Kinder mit mehr Karten-Paaren zu kaufen. Hier können Sie anfangs einige Karten aus dem Spiel entfernen und die Schwierigkeitsstufe langsam erhöhen.
Auch die Motive der Karten-Kinder-Spiel-Memorys sind vielseitig. 24 Bildpaare bzw. 48 Bildkarten von Marvel, Harry Potter als Memory-Spiel oder auch das Ravensburger-Memory im Star-Wars-Design bieten zahlreiche Optionen und Weiterentwicklungen des Ravensburger-Classic-Memory-Spiels.

Wir wissen nicht um welches Memory-Spiel es sich hier handelt, aber auch dieses setzt auf Tiermotive.
1.2. Mit dem Klatsch-Memory trainiert Ihr Kind neben seiner Konzentration auch seine Reaktion
Suchen Sie ein Spiel, bei dem Ihr Kind seine Aufmerksamkeit und seine Reaktion verbessern kann, dann empfehlen sich Klatsch-Memorys.
Bei diesem Memory dürfen die Kinder reihum eine Karte aufdecken. Ist das Bild sichtbar, wird die Karte danach auch nicht mehr zugedeckt. Sobald zu einer Karte die Partner-Karte umgedreht wird, dürfen alle Kinder versuchen, auf die identischen Karten zu klatschen. Wer als erstes seine Hand auf der Karte hat, der gewinnt diese.
Beide Karten kann das Kind gewinnen, wenn es gleichzeitig als erstes auf beide Karten geklatscht hat. Bei diesem Spiel ist es daher durchaus möglich, dass Ihr Kind in einer Runde nur eine Karte gewinnt.
Klatsch-Memorys gibt es für Kinder ab 3 Jahren von Noris Spiele. Beachten Sie dabei, dass auch hier die Pärchen-Anzahl unterschiedlich groß ausfällt.

Die Rückseite ist bei jedem Ravensburger-Memory-Spiel laut unseren Informationen gleich, sodass auch zwei oder mehrere Spiele kombiniert werden können.
1.3. Bilder – Wörter: Memorys mit Anagrammen schulen Gedächtnis und Kombinationsgabe

Spieleklassiker für die Familie – Merkspiel mal anders: Beim Anagramm-Memory kann aus dem Schaumbaden schnell ein Baumschaden werden.
Wenn Sie sich nach einem anspruchsvollen Memory für sich oder nach einer guten Geschenkidee für Wortakrobaten umschauen, dann raten wir Ihnen zum Kauf des Wort-Bild-Memorys.
Bei diesem Memory dreht sich alles um Anagramme, also um Worte, deren Buchstaben in einer anderen Reihenfolge ein anderes Wort ergeben. Ein Beispiel für solch ein Anagramm ist beispielsweise Helm, aus dessen Buchstaben man das Wort Lehm oder Mehl bilden kann.
Decken Sie eine Karte mit einem Helm (in Bild und Schrift) auf und danach eine Karte mit Mehl, so gehören diese beiden Karten zusammen.
Durch das schnelle Umstellen der Wortpaare regen Sie Ihre grauen Zellen an, trainieren das schnelle Kombinieren von Wort und Schrift und erweitern Ihren Sprachschatz.

Wie sinnvoll ein Mac-Donalds-Memory-Spiel ist, darf unseres Erachtens infrage gestellt werden, da es vermutlich das Verlangen nach Fastfood weckt, wenn es seinen Zweck erfüllt.
1.4. Spieleklassiker für die Familie: Merkspiel-Memorys für kreative Kinder bieten Spielkarten zum selber Basteln

Mit einem Foto-Memory machen Sie aus Ihren liebsten Urlaubserinnerungen ein ganz besonderes Memory.
Ravensburger hat bereits eine große Auswahl an Memories mit unterschiedlichen Motiven. Angefangen von Memorys mit Tieren bis hin zu Bildern von Autos oder Drachen finden Sie so immer genau das Memory, das Ihr Kind mag.
Falls Sie aber die Kreativität Ihres Kindes anregen und selbst ein individuelles Memory gestalten wollen, empfehlen verschiedene Memory-Spiel-Tests im Internet, ein Selbstmach-Set für Memorys.
Diese Sets gibt es in zwei Ausgaben: Zum selbstständigen Bemalen der Spielkarten oder aber mit Aufklebebögen für ein Foto-Memory mit Ihren eignen Fotos.
Während das Bemalen des Memory-Spiels mit eigenen Bildern besonders Kindern Spaß macht, stellt das Foto-Memory zum selbst Gestalten unter anderem für Reise- und Spielbegeisterte ein schöne Geschenk-Idee dar.
Beide Sorten der Selbstmach-Memorys bietet unter anderem der Hersteller Noris für Kinder ab 6 Jahren an.

Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Memory Spiel Vergleich 2025.